• Genau 15 Wochen nach meinen Unfall ist die Ermittlungsakte bei meinen Anwalt angekommen, woraus hervorgeht, dass mein Unfallgegner eindeutig der Unfallverursacher ist.


    Mal sehen wie lange es jetzt noch dauert, bis die gegnerische Versicherung den Schaden beglichen hat.

  • Da sollte die Sache doch eindeutig sein, da verstehe mal einer die Versicherungen.


    Viel Glück werden sie aber nicht haben, wenn es schon so ein Schreiben gibt.


    Göran

  • Zitat

    Original von neubi320d
    Genau 15 Wochen nach meinen Unfall ist die Ermittlungsakte bei meinen Anwalt angekommen, woraus hervorgeht, dass mein Unfallgegner eindeutig der Unfallverursacher ist.


    Mal sehen wie lange es jetzt noch dauert, bis die gegnerische Versicherung den Schaden beglichen hat.


    Mal sehen wie lange es jetzt noch dauert, bis die gegnerische Versicherung den Schaden beglichen hat.[/quote]


    Hallo Neubi,
    erst mal freut es mich, dass Du wenigstens mit heiler Haut davon gekommen bist. Manche Versicherungen siind schon echt stur, was das Regulieren von Schäden angeht. Das habe ich auch mal vor Jahren durchkämpfen müssen, die Akte war zum Schluß 3 cm dick.
    Wenn die sich schon so stur anstellen, vergiß nicht, alles zu fordern: Nutzungsausfall / Mietwagen, Schmerzensgeld, Kosten für das Abschleppen, Standgebühren, Kosten für den Schriftverkehr, Kosten für die Abmeldung und Anmeldung für den Neuen (wenn die im Kaufpreis enthalten ist, lass Dir den Betrag vom Freundlichen bestätigen ) , Aufwendungen für die Suche des Neuen. Da kommt noch mancher Euro zusammen ;)


    Wenn die nicht in Pötte kommen, setze ihnen eine Frist. Das muss ein Datum nach dem Kalender sein (z.B.: bis zum 16. 4. 2007). Nicht wirksam sind Formulierungen wie "binnen 14 Tage". Wenn sie dann immer noch nicht zahlen, kannst du Verzugszinsen rechnen.


    Übrigens, pass auf, wenn sie dir einen Scheck schicken. Dann prüfe genau, was sie dir gestrichen haben. Bevor Du den Scheck einlöst, solltest Du denen schreiben, dass du den Scheck als Vorschuss betrachtest und auf die Erfüllung der aller Forderungen bestehst. Sonst hast Du Dich stillschweigend mit der Regulierung einverstanden erklärt und die Jungs sind aus dem Schneider.


    Viele Fallstricke, ich drück Dir ganz fest die Daumen, dass es bei Dir jetzt bald glattgeht.


    Uwe

  • Hallo Uwe,


    vielen Dank für deine vielen Tipps. Ohne Anwalt hätte ich garantiert einige Kosten nicht geltend gemacht.


    Die Zahlungen der gegnerischen Versicherung gehen immer erst über meinen Anwalt, der die Anweisungen entsprechend überprüft.

  • Hier wieder mal ein kleiner Zwischenbericht:


    Mittlerweile sind folgende Schadenspositionen eindeutig geklärt.


    25,00 € Telekommunikationspauschale
    20,00 € Letztbetankung Unfallauto
    5,90 € Stilllegungskosten Unfallauto


    Dann hat die gegnerische Versicherung noch eine Milchmädchenrechnung gemacht. Nettowiederschaffungswert - Bruttorestwert = Erstattungsbetrag. So bleibt man gleichmal auf der Mehrwertsteuer für die Wiederbeschaffung sitzen.


    Das Verfahren gegen meinen Unfallgegner ist jetzt auch eingestellt wurden, da er die Auflagen der Staatsanwaltschaft erfüllt hat.

  • Ist schon echt schade, dass heute nix mehr einfach geregelt wird.


    Mein letzter Schaden sah am Anfang auch gut aus, denn der Gegner hat alles eingestanden und wollte alles zahlen, doch dann kam es doch anders, aber dank Anwalt war der Schaden nach 7 Monaten bezahlt.


    Göran


  • Die Variante mit Netto - Brutto kannte ich noch nicht. Aber die Phantasie dieser Versicherung scheint ja wirklich keine Grenzen zu kennen. Mit welchen Verein hast Du es zu tun?
    Halte durch, lass Dich nicht über den Tisch ziehen.
    Uwe

  • Zitat

    Original von 01goeran
    Ist schon echt schade, dass heute nix mehr einfach geregelt wird.


    Mein letzter Schaden sah am Anfang auch gut aus, denn der Gegner hat alles eingestanden und wollte alles zahlen, doch dann kam es doch anders, aber dank Anwalt war der Schaden nach 7 Monaten bezahlt.


    Göran


    wie 7 Monate??? du hast 7 monate auf die Kohle warten müssen???

  • Zitat

    Original von EGGY_E91


    wie 7 Monate??? du hast 7 monate auf die Kohle warten müssen???


    Ja leider, denn mein Unfallgegner wollte mir eine Mitschuld aufzwängen und deshalb sind wir zum Anwalt, dass ganze hat dann 7 Monate gedauert, bis die Sache geklärt war.


    Zum Glück hatten wir kein Problem damit den Schaden vorzufinanzieren.


    Göran


  • Mußtest Du vor Gericht ziehen oder ging es ohne?