M3 E92 Klon von Prior Design

  • Herbi81


    glaubest du externe firmen sind günstiger als interne ... ganz sicher nicht. ein interner ma kostet ?? 20 euro ?? ein externer cad meister ca. ?? 80 - 160 euro ??.
    das teure an einem bauteil ist auch nicht das laminieren sondern die form ... eine form die, nehmen wir mal an 15000 euro kostet, das material für eine stange alleine 200 euro und der vk bei 500 euro ist, hast du 300 euro umsatz (abzüglich arbeiter, maschinennutzung etc.). da musst du viel verkaufen bis du die 15000 euro formkosten wieder drin hast!!!


    klar wenn du jetzt ein blech, alu oder eisenwerkzeug nimmst reden wir in millionen - aber es ist fraglich ob du das für ein laminat benötigst. mit alu oder blechwerkzeugen kannst gleich pp spritzen ..


    lg
    bit


  • wenn ich überlege das man für konstrucktion ca. 300 cad stunden und einen riesigen maschinenpark benötigt (computer,3d scanner, 4achs fräsen, ofen, etc.) sind die preise für einen hochwertige fertigung fast "zu günstig".


    Die Formen lassen sich je nach Komplexität auch auf einer günstigen 3-Achs-Maschine fertigen, dann wird eben simultan in allen 3 Achsen bearbeitet :)
    Die von dir angesprochene 4. Achse ist meist Teilapperat und bei sowas kaum zu gebrauchen, wenn dann gleich 5-Achs-Simultan und dann gehts richtig ins Geld wenn man bedenkt das man mal eben 2 Meter Verfahrweg in einer Linearachse braucht :love:
    Über die Laufzeiten von so einer Form kann ich wenig sagen, wenns aus Alu ist schätze ich mal dass das Teil 8-10 Stunden läuft je nach Maschine. Ich würde da sowieso einen Alu-Sandguss als Ausgangsform nehmen, dann hat man weniger zu zerspanen :whistling:


    Wie Herbi schon sagte, 3d-Scanner und 3d-Messanlagen z.B. von Zeiss hat jeder größere Betrieb, da würde ich selbst keine 250000 Euro investieren :totlachen:

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • @ Staati & Herbi81


    klar hast du recht das ein hersteller/distributor nichts selbst benötigt - aber ich keine keine firma die mal eben so 50000 bis 100000 euro in vorleistung für formen für ein bodykit geht und das dann wieder einspielt .... das macht keine firma. 99% aller firmen spachtel ihr modell zurecht - formen es ab - nehmen irgend ein billig harz und laminieren teile die dann nicht passen. genau weil das gemacht wird ist auch gfk so "verrufen"


    @ Staati
    meinte natürlich 5 achs fräsen .. natürlich kannst du auch mit 3 achs fräsen war auch nur ein beispiel - glaubst du eine der firmen hat fräsen oder kauft eine stunde ... 8 stunden laufzeit ist eng bemessen


    wir hatten schon anfragen von sehr sehr renomierten tunern. die wollten pp teile hergestellt haben. wir haben dann 2 wochen gerechnet und und und. als die ebenfalls wie du schon sagtest den 6 stelligen preis gehört haben, sagte der renomierte tuner - ne dann spachteln wir lieber weiter das ist zu teuer ..... und diesen renomierten tuner kennt "jeder" auf dem markt.


  • @ Staati
    meinte natürlich 5 achs fräsen .. natürlich kannst du auch mit 3 achs fräsen war auch nur ein beispiel - glaubst du eine der firmen hat fräsen oder kauft eine stunde ... 8 stunden laufzeit ist eng bemessen


    Ich denke nicht das die 8-10 Stunden eng bemessen sind :) Ende September findet wieder die AMB statt, da kannst dir mal Maschinen anschauen die mal eben 30kg Alu in einer Minute zu Spänen verarbeiten :love:


    Das schöne an Karosserieteilen ist, das die Formen nicht so komplex sind wie z.B. bei der Reifenherstellung, man kann also immer mit einem relativ großen Werkzeugdurchmesser arbeiten und hohes Zerspanvolumen erzielen :thumbsup:


    Schweift aber alles gerade etwas ab hier :whistling:

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • pp = polypropylen


    aus diesem material sind zum großteil die frontschürze (e46, e90, e81 front)
    kotflügel (e92) bestehen zb. aus pp + abs "gemisch"


    lg
    Bit

  • glaubest du externe firmen sind günstiger als interne ... ganz sicher nicht. ein interner ma kostet ?? 20 euro ?? ein externer cad meister ca. ?? 80 - 160 euro ??.

    Über Werkzeuge und interne und externe kosten brauchst du mit mir nicht zu diskutieren. Ich bin selbst Projektingenieur und Konstrukteur im Werkzeugbau und konstruiere u.a. Formen für Spritzguss und Verbundfaserwerkstoffe...Aber wo verdammt noch einmal hast du so utopische Preise für CAD-Stunden her... Die Wahrheit liegt im Schnitt bei 60€ für eine CATIA V5 Stunde (extern), für den Mann und die Investitionsabschreibungen für das CAD-System ;). Hast du überhaupt eine Ahnung was eine Automobileinzelplatzlizenz als Investition kostet? Ich denke mal nicht. Das teure sind eben die Investiotionen und eine interne CAD-Stunde kostet deutlich mehr als 20€ ;) Wenn du eine Firma bist, die solche Teile herstellen möchte, fängt man nicht an und schafft sich einen rieseigen Personalstamm und für mehrere Millionen Maschinen und Technik an. Man beginnt mit Kooperationsleistungen, da du alle benötigten Maschinen und Anlagen niemals zu 100% auslasten könntest. Glaube mir ich spreche hier aus Erfahrung. Denkst du etwa Prior Design o.a. haben die ganzen Maschinen gekauft :totlachen: Ich behaupte selbst Rieger und Schnitzer lassen die Teile komplett fremdherstellen. Selbst ein richtig großer Luftfahrzeugteilehersteller aus unserer Kundenbasis fertigt und laminiert die Teile nur selbst, die Werkzeuge macht so gut wie niemand mehr im eigenen Haus, dafür gibt es externe Werkzeughersteller wie uns. Das ist viel zu teuer ;) und nicht ohne Grund sagt man heute, einen Werkzeugbau muss man sich erst einmal leisten können. Werkzeugbau hat manufakturanspruch und ist eine Kunst für sich....

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    2 Mal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • jetzt muss ich mal was loswerden:
    ein auto das nach m3 aussieht und keinen m3 motor hat ist einfach nur schwachsinn!
    noch eher würd ich einen m3 motor und antriebsstrang in eine normale korosse bauen als anderst herum.
    und nun steinigt mich!


    grüße
    johann

  • jetzt muss ich mal was loswerden:
    ein auto das nach m3 aussieht und keinen m3 motor hat ist einfach nur schwachsinn!
    noch eher würd ich einen m3 motor und antriebsstrang in eine normale korosse bauen als anderst herum.
    und nun steinigt mich!


    grüße
    johann


    :dito::mundzu:

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup: