Rost E91 Heckklappe innen

  • Gut das du die Stelle rechtzeitig entdeckt hast.Ich würde es an deiner Stelle selbst beheben.Allein schon aus dem Grund weil es unter einer Verkleidung liegt.

    Hallo, genau so ist es.
    Ich habe meinen E90 genaustens inspiziert und trotzdem gibt es noch versteckte Roststellen die dann nach ein Paar Jahren nach außen kommen, das sieht man jetzt bei E46. Das mit selbst geheben, eher nicht. Der Bereich grenzt zum sichbaren Bereich an so dass so etwas schnell zum Desaster wird wenn man anfängt das wegzuschleifen. Das ist wirklich nur noch zum Kotzen.


    Gruß.

  • Meiner ist Bj2007 und es ist in den Seitenbereichen kein Klarlack drauf. Der Lack ist leicht rauh und glänzt hier nicht

  • Meiner ist Bj2007 und es ist in den Seitenbereichen kein Klarlack drauf. Der Lack ist leicht rauh und glänzt hier nicht

    Das ist interessant, denn meiner hat hier Klarlack. Dann müsste es sehr dünne Lackschicht sein wenn Klarlack fehlt.


    Gruß.

  • Hi Folks,
    nun hats mich auch erwischt.
    Rostpickel unterm Lack bei den Heckklappendämpfern.
    Da werde ich Montag mal zum :) fahren. Der sagte am Telefon es gabe 12 Jahre auf Rostschäden aber nur bei 1A Scheckheft.
    Zum Glück sehen das Gerichte schon anders.
    Aber mal abwarten was der :) sagt.
    Ansonsten ist der Nächste ein Opel - kostet die Hälfte und rostet auch nicht schneller...von wegen Premium..

  • Der sagte am Telefon es gabe 12 Jahre auf Rostschäden aber nur bei 1A Scheckheft.
    Zum Glück sehen das Gerichte schon anders.

    Hi, kannst du das Bitte näher erläutern?
    So weit ich es weiß gibt es keine Garantie auf Rostschäden, es ist reine Kulanzsache. Welche Gerichte meinst du?
    Ich habe bei dem letzten "Rostgang" eine Kulanzabsage bekommen, trotz dem 1A scheckheft.



    Gruß.

  • Hi,


    war mehr Aufregung als nötig...................


    Aber erstmal zu deinen Fragen:
    Mein :) informierte mich vorab am Telefon dass BMW eine Rostgarantie über 12 Jahre hätte - wobei freiwillig, wie jede Garantie, also Kulanz aber wohlwollender


    Zum Thema Gerichte: Es gibt ein paar Urteile mit dem Tenor: Für die Einforderung bei gewissen Garantien ist nicht zwingend ein lückenloses Scheckheft nötig.


    Naja,
    ich war gestern bei einem :) , (dort habe ich das Fz nicht gekauft) und habe mein Anliegen vorgetragen. Der Servicemensch kam sofort mit seiner Kamera raus und machte Bilder.
    Dann wurde der Schlüssel ausgelesen. 27000km über dem Feinfilterwechseltermin. Scheckheft lückenlos bis Jan 2010, keine Wartung in 2011 - immer noch 8000km bis die Hebebühne im Display erscheint. Fahrgestellnummer geknipst, Kilometerstand (135000) festgehalten.


    Ich rufe mal in München an sagt der Servicemensch, der Computer würde das ablehnen. (Genau deswegen bin ich dort gewesen, der Serviceleiter wo der Wagen herstammt hat keinen Bock sowas überhaupt zu bearbeiten..) Ich entgegne noch beiläufig das ich nun trotz der -5°C mit meiner nagelneuen R1200GS noch ein paar Runden drehen würde.
    Der Servicemensch entgegnet - das kommt immer gut an wenn man noch ein Bayerisches MeisterWerk besitzt.


    Der Spaß beim :) hatte 10 Minuten gedauert. Ab nach Hause und schon um halb 2 bollderte die GS durch die Straßen. Kurz nach 4 klingelt das Handy als ich gerade dabei war meinen durchgefrorenen Kadaver vom Hobel zu hieven.


    Wer war dran - der Servicemann.
    Wir beseitigen den Rost und lackieren die Klappe neu - nicht umsonst, aber für Sie kostenlos. :D:D:D


    Und jetzt die Info, die vielleicht hier interessieren könnte:


    Ich hatte ja auf das Puma hingewiesen und dass dieser Rost schlicht auf einen Konstruktionsfehler zurück zu führen ist.
    Lt. meinem :) gibt es seit diesem Jahr neue, geänderte Teile, d.h. nach der Lackierung wird nicht mehr der alte Plastikmüll angebaut.


    ...bin gespannt. In 14 Tagen habe ich meinen Termin

  • Hi Folks,


    hier der erste Zwischenbericht:


    - Auto ist jetzt beim :)
    - Ersatzfahrzeug für 2 Tage auf Kosten des Hauses - feuerroter, nigelnagelneuer 1er - schickes Auto
    - Auf meine Frage wieso man für diese kleine Sache und das bissl Spot/Smartrepair zwei Tage brauchen würde kuckte mich der Serviceleiter an, als wenn ich einen an der Waffel hätte...
    Wieso Spotrepair?
    Hab ich in den Foren gelesen
    Und was soll der Quatsch??? BMW bezahlt uns doch die ordentliche Reparatur, wer macht denn sowas?
    Klartext??
    Professionelle Reparatur. Heckklappe wird abgebaut und total abgerüstet. Rost wird rausgeschliffen (bis zum Endsieg :thumbsup: ), die Stellen werden verzinnt wie sich das gehört,
    anschliessend das Übliche - Grundieren, Füllern, Lackieren - das ganze Programm.
    Dazu gibts neue Kunststoffteile die nicht mehr scheuern.


    ...na ich bin gespannt.

  • Hi so eben meinen e91 mal Suaber gemacht Bj09/05 und auch ich musste feststellen das meine Heckklappe anfängt zu Rosten. Und zwar das bei der unteren Dichtung des Heckfensters auf der gesamten länge. Montag dann mal zum :) fahren. Wie sieht das bei euch aus - habt ihr immer die Service´s eingehalten oder??

  • So, er is fettich........
    Man sieht deutlich, dass die neuen Verkleidungen anders geformt sind.
    Sie berühren nur noch in der Mitte den Lack, oben und unten ist nun massig Abstand.
    Der ganze Spaß hat nichts gekostet obwohl der Wagen in 1/10 das letzte Mal einen :) gesehen hat und ich 138000km auf der Uhr habe
    Bis auf den Feinstaubfilter war aber keine Serviceüberschreitung im BC..und hier nur um geringe 27000 km :D:D:D
    Der Oelwechsel macht auch eine freie Werkstatt, also auch ne Nullnummer für BMW

    Beste Grüße


    Dobs

    2 Mal editiert, zuletzt von dobs ()

  • Ich hatte ja auf das Puma hingewiesen und dass dieser Rost schlicht auf einen Konstruktionsfehler zurück zu führen ist.
    Lt. meinem gibt es seit diesem Jahr neue, geänderte Teile, d.h. nach der Lackierung wird nicht mehr der alte Plastikmüll angebaut.


    gibt es wirklich eine PUMA zur Heckklappe?

    Wehrt euch gegen die Hochsprache! Freiheit für die Wörter!