Komfortables Gewindefahrwerk...gibt es das?

  • Eine genaue Antwort kann ich Dir dazu auch nicht geben, aber ich habe meinen Kollegen gefragt, der es in seinem Golf IV hat (auch mit 19").
    Er meinte auch, daß es noch sehr gut zu fahren ist, nicht zu hart.
    Das Empfinden ist jedoch bei jedem anders...


    Ich habe nun schon sehr viel über deises Thema gelesen, da ich auch betroffen bin.
    Mein Fazit: Auch wenn das Fahrwerk ähnlich "hart" ist, so fühlt es sich dennoch angenehmer an, weil es einfach harmonischer ist als das M-FW, und nicht so poltrig.


    Das "non plus ultra" sollte jedoch das "Street Comfort" sein.
    Darüber wird wirklich nur positives berichtet!

  • Hallo, ich habe zwar ein Bilstein Gewinde drin, aber dies ist mir viel zu hart! Überlege auch mir ein KW Street Comfort zu kaufen, wenn da der Preis nicht wäre 8|
    Jetzt habe ich aber auch noch eine Frage zum KW SC, wenn das Fahrzeug "weich" bleibt, habe ich Angst das die Räder hinten bei voller Beladung schleifen ?( .
    Ein Freund fährt nämlich ein Weitec in seinem Audi A4, das ist auch kompfortabel aber sportlich, und wenn bei ihm 3 Leute hinten sitzen schleift er beim Einfedern.
    Meint/Wisst Ihr ob das beim KW SC nicht so ist?

    Darf ich kurz vorstellen->
    - E90 in Schwarz || - 320d - optimiert auf ca 200ps - Eibach Pro Street Gewindefahrwerk - Brock 8x18 - 30mm Distanzringe HA H&R - Alpina Spoiler- Blackline Rückleuchten - G-Power Edelstahlanlage komplett - M Spoileransatz - Performance Diffusor- :bmw-smiley:


    ---> www.merth-reisen.de

    Einmal editiert, zuletzt von alex204 ()

  • und wenn bei ihm 3 Leute hinten sitzen schleift er beim einfedern.


    Hmm, wie hat der das dann eingetragen bekommen? :floet:


    Notfalls Federwegbegrenzer rein was aber natürlich das Fahrwerksverhalten stark beeinträchtigen kann.

  • Ja die Eintragung war sehr lustig :D Ein junger Ingenieur meinte das die Radhausschalen ja aus Plastik seien und falls es schleift, schleift es sich schon bei (so wortwortlich :thumbsup: )
    Ja aber wenn man wieder Federwegsbegrenzer reinmacht und das Fahrzeug dort aufschlägt wird er ja wieder knochenhart! :(

    Darf ich kurz vorstellen->
    - E90 in Schwarz || - 320d - optimiert auf ca 200ps - Eibach Pro Street Gewindefahrwerk - Brock 8x18 - 30mm Distanzringe HA H&R - Alpina Spoiler- Blackline Rückleuchten - G-Power Edelstahlanlage komplett - M Spoileransatz - Performance Diffusor- :bmw-smiley:


    ---> www.merth-reisen.de

  • so da ich am überlegen bin mir ein anderes Fahrwerk reinzumachen muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.
    Hatte H&R Feder 45/35 tiefe verison verbaut mit M-Dämpfer -> war mir dann vorne etwas zu tief und auch mit 19Zöllner auch zu HART.


    Habe mich lange Informiert und hab mich letzten Winter für das KW Street Komfort entschieden -> die ersten Moante war es echt GUT
    nur jetzt nach einenm Jahr bzw. ging schon nach ca. 4 Moanten langsam los, ist das Fahrverhalten nicht mehr so wie am Anfang, er setzte sich vorne ganz schön weit runter ist aber nicht schlimm drehte das alles ein bisschen höher.
    Hinten dagegen komm ich nicht soweit runter wie ich will (bin auf Anschlag, Gewindeende) und ist auch schon ziemlich HART aber das Schlimme ist das die Wankbewegungen in Kurven immer deutlicher werden.
    Bin sozusagen nicht Sehr Zufireden mit diesen Fahrwerk was mich damals 1400€ gekostet hat.


    Hat vielleicht noch jemand diese oder solche Erfahrungen gemacht mit dem KW SK???


    Habe z.B. im Netz gelesen das wenn man das Street Komfort ganz runter macht (fast wie bei mir) das dieses unter Umständen sogar Härter sein kann als ein normales Gewinde, ist das möglich?


    Im nachhinein würde ich mich auf alle Fälle für das Bilstein entscheiden oder nur ein ap oder so für 400€

    BMW 320d VFL - Optimierung auf 195PS - M-Paket - Sapihrschwarz - Leder Terra - org. M220 M3 Felgen - InsidePerformance 335 Look - Carbon Flaps - Performance Nieren mit Chromstäben - Blackline Leuchten - org. M3 Heckspoilerlippe - CarbonLook Interieurleisten

  • Hab seit gestern auch das KW Street Komfort drinn und was ich bisher sagen kann ist es nach meinem empfinden top :). Zumal ich noch nichts an der Zugstufe verändert habe. Ich bin vorne auf Minimum von dem Dämpfermaß A das in der Beschreibung angegeben ist. Wenn es nur nach dem Maß B von Radmitte zur Kotflügelkante gehen würde könnte ich noch 1,5 cm runter. Hinten bin ich auf Mittelmaß könnte laut Maß A also noch 1nen cm runter und laut Maß B noch 1,5 cm aber hinten find ichs total in Ordnung so wies derzeit ist. Mal sehen evtl. setzt sich das ganze ja sowieso noch.


    phoenixx: Wie ist denn bei dir momentan die Zugstufe eingestellt? Du kannst doch da was einstellen solltest es damit also auch etwas weicher bekommen.

  • Ich habe das gleich problem gehabt.
    Seriendämpfer mit H&R Federn + Runflat.......
    Mein Fazit, fast schon unfahrbar.
    Nach langem Überlegen bezüglich des hohen Preises habe ich mich für ein KW Gewindefahrwerk Variante 1 entschieden.
    Und ich muß sagen das ich noch nie ein besseres Fahrwerk gefahren bin, der Wagen ist rotzetief, straff, aber nicht zu hart.
    Mittlerweile habe ich fast über 40.000km mit dem Fahrwerk gefahren, schraube je nach jahreszeit hoch oder runter, und hatte noch nie probleme.
    Variante 2 habe ich bei einem Kunden verbaut, allerdings würde ich davon abraten, man bekommt die härte einfach nicht passend eingestellt.
    Habe vorher eigentlich alles andere gefahren, weitec, h&r cupkit, koni gelb und rot, usw.
    Aber KW top alles.


    Und da lohnt es sich schon mal ein paar Taler mehr auszugeben.


    Gruß Rolf



  • Habe mit KW Gew. V1-InoxLine- die gleiche Erfahrung gemacht allerdings noch an meinem E46 war genau wie bei dir am Anfang TOP und dann wurde es immer schlechter kann der Marke KW auch nix abgewinnen...nie wieder...habe in diesem Thema Eibach,H&R... Beitrag 162 mal nen kleinen Erfahrungsbericht bezüglich meiner Fahrwerkstüftelein geschrieben... :D vielleicht hilft dir das ja ein wenig!


    Kann dir nur soviel sagen das die jetzige Kombnation die ich fahre, Eibach SportLine+Bilstein B8 Sprint-Dämpfer das Beste ist was ich bisher gefahren habe!

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • Um auch ein bisschen Senf abzugeben...
    Habe das M-Fahrwerk kombiniert mit H&R Federn 45/30mm...
    Ich finde es perfekt vom Komfort und von der Sportlichkeit her, nur wenn hinten 3 Leute sitzen, muss ich ein wenig
    aufpassen da die Dämpfer ziemlich weit runtergehen. Vorne kommt es GANZ selten mal zum Durchschlag, aber nur
    wenn ich übertreibe. Ansonsten bin ich mit der Kombination sehr zufrieden.
    Nur vorne würde ich gerne noch 10-15mm tiefer gehen. Dafür bräuchte ich dann wohl leider ein Gewinderfw ?!
    Ein Kumpel von mir baut die Dinger ein, und seine Kunden seien mit dem KW Variante 1 unglaublich zufrieden, meint er.

  • Bin momentan auf der Suche nach einem Komfortablem (Gewinde) Fahrwerk.
    Habe jetzt jetzt noch Seriendämpfer mit Eibach Sportline Federn verbaut was zwar relativ komfortabel aber Fahrtechnisch nicht so der Hammer ist. Ich will max. 800€ ausgeben.
    Zur Auswahl stehen:
    Bilstein B6 oder B8 Dämpfer
    AP Gewindefahrwerk
    APx Gewindefahrwerk


    Welche der o.g. ist die komfortabelste Lösung ?