Rost E91 Heckklappe innen

  • Die Verkleidung ist nur geclipst. Am besten mit einem flachen Gegenstand (Schraubendreher) am Ende die Leiste ausclipsen und dann Richtung Dach vorarbeiten. Insgesamt sind es 4 Clipse und dann kann man sie seitlich abziehen.


    Alles klar, vielen Dank !

  • Ich bin echt mal gespannt was mich erwarten wird, wenn ich meinen E91 bekomme, dass erste was ich mache, natürlich schon beim kauf, da schaue ich mir die Heckklappe und die Türen ganz genau an


    Ja und wenn ich da paar Bläschen sehe, dann muss was am Preis gemacht werden. Ich glaube mittlerweile hat das jeder E9x irgendwo, da kommt man nicht drum herum wie man liest


    Nee meiner hat sicher nichts. Einen mit Blasen würde ich auch nicht kaufen, und bei Rep. kommt es wieder - garantiert!

  • Wahnsinn wie oft das Thema Rost an so jungen Autos vorkommt.
    Find es auch echt komisch das ihr so Probleme habt einen Leihwagen während der Reparaturzeit zu bekommen. Find ich fast die größere Frechheit...


    Mich würde mal interessieren ob der Stellplatz vielleicht eine Tendenz aufzeigt. Also ob das Auto frei draußen, oder unter einem carport oder in der Garage steht...?


    Meiner steht tagsüber draußen, nachts Garage.

  • Also meiner steht entweder unterm Carport oder draußen.
    Der E91 meines Dad steht immer unterm Carport.
    Und ein weiterer E91 eines Kumpels steht immer in der Garage.
    Und alle 3 haben diese Stellen an der Heckklappe, wo es rostet.


    Und BMW stellt sich kackfrech hin und sagt, dass ist eine Scheuerstelle (die sie ja so konstruiert haben - nicht ich), das wird nicht per Garantie übernommen. Kulanz gab es nur beim ersten Mal!

  • Mich würde mal interessieren ob der Stellplatz vielleicht eine Tendenz aufzeigt. Also ob das Auto frei draußen, oder unter einem carport oder in der Garage steht...?

    Hallo, dieser Rost an der Heckklappe hat nichts mit dem Stellplatz zu tun, es ist tatsächlich eine Scheuerstelle. Da die Festigkeit der Lackierung sehr schlecht ist und sie ist sehr dünn, braucht man nicht viel Kraft um sie durchzuscheuern. Im Normallfall sollte die Lackierung das Scheuern der Plastikverkleidungen schon aushalten, war so zumindest in der Vergangenheit. Leider wurde da die Qualität runtergespart, aber für Leasingautos ist eh alles egal. Was Reparatur angeht so scheint es tatsächlich so zu sein dass nur notdurftig und schlecht lackiert wird, es wird nicht mal gründlich entrostet, das ist der Grund warum Rost dann wieder kommt. Wenn man keine Kulanz bekommt und eh alles selbst lackieren muss, am besten selbst sehr gewissenhaft entrosten (schleifen) und den Wagen zum Lacker abgeben.


    PS: Ich frage mich nur ob der Zeitpunkt kommt dass wir uns selbst Autos bauen werden.


    Gruß.

  • Ich hab da ja gleich alles neu lackieren lassen, aber dachte mir wenn ich jetzt den Plastikmist da wieder hinbaue bin ich nach einer Zeit wieder so weit :thumbdown:


    Hab die Abdeckungen jetzt alle abgefeilt, sieht aus wie wenn BmW das so gewollt hätte und nix liegt mehr am Lack an, so sollte es eigtl. sein!


    Warum BMW auf dieses Problem gar nicht eingeht, bzw. Sich da sehr sturr schaltet und nichts unternimmt ist ein anderes Thema..... Aber wie A007 schon sagt, alles ausserhalb dem Leasing interessiert die Hersteller keinen feuchten Furz mehr

  • Es gibt mittlerweile auch eine Lösung von BMW.
    Bei mir wurden nach dem dritten mal lackieren die Blenden ausgetauscht.
    Bin mal gespannt ob es jetzt vorbei ist, ansonsten fahr ich halt nächstes Jahr wieder hin. :D

  • :cursing: Rost... er blüht leicht auf der rechten seite.
    Verwunderlich, die Clips sind garnicht drin, die Abdeckung liegt an eienr Ecke auf und sonst ringsum 5mm luft. :wacko:

  • Yup, meiner hat's auch 01/2009. Schon verwunderlich, dass BMW über die Jahre hier nicht nachgebessert hat, zumindest dann wenigstens beim LCI, eine Lösung mit anderen Anbauteilen gibt's ja anscheinend. Schwach. Bin mal gespannt was da beim Freundlichen raus kommt.


    Soweit ich die Freds hier im Forum korrekt interpretiere ist die Stelle am Heck die wahrscheinlichste Roststelle richtig? Habe die Seitentüren und Motorhaube mal inspiziert, dort sehe ich aber nix. Oder gibt es noch Stellen die nicht direkt sichtbar sind aber auch betroffen sein könnten?