Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe


  • Wenn ein Fahrzeug beim Nassbremsen verzieht, dann ist das für mich ganz klar ein Fall für die Garantie/Gewährleistung/Kulanz-Schiene, denn dank aktueller Elektronik im Fahrzeug kann sowas durchaus vermieden werden, wenn es nicht sogar dadurch verursacht wird: Stichwort DSC-Sensoren, nicht immer sind die Werte korrekt, wodurch auch das ESP/DSC durchaus diesen Fehler verursachen kann, aber scheinbar denkt ihr garnicht an ein elektronisches Problem, sondern nur an mechanische Fehler.

    Danke. Endlich mal klare Worte. Ich meine auch, dass das Verzeiehen zur Seite eben nicht normal ist. Verzögertes Ansprechenbei Nässe hin oder her.


    Ich habe an ein elektronisches Problem gedacht. Und es freut mich, dass Du das ähnlich vermutest oder zumindest ebenfalls in Betracht ziehst.


    Die Frage ist, wenn es ein elektronisches Problem ist, wie kann ich das untersuchen / feststellen lassen? Kann man die abweichenden Werte des ESP/DSC dann irgendwie neu justieren/einstellen?


    Bist Du zufällig BMW Service Mitarbeiter? Wenn ja, ich würde quer durch Deutschland fahren um endlich an jemand kompetentes zu gelangen, der gewillt und fähig ist, das Problem zu analysieren und zu behenben versucht :thumbup: .


    Was ich nur echt nicht verstehe ist, warum die ganze Elektronik nicht eingreift, wenn das Fahrzeug beim Bremsen zur Seite zieht???? Müssten DSC & Co. nicht eben genau das verhindern????

  • Sicherlich sind die Bremsen des E9x nicht generell schlecht - bei jeder Witterung AUßER starkem Regen würde ich sogar sagen, dass sie verdammt gut sind - aber es kann nicht sein, dass das Fahrverhalten eines BMW durch ein wenig Wasser auf der Bremse von Dr. Jekyll zu Mr. Hyde wechselt.
    Das Kritische hierbei ist ja auch, dass es nur unter bestimmten Umständen auftritt (sehr nass, längere Zeit nicht gebremst) - wenn es aber dazu kommt, dann kann man fast nichts proaktiv dagegen tun. Gegenlenken ist nur bedingt möglich, da das Ausscheren sehr plötzlich eintritt, in etwa so, wie wenn man unvermittelt von einem sehr starken, jedoch nie gleich starken, Scherwind getroffen wird.
    Und ich kann auch den Leuten nicht zustimmen, die dieses Problem als Lappalie oder Teil der Freude am Fahren abtun. Meine Frau war letztens mit im Auto, als dieses Ausscheren auftrat und weigert sich seitdem, mit dem Wagen zu fahren - und dies kann ich auch recht gut verstehen, da sie den E91 nicht tagtäglich bewegt. Dies macht den Wagen aber nur noch begrenzt alltagstauglich und damit ist es definitiv ein kritisches Problem.


    Lange Rede, kurzer Sinn - der Wagen geht nächste Woche in die Inspektion zum :) und da soll sich auch dieses Problem angeschaut werden. So der Wettergott ein Einsehen hat, regnet es aus Eimern, und ich kann den :) eine Kostprobe auf der Autobahn geben - wenn nicht, ja, dann wird es wohl schwierig mit dem Verständnis, falls man da nicht entsprechend dokumentierte Fälle in der BMW-Service-Kartei hat.


    Dies wäre ja eine interessante Frage: Gibt es jemanden, der Einblick in diese Datensammlung bei BMW hat? Laut Aussage in einem anderen Forum (sehr vage), ist das Problem bei BMW sehr wohl bekannt - http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=362061


  • Nein, bin kein Mitarbeiter von BMW, ich arbeite an ner Uni, aber völlig andere Richtung, sprich Elektrische Energietechnik.


    Was ich nur empfehlen kann, schreibt doch mal badavalanche1 ne PN, er arbeitet in der BMW Niederlassung Chemnitz, vlt. findet er über seine Leute was raus?
    ESP/DSC kann sicher neu eingestellt werden, aber keine Ahnung wie, viel interessanter wäre es, mit sowas mal zu diversen TV-Sendungen zu gehen, z.B. VOX automobil, da die Autodoktoren mal anheuern, ich bin mir sicher, dass irgend wo etwas zu finden sein muss, wenn es elektronik ist, dann kann man zumindest auf einem Messgerät direkt am Sensor die Impulsgebung messen, weicht die ab, liegt ein Problem in der Elektronik vor.

  • Stimmt schon, allerdings hast du mit der Bremse schon gehäuft Probleme, ich würde da immer noch auf einen Nicht-Normalen technischen Defekt tippen.

    Dann liegt vielleicht nur ein Mißverständnis vor.


    Zusammenfassung und Erläuterung:


    - Beim längeren Fahren bei Nässe und Bremsen hat mein Fahrzeug stark zu einer Seite gezogen.


    - Das Verzögerte Bremsen auf Grund von Nässe/Salz kann ich technisch verstehen und ist wohl bei jedem Fahrzeug rein physikalisch so. Steht auch in der Betriebsanleitung.


    - Aber ich moniere das Verziehen zu einer Seite, welches ich für unnormal halte, allein schon deswegen, weil es offenbar eben nicht bei jedem auftritt.
    Zudem erscheint es mir beim Fahren als Sicherheitsrisiko.


    - Sonst habe ich keine Probleme beim Bremsen (insbesondere nicht bei Trockenheit) und außerdem keine weiteren "Probleme" mit den Bremsen.


    - Das "Quitschen" der Bremse wollte ich nicht als "Problem" darstellen. Erstens ist es erst NACH dem Problem mit dem Verziehen aufgetreten und zweitens habe ich selber geschrieben, dass es unmittelbar nach einer intensiven Reinigung des Radgehäuses (Gehäuse, Felgen, Bremsscheiben, Bremsbeläge) mit einem Hochdruckstrahler aufgetreten ist.


    - Ich hatte dies eigentlich bloß erwähnt, weil ich naiver Weise gehofft hatte, jemand könnte vielleicht einen Zusammenhang entdecken. Beispielsweise dass etwas an den Bremsen leicht klemmt, was durch den Hochdruckreiniger verstärkt wurde so dass jetzt ein ganz leichtes Quitschen zu hören ist, was wiederum im Zusammenhang mit dem Verziehen beim Bremsen stehen könnte wegen ungleichmäßiger Bremsfunktion.


    - Abgesehen von diesem mechanischen Ansatz habe ich zwei Fragen zur Elektronik gestellt:


    1. Warum verhindert die Elektronik (ESP, DSC, usw.) nicht das Verziehen zu einer Seite ??? Dafür ist sie doch da! Wir sprechen ja auch nicht über irgendwelche akrobatische Fahrkunststücke in extremen Situationen sondern über GANZ NORMALES ALLTÄGLICHES FAHREN.Da darf doch ein so modernes Auto beim Bremsen nicht urplötzlich und völlig unberechenbar zur Seite ziehen dass es den Fahrer erschreckt. So eine Situation MUSS das ESP/DSC beherrschen können - sorry aber sonst ist BMW da einfach mist - auch wenn ich mein Auto in allen Übrigen Punkten ganz große Klasse finde.


    2. Könnte eben genau das ein Hinweis darauf sein, dass das Problem eine elektronische Ursache hat? Kann man das prüfen und das ESP/DSC neu justieren?

  • Ich bin mir sicher, eine BMW-Werkstatt kann das nicht prüfen, ob die Elektronik spinnt, außer es liegt im Fehlerspeicher...Da brauchst du wirklich wen mit super Messutensilien, der direkt an der Sensorleitung die Impulsverläufe messen kann! Und wie ich schon ausgeführt habe, sehe ich das Problem sogar eher auf der elektronischen Seite!

  • Wenn hier gerade eine elektronische Einflussmöglichkeit besprochen wurde kann es eventeull an einem nicht hundert prozen tig korrekt arbeitenden Lenkwinkelsensor liegen. wenn diese noch innerhalb der Toleranz aber nicht hundert pro gleichmäßig arbeitet wäre so ein Verhalten durchaus möglich. Die Werte kann man auslesen und auch plausibilisieren. Hierzu hatte Frank von Car Coding mal etwas erzählt, dass das ESP komische Dinge gemacht hatte ohne dass das sofort nachvollziehbar war. Eventuell kann er Dir einen Anhaltspunkt dazu geben...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!




  • Wenn ein Fahrzeug beim Nassbremsen verzieht, dann ist das für mich ganz klar ein Fall für die Garantie/Gewährleistung/Kulanz-Schiene, denn dank aktueller Elektronik im Fahrzeug kann sowas durchaus vermieden werden, wenn es nicht sogar dadurch verursacht wird: Stichwort DSC-Sensoren, nicht immer sind die Werte korrekt, wodurch auch das ESP/DSC durchaus diesen Fehler verursachen kann, aber scheinbar denkt ihr garnicht an ein elektronisches Problem, sondern nur an mechanische Fehler.



    Dave, ich weiß man soll niemals vorschnell Ursachen ausschließen, aber in diesem Fall halte
    ich eine ''elektronische'' Ursache zumindest für äußerst unwahrscheinlich.


    Wie soll denn ein defekter Raddrehzahlsensor ein verzögertes Einsetzen der Bremse bewirken?
    Zumal ein solcher Fehler im KI angezeigt werden würde.


    Das einzige Elektronikfeature in diesem Zusammenhang ist die TBF, die die Vierzylinder unver-
    ständlicherweise nicht haben weil BMW hier eine Kasten-Politik fährt. Die Sechszylinder sind
    ''sicher', die Vierzylinder nicht - etwas überspitzt formuliert.


    :whistling:



    ps:
    Blau angelaufene Scheiben sind auf der rennstrecke völlig normal. Gusseisen läuft bei 4XX° blau
    an und wer diese Temperatur auf einer Rennstrecke nicht erreicht, der hat nicht richtig Gas gegeben.
    Ein RS5 ist doch wohl auf der Piste unzweifelhaft schneller untwegs als ein 320d. Außerdem: Vielleicht
    kann der RS5-Pilot nur einfach nicht fahren?



    pps:
    Die 300er Scheiben mögen weitgehend ausreichend sein - immerhin rüstet BMW die aktuellen 320d
    aner mit 312er Scheiben aus.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • und was ist, wenn diese tolle "trockenbremsfunktion" in den genannten fällen mit dem verziehen nicht gleichmäßig arbeitet? also die beläge z.B. links vorne angelegt werden, rechts vorne aber nicht oder nur unzureichend... damit hat man dann beim bremsen unterschiedliche reibwerte die das verziehen definitiv verursachen könnten.

  • Sorry, aber diese Frage stellt sich für mich nicht. :rolleyes:


    Ich gehöre ja zum kritischen Teil der Automobilisten, aber dem DSC traue
    ich zu alle vier Sättel gleichmäßig zu aktivieren.
    Wenn man dem nicht trauen könnte und das DSC auch sonst machen sollte
    was es will, dann wäre Auto fahren unmöglich.


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Stimmt schon, allerdings hast du mit der Bremse schon gehäuft Probleme, ich würde da immer noch auf einen Nicht-Normalen technischen Defekt tippen. Der Thilo will indirekt damit sicher sagen, dass das Problem nur bei wenigen Fahrzeugen auftritt, der Thread aber schon dahin gelaufen ist, dass alle BMW's schlechte Bremsen haben. Man hätte es aber schon freundlicher formulieren können ;)

    klogath - mein Kommentar kommt aus der Tatsache, dass du nur jammerst ohne wirklich was zum Sinn dieses Themas beizutragen. Dein Problem habe auch ich verstanden, deine nicht vorhandene Aktivität nicht. Haste den :) schon aufgefordert alle Komponenten zu prüfen - wie empfohlen? Warst du schon selber mal unterm Auto? Für mich kommt das nicht rüber - nix für Ungut! Und jetzt kommt ja noch die mögliche Sensorthematik dazu ... übrigens ein guter Hinweis!
    Also kannste auch mal über die Qualität deiner eigenen Posts nachdenken - hier geht es nicht um dich und dein Auto ;)
    EisDave - hätte ich können ;) wollt ich aber nicht :P