Kennzeichenbeleuchtung umgerüstet auf LED

  • Löte einen 2. 180 Ohm Widerstand an die 2. Leuchte, dann ist die Fehlermeldung weg.
    Bei manchen scheint wohl ein Widerstand zu reichen, ich musste aber pro Leuchte je einen verbauen.
    Wieso bei orig. BMW Kennzeichenleuchten, die eine e-Nummer haben und für dieses Model zugelassen sind, die Betriebserlaubnis verfallen soll, muss mir mal einer erklären.
    Gruß,
    Oli[MSIE_newline_end ]

  • So Leute hab grad mal nachgekuckt und ich lag falsch, deswegen will ich mich auch für die patzige Antwort Entschuldigen :traurig2: . Machs wie Oli82 gesagt hat und achte auf die Belastbarkeit der Widerstände so die gleiche Wattzahl wie die Original Lampen oder ne Nummer grösser.

  • Schau mal in dieser Anleitung - da ist auch die korrekte Berechnung ersichtlich.


    Wenn Du es so gemacht hast und es immer noch nicht funktioniert, wechsle mal die Leuchte mit dem Widerstand auf die Beifahrerseite oder verbaue auf beiden Seiten den Widerstand - es muss gehen. Ich habe jeweils immer an beiden Seiten den Widerstand verbaut - und das schon an einigen Fahrzeugen, hat immer funktioniert. Und der Widerstand wird auch nicht heiss, wie immer behauptet wird - bei mir werden die Handwarm oder leicht mehr - absolut unbedenklich. Diejenigen bei denen die 180 Ohm Widerstände zu heiss werden, haben mit grosser Wahrscheinlichkeit die falschen erhalten/eingebaut.


    Betreffend Überbrückung könnte man auch die Spannung direkt von der Heckleuchte / Standlicht abgreifen - auch das funktioniert und erst noch ohne Widerstand.

  • Ich hab den Umbau auch letzte Woche vorgenommen. Mir wurde aber schon vorher gesagt (auch von meiner Kontaktperson beim :) ) das man auf jeden Fall 2 Widerstände benötigt.
    Ich habe an beiden Leuchten jeweils einen 180 Ohm 5Watt Widerstand parallel eingelötet. Habe es direkt für 2 Fahrzeuge gemacht, und bei beiden Fahrzeugen gibt es keinerlei Probleme oder Fehlermeldungen vom Check Control !!! :thumbsup:
    Also 2.Widerstand dran und du hast Ruhe ! :thumbup:

  • So Leute hab grad mal nachgekuckt und ich lag falsch, deswegen will ich mich auch für die patzige Antwort Entschuldigen :traurig2: . Machs wie Oli82 gesagt hat und achte auf die Belastbarkeit der Widerstände so die gleiche Wattzahl wie die Original Lampen oder ne Nummer grösser.

    :respekt:

  • danke für die schnellen antworten werde gleich noch einen holen und berichten ob es funktioniert hat. stelle auch direkt bilder mit rein

  • Bei mir hat damals auch ein Widerstand mit 180 Ohm ausgereicht.
    Und warum soll bitte die Betriebserlaubnis erlischen wenn man a) original BMW Artikel verbaut und b) es fachgerecht leuchtet? Selten so ein Quatsch gelesen.

  • Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich die Programmierung über www.car-coding.de


    Dann ist deine Fehlermeldung auch weg, es gibt kein "aufblitzen" der LEDs und musst nicht basteln.

    - BMW Codierservice -


    Codierung und Programmierung (inkl. Navi-Update CIC Business/Prof.) von BMW-Fahrzeugen, Nach- und Umrüstungen sowie Fahrzeugmodifikationen.
    Standort: Rhein-Main-Gebiet, deutschlandweit nach Absprache!


    Anfragen per PN an mich! :thumbup:

  • falls jemand ne alternative Sucht, ohne irgendwas mit Widerständen zu basteln:


    http://www.jlevistreetwerks.co…rsion-3/product_info.html


    Ich selber habe die auch drin. (allerdings noch die Vorgängerversion V2, mit wengier LED's) Die Dinger sind spitze! Keine Fehlermeldung und wunderbar weiss! kann ich nur empfehlen!


    hier n Bild:


    [Blockierte Grafik: http://img6.imageshack.us/img6/6776/img4431ps.jpg]


    (nicht gerade das Beste...)

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer