Rost E91 Heckklappe innen

  • Prinzipiell auch nach 10 Jahren es gibt ja 12 auf durchrosten. Die Niederlassung versuchen i.d.r. Meist ihr bestes weil es ja für sie auch Arbeit mit sich bringt. Die zusage gibt aber alleine bmw in München. Mein heftchen ist seit 40tkm nicht mehr gepflegt, anfragen werden trotzdem nach München gesendet.


    Das ist aber Bullshit. Weil auch die Niederlassung oder der Händer von einem positiven Garantieantrag profitiert. So sind in den Garantiebedingungen sowieso 150€ Selbstbeteiligung für Kleinteile usw. enthalten, die der Kunde aus eigener Tasche zaht. Des weiteren, erhält der Betrieb für jeden positiven Garantieantrag, die kompletten entstandenen Material- und Personalkosten erstattet seitens München.


    Ein Händler, der versucht, den Kunden abzuwimmeln ist einfach nurnoch doof und schwimmt anscheinend im Geld und ist auf solche Werkstattdienstleistungen nicht angewiesen :thumbup:

  • Die Karosserie an den E90 finde ich an sich sehr gut gegen Rost geschützt.


    Bist du dir ganz sicher?
    Bau ein Paar Verkleidungen unten ab und schau dir z.B. den Unterboden an, da blüht es schon hier und da und außer dünnhäutiger Lackierung unten gibt es keinen Schutz.
    Da habe ich schon genug E90-er auf der Hebebühne gesehen: Rost direkt am Unterboden. Von den ganzen Anbauteilen, Fahrwerksteilen bzw. Schrauben brauche ich erst nicht zu reden.


    Gruß.

  • Zitat von »Mi39« Prinzipiell auch nach 10 Jahren es gibt ja 12 auf durchrosten. Die Niederlassung versuchen i.d.r. Meist ihr bestes weil es ja für sie auch Arbeit mit sich bringt. Die zusage gibt aber alleine bmw in München. Mein heftchen ist seit 40tkm nicht mehr gepflegt, anfragen werden trotzdem nach München gesendet.
    Das ist aber Bullshit. Weil auch die Niederlassung oder der Händer von einem positiven Garantieantrag profitiert. So sind in den Garantiebedingungen sowieso 150€ Selbstbeteiligung für Kleinteile usw. enthalten, die der Kunde aus eigener Tasche zaht. Des weiteren, erhält der Betrieb für jeden positiven Garantieantrag, die kompletten entstandenen Material- und Personalkosten erstattet seitens München.


    Ein Händler, der versucht, den Kunden abzuwimmeln ist einfach nurnoch doof und schwimmt anscheinend im Geld und ist auf solche Werkstattdienstleistungen nicht angewiesen


    Ehhhmmm halllloooo :wacko: !???? Bullshit liegt vielleicht bei dir im klo. Ich werde schon wissen ob ich die letzten 3 male irgendeine Selbstbeteiligung von 150€ bezahlt habe oder nicht. Unglaublich sowas ^^:D^^ . Sag ja gibt immer lustigere Typen hier drin. Sag doch zu dir auch nicht du hast braune sitze in deinem karton obwohl dein arsch jeden Tag auf nem schwarzen sitzt 8|:P . Also zam- riss. Aber is alles cool Herzl zahl du mal schön deine Selbstbeteiligung solange ich das nicht brauch is alles easy.


    In diesem sinne auf die neue Heckklappe, kauf mir für die 150€ was schönes :thumbsup: .bye bye

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Mi39 ()

  • Liegt wohl daran das ich ne limo hab :D ;) . Sei froh, nur rennerei mit den mühlen. Hab prinzipiell garnicht soviel gemacht außer werterhaltung und hab schon haufen Geld,Zeit u nerven verloren. Da hat man irgendwann nicht mehr soooo viel Freude am fahren :whistling: .


    Is wirklich beeindruckend aber bei meinem e38 bj. 97 ist nicht ein Bauteil betroffen. Und auch des teil wurde 5 Jahre im Winter gefahren. Ach die schönen alten autos :love:

    Das mit dem E38 kann ich nicht navollziehen, kenne viele Autos aus der Generation und davon sind sehr wenige noch mit den ersten Heckklappen, KOtflügeln und Türen unterwegs ;)


    Die Karosserie an den E90 finde ich an sich sehr gut gegen Rost geschützt.


    Ansonsten merkt man einfach, daß an jeden Eck gespart wird bei der Produktion der Autos.
    Nachdem meine Heckklappe und Tür gewechselt wurden, sind diese nun auch so lackiert wie es sich gehört (und nicht nur grundiert, vorallem innen...) und innen an den Falzen anständig mit Wachs geflutet. Das wären Cent-Beträge in der Produktion, für dessen Einsparung irgendjemand sicherlich einen dicken Bonus erhalten hat...

    Eigentlich ist eine sehr gute Umschreibung des Ganzen :D Ich sehe auch das Problem mit dem nicht vorhandenen Decklack. Ein Grundmetallic-Lack hat bereits Metallpartikel drin diese arbeiten wodurch sie rosten und auch der Lack spröde wird. Danach ist der Rost nicht merh weit. Und am E9x ist die ganze Karosse an nicht von außen sichtbaren Bereichen ist genau so lackiert, den Rest kann man sich ausmalen.


    Prinzipiell auch nach 10 Jahren es gibt ja 12 auf durchrosten. Die Niederlassung versuchen i.d.r. Meist ihr bestes weil es ja für sie auch Arbeit mit sich bringt. Die zusage gibt aber alleine bmw in München. Mein heftchen ist seit 40tkm nicht mehr gepflegt, anfragen werden trotzdem nach München gesendet.

    So sollte es sein. Mein Serviceberater setzt sich für mich ein. Macht auch schon den Stempel ohne dass ich jeden Service bei BMW habe und München geantwortet hat. Er meint immer das bekommen wir schon hin :D



    Bist du dir ganz sicher?
    Bau ein Paar Verkleidungen unten ab und schau dir z.B. den Unterboden an, da blüht es schon hier und da und außer dünnhäutiger Lackierung unten gibt es keinen Schutz.
    Da habe ich schon genug E90-er auf der Hebebühne gesehen: Rost direkt am Unterboden. Von den ganzen Anbauteilen, Fahrwerksteilen bzw. Schrauben brauche ich erst nicht zu reden.


    Gruß.

    Rost an Unterboden kann ich auch mit viel E9x die ich gesehen habe nicht bestätigen. Anbauteile ja: Hinterachse-->Vollkatastrophe vor allem bei Laternenparkern. Schrauben: Jaaa, come on ver hat das Problem nicht, selbst Oberflächenveredelte Schrauben rosten irgendwann, denn beim Einschrauben kratzt man am Sechskant oder Torx, oder wo auch immer. Und nein Edelstahl ist keine wirkliche Alternative, weil für bestimmte Bereiche einfahc zu weich. Fahrwerksteile schlagen beim E9x Aufgrund der Konstruktion eigentlich eher aus, als sie wirklich Rostschaden haben (damit meine ich nicht dass sie da noch nicht angerostet sind). BMW gibt daher aber auch die Durchrostungsgarantie nur auf die Karosserie, sprich Grundkarosse, Heckklappe, Türen und Motorhaube, mehr nicht.


    Ehhhmmm halllloooo :wacko: !???? Bullshit liegt vielleicht bei dir im klo. Ich werde schon wissen ob ich die letzten 3 male irgendeine Selbstbeteiligung von 150€ bezahlt habe oder nicht. Unglaublich sowas ^^ :D ^^ . Sag ja gibt immer lustigere Typen hier drin. Sag doch zu dir auch nicht du hast braune sitze in deinem karton obwohl dein arsch jeden Tag auf nem schwarzen sitzt 8| :P . Also zam- riss. Aber is alles cool Herzl zahl du mal schön deine Selbstbeteiligung solange ich das nicht brauch is alles easy.


    In diesem sinne auf die neue Heckklappe, kauf mir für die 150€ was schönes :thumbsup: .bye bye

    Habt euch lieb! Selbstbeteiligung ist in der Tat so nicht vor haben. Habe ich auch noch nicht bezahlt.

  • Kann nur von meinem e38 reden dave und der sieht top aus was des Thema betrifft. Heckklappe wir im übrigen nach 11 Jahren und 150tkm übernommen, ohne selbstbeteiligung :D;) .

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • Ehhhmmm halllloooo :wacko: !???? Bullshit liegt vielleicht bei dir im klo. Ich werde schon wissen ob ich die letzten 3 male irgendeine Selbstbeteiligung von 150€ bezahlt habe oder nicht. Unglaublich sowas ^^ :D ^^ . Sag ja gibt immer lustigere Typen hier drin. Sag doch zu dir auch nicht du hast braune sitze in deinem karton obwohl dein arsch jeden Tag auf nem schwarzen sitzt 8| :P . Also zam- riss. Aber is alles cool Herzl zahl du mal schön deine Selbstbeteiligung solange ich das nicht brauch is alles easy.


    In diesem sinne auf die neue Heckklappe, kauf mir für die 150€ was schönes :thumbsup: .bye bye

    Easy, easy mein Freund. Bevor du hier deinen Blutdruck unnötig in die Höhe treibst, frage lieber genau nach, dann erhälst du auch eine Antwort. Falls es dich interessiert, ich kenne die Garantiebedinungen seitens BMW sehr gut, da ich täglich damit arbeite. Dass du die SB nicht bezahlst, liegt daran, dass dein :) Freundlicher oder die NL, die Kleinteile entsprechend in der Rechnungstellung, welche nach München geht, umlegen, so dass du am Ende als treuer Kunde nichts bezahlen musst. :thumbup: Zudem sind die 150€ ein Höchstbetrag für Teile günstiger 20€ netto.

  • Sieht ja fast so aus wie bei meinem VFL, der hat letztes Jahr auch ne neue Heckklappe bekommen. Unverständlich wie BMW manchmal entscheidet.


    Irgendwo war noch beschrieben das man sich direkt nach München wenden kann, an den dortigen Kundenservice, am besten Abdeckung ab und den ganzen Rost fotografieren, dürfte darunter noch bescheidener aussehen...

  • Moin, hab bei mir schon länger Rost an der Heckklappe entdeckt und nun vorsichtshalber bevor er die 200tkm knackt Kulanzantrag gestellt.
    Im ersten Step hat BMW eine komplett neue Klappe abgelehnt, zweite Anfrage ergab 50% Beteiligung auf Smartrepair. (Rostbefall ist ziemlich stark.
    Es ist ein LCI und Checkheft ist voll. Die Antwort aus München ist doch ein Witz oder? Wie kann ich weiter vorgehen? Beschwerde schreiben?


    So sieht der Spass mittlerweile aus! :thumbdown:
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160414/bwsfs7gf.jpg]


    Aha, BMW will hier nur 50% übernehmen und das bei Smart Repair? Das ist ein Witz! Die gesamte Klappe ersetzen wird wohl schwer werden, wobei die das auch erst sehen können, wenn die Verkleidungen ab sind und der Rost weggeschliffen wurde.