Anleitung: M Lenkrad mit Schaltwippen einbauen und anschließen

  • Soweit ich weiß läuft es wie folgt:


    Schaltwippen Plug and Play an die MuFu anschließen, da diese die Widerstände richtig interpretieren können und das Signal dementsprechend weitergeben.
    Umlöten nicht erforderlich - jedoch die richtige MuFu!


    Schaltwippen umlöten, dann ist die MuFu auch egal da diese umgangen wird, die Wippen werden schließlich direkt an den Schleifring angeschlossen.
    WICHTIG: Bei mir war die Anleitung zum Umlöten der Wippen fehlerhaft, nämlich genau die, die du mit angehangen hast. Die Wippen hatten ein Dauersignal, die Funktion eines normalen Schließers war dadurch nicht gegeben - somit konnte das auch nicht funktionieren.


    Ich habe meine Schaltwippen umgelötet, bin damit direkt an den Schleifring. "Auf der anderen Seite", sprich hinter dem Schaltzentrum hab ich die Kabel dann via Stromdieb angezapft, zwei Litzen Richtung Gangwahlhebel gezogen und dort wieder die besagten 2 Kabel angezapft und es funktioniert 1a. Sogar das manuelle Schalten im D Modus trotz dass mein 325iA Bj 06 ist. Wobei die letzte Firmware aufs Getriebe 2010 aufgespielt worden ist - vielleicht spielt das dabei eine Rolle.

  • Servus,


    Will bei meinem 335i e92 bj. 01/07 auch auf Wippen umrüsten.
    Habe mir jetz bei Ebay ein komplett neues LCI M-Paket Lenkrad inkl. Wippen und MuFu ersteigert.
    Nun Kabel vom Schleifring zum Wahlhebel legen, soweit alles klar.
    Jetz meine Frage: muss ich nun die Wiederstände der Wippen vom LCI auslöten und überbrücken? Weil die MuFu Tasten passen ja zu den LCI Wippen. Weiß leider die Teilenummer der MuFus nicht, Lenkrad kommt erst im Laufe der Woche.


    Wäre über eine Antwort sehr dankbar :)


    Allen noch einen schönen Sonntag

  • Meint ihr klappt das beim e70 ähnlich? Hab ja einen anderen wahlhebel.
    Das sind die Leitungen am Hebel:
    [Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/08/02/1fb3dd12edafb33d02d2c67686931013.jpg]



    Sent from my Nokia 3210

  • Meint ihr klappt das beim e70 ähnlich? Hab ja einen anderen wahlhebel.
    Das sind die Leitungen am Hebel:
    [Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com…fb33d02d2c67686931013.jpg]



    Sent from my Nokia 3210

    Sollte möglich sein: http://www.motor-talk.de/forum…en-tauschen-t5136643.html


    leider steht in dem Beitrag keine Anleitung
    Vielleicht ist es genau so einfach wie beim E90

  • Hallo Jungs ich habe auch mal eine Frage.


    Ist die Anleitung also das Bild für das umlöten nun korrekt?
    Weil dort steht ja geschrieben auf der anderen Schaltwippen genau das selbe machen.
    Jedoch sind ja da die Widerstände je Platine spiegelverkehrt drauf. Also muss ich nach meinem Verständnis dort auch die Brücke auf die andere Seite machen oder?



    Also auf beiden Platinen eine Brücke von oben nach unten (wie beschrieben) und je eine lange Brücke bei der plus und auf der anderen bei der minus Seite richtig?


    Im anhang ein bild wie ich es jetzt gemacht habe.

  • Eigentlich nicht, da die Platine durch das Umlöten nur zum Schalter wird und somit können die ruhig identisch sein.
    Wenn du ein Multimeter hast, guck doch mal ob sich der Kontakt schließt wenn du auf die Wippe drückst.

  • Eigentlich nicht, da die Platine durch das Umlöten nur zum Schalter wird und somit können die ruhig identisch sein.
    Wenn du ein Multimeter hast, guck doch mal ob sich der Kontakt schließt wenn du auf die Wippe drückst.


    Also spielt es keine Rolle das es die LCI- Schaltwippen sind? Verbaue diese ja bei meinem VFL.
    Ok ich probier das mal, dann hab ich es wohl doch falsch gedeutet.


    Also wird quasi durch das abgreifen der zwei kabel oben hinter dem Lenkrad und Verbinden mit der Wählhebeleineheit ein signal für die Linke (-) Wippe und eins für die rechte (+) Wippe abgegriffen welche dann wenn ich sie betätige als schalter fungiert wodurch ich dann hoch bzw. runterschalte?



    Oh man eben in einem anderen forum gelesen das ich nichts hätte löten müssen?
    hab ja einen VFL bj.2008 und hab ein kompletes LCI Lenkrad ersteigert also wo LCI Wippen und Mufus verbaut waren. Hätte ich diese nur plug and play verbauen müssen und halt die zwei kabel zum wählhebel verlegen müssen und dann hätte es gefunzt? ;( ;(


  • Also wird quasi durch das abgreifen der zwei kabel oben hinter dem Lenkrad und Verbinden mit der Wählhebeleineheit ein signal für die Linke (-) Wippe und eins für die rechte (+) Wippe abgegriffen welche dann wenn ich sie betätige als schalter fungiert wodurch ich dann hoch bzw. runterschalte?

    Richtig.


    edit: sehe grade dass die MuFus sogar mit bei waren, da wäre es ggf. auch ohne Umlöten gegangen da dann die richtigen MuFus verbaut wären. Am anderen Ende hättest du dennoch Leitungen ziehen müssen, das meinte hidden wohl auch mit nicht-PnP fähig.


    Bei LCI-Wippen is nix Plug and play denn dann musst du codieren und Kabel von der Junktionbox zum Getriebesteuergerät in den Motorraum ziehen.

    Ich zitiere mich nochmal selbst:



    Schaltwippen Plug and Play an die MuFu anschließen, da diese die Widerstände richtig interpretieren können und das Signal dementsprechend weitergeben.
    Umlöten nicht erforderlich - jedoch die richtige MuFu!


    Schaltwippen umlöten, dann ist die MuFu auch egal da diese umgangen wird, die Wippen werden schließlich direkt an den Schleifring angeschlossen.
    WICHTIG: Bei mir war die Anleitung zum Umlöten der Wippen fehlerhaft, nämlich genau die, die du mit angehangen hast. Die Wippen hatten ein Dauersignal, die Funktion eines normalen Schließers war dadurch nicht gegeben - somit konnte das auch nicht funktionieren.


    Ich habe meine Schaltwippen umgelötet, bin damit direkt an den Schleifring. "Auf der anderen Seite", sprich hinter dem Schaltzentrum hab ich die Kabel dann via Stromdieb angezapft, zwei Litzen Richtung Gangwahlhebel gezogen und dort wieder die besagten 2 Kabel angezapft und es funktioniert 1a. Sogar das manuelle Schalten im D Modus trotz dass mein 325iA Bj 06 ist. Wobei die letzte Firmware aufs Getriebe 2010 aufgespielt worden ist - vielleicht spielt das dabei eine Rolle.

    Fazit: Ich habe LCI Wippen am vFL durch Umlöten als Schließer, bin damit an den Wählhebel und läuft. Da muss nichts codiert oder weiter aufwendig verlegt werden und steht - zumindest in meinem Fall - der anderen Lösung in nichts nach. (edit oben beachten, hab die MuFu überlesen)