335i oder M3 ?

  • Hi SR,


    ich gebe auf. Wir denken völlig verschieden. Ich müßte fast jeden Deiner Sätze kommentieren, was aber sicher nichts bringen würde.


    Auf jeden Fall viel Spaß mit Deinem "Trecker" ;)
    und viele Grüße zurück!




    Mein Traumauto hätte folgende Komponenten:


    - R6 Motor (Benzin-Direkteinspritzer) mit dezenter Aufladung, etwas mehr Punch als der 335i, der mir etwas zu langweilig ist
    - oder V8 Motor ähnlich dem Lexus-Motor, also kein Hochdrehzahl-Sauger wie der M3, sondern eher mehr Hubraum bei verträglichen Drehzahlen, dafür aber mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen
    - oder dezent aufgeladener V8-Motor wie der neue BMW-4.0 l-Motor.


    dazu:
    - Doppelkupplungsgetriebe, vorzugsweise mit 2 Naßkupplungen
    - xDrive, vorzugsweise mit "Torque Vectoring" wie im X6 erstmals bei BMW oder im A5 bei Audi eingesetzt.

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W

  • Trecker...soso, na dann, viel Spaß mit deiner Luftpumpe ;)


    Schade eigentlich, ich wäre sehr auf deine Kommentare gespannt gewesen.


    SR

  • Ich find es immer noch schade, dass BMW nicht so auf Downsizing steht wie die VAG. Wenn man sich überlegt, dass der 2,0 TFSI im Audi S3 265PS bringt und ein 1,4 TSI mit 220PS geplant ist, und BMW mit einem 3,0 Biturbo aufgeladenen Motor "gerade" einmal 306PS bringt finde ich das schon echt schade. Aber das ist ja geschmackssache! Ich kann nur sagen, dass der 1,4 TSI mit 122PS im VW Eos viel besser geht wie mein 2 Liter im 318i. Daher geht mein Traummotor auch eher in Richtung 1,4 TSI :) Breites Drehzahlband, perfekte Balance, sparsam und gleichzeitig spritzig zu fahren und die modernste Technik :-D! Aber das ist ja geschmackssache. Und ich muss auch ehrlich sagen, ein R4 und ein R6/V6 nehmen sich heute fast garnichts mehr, viel merken tut man da nicht. Bezug nehme ich jetzt auf einen Audi A6 2,7 TDI mit 180PS und einem neuen A3 mit 2,0TDI 170PS allerdings kein Pumpe-Düse.


    Grüße

    Wo wir auch spielen,
    auf gehts Karlsruh wir führen
    auf gehts Karlsruh wir siegen
    und dann sauf ich mich zu für Karlsruh'

  • Zitat

    Original von Just-Peach
    Ich find es immer noch schade, dass BMW nicht so auf Downsizing steht wie die VAG.


    Downsizing ist natürlich auch bei BMW ein Thema. Ich finde es gut, dass BMW sich im Benzinerbereich langsam dem Thema Turbo nähert.
    Auch, wenn Du das nicht spürst: Der seidige, gleichmäßige Lauf des R6 ist schon eine Klasse für sich. Und diesen besonderen Charakter sollte BMW nicht einfach durch Einsatz "riesiger", ungehobelter Turbolader töten.


    Ich glaube, gerade das Thema Motor ist bei BMW ganz gut aufgehoben.

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W

  • Hi there,


    bin vor zwei Wochen beide :D gefahren, da sich für mich die gleiche Frage gestellt hat.


    Obwohl ein M3 ein langer Traum von mir war, und es auch finanziell ginge, werde ich kommende Woche einen 335 bestellen - doch mit den kleinen Zusatz x!


    Bis zur Minute, in der ich in den 335 xi eingestiegen bin, habe ich die Allradfreaks eher belächelt und den Heckantrieb verteidigt.


    Ich bin beide, M3 und 335 xi auf der gleichen Strecke gefahren: etwas Autobahn, dann Landstrasse und dann kurvige Bergtrasse.


    Natürlich ist der Sound vom M3 mit nichts zu vergleichen und auch das Gefühl ab 6500 bis weit über 8000 RPM ist einfach Spass pur :tongue:


    Er hat aber drei Nachteile im Alltag.
    1. Traktion:
    Natürlich ist die Differenzialsperre des M3 top, doch auch die kann gegen nasse Strassen, Schnee oder Split nicht allzuviel ausrichten
    2. Die Langstreckkentauglichkeit.
    Er hat einfach diesen nervösen Klang, selbst bei 120 km/h auf der Autobahn. Schon nach 20 Minuten ging ir das auf die Nerven.
    3. Stadtverkehr
    Der M3 kommt erst ab 3500 RPM etwas in die Kraft. Das kann etwas mühsam sein, wenn man nicht bei jeder Ampel einen Rennstart hinlegen möchte.


    Um es andersherum zu formulieren:
    Die Strassenlage und Traktion mit dem 335 xi ist einfach phänomenal.
    Trotz extremer Fahrweise auf der Bergstrasse, hat die Elektronik kaum eingegriffen, da der xDrive vorher das Meiste geregelt hat. (Dass die Traktion im Winter unter bei Nässe unvergleichbar besser ist, ist eh klar.)


    Was mich neben der Traktion besonders fasziniert hat, ist der Turbomotor mit dem extremen Drehzahlband von 400 NM zwischen 1300 und 5000. Man hat also die Wahl zwischen dieselartigem Gleiten mit 50 Km/h in der 4. und ohne Zurückschalten mal flott auf 100, oder echtem Sportwagenfeeling.


    Von den Vergleichstests entspricht der 335er ziemlich genau dem M3 E46 und haltet mit dem Audi S5 (V8 !!) absolut mit.


    Dass das Ganze dann noch um den Preis eines 320er billiger ist, ist auch kein Nachteil :8):


    Unbestritten ist aber sicher, dass der M3 das emotionalere Auto ist....


    Hoffe das hilft.


    Grüße aus Wien!


  • Dem kann ich nur 100% zustimmen ! ! !

  • hallo erstmals
    also wenn Dir der 330i nicht reicht würde dir der 335 auch nicht reichen da die beiden einen 3liter hubraum haben nur halt der 335er würde bisschen schneller beschleunigen . dank seiner höheren PS Leistung. mit einem M3 würdest du richtig Spaß haben :D


    letzendlich ist es deine entscheidung.

  • Zitat

    Original von bmw-power-
    hallo erstmals
    also wenn Dir der 330i nicht reicht würde dir der 335 auch nicht reichen da die beiden einen 3liter hubraum haben nur halt der 335er würde bisschen schneller beschleunigen . dank seiner höheren PS Leistung. mit einem M3 würdest du richtig Spaß haben :D


    Das stimmt nicht ganz.
    1. Der Unterschied zwischen dem 330 und dem 335 liegt im Wesentlichen in den beiden Ladern und dem konstanten Drehmoment beim 335 ab 1300 U. Das "normale" Fahren mit niedrigen und mittleren Drehzahlen ist völlig anders, weil viel souveräner.
    2. Der M3 ist erst ab 4.500 U stärker als der 335. Bis dahin geht der 335 deutlich besser! Der M3 ist ein Rennwagen!
    3. Der M3 macht Spaß, wenn man ihm richtig die Sporen geben kann. Aber wer heizt schon ständig mit 5 - 8 tU durch die Gegend. Ansonsten ist er nur nervig und teuer. Allerdings ein Top-Prestige-Objekt.

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W

  • Also ich weiß nicht ob hier jeder der behauptet, der 335i würde im Alltag besser gehen als ein M3, den aktuellen M3 wirklich schon einmal gefahren hat, bzw. das Hochdrehzahlprinzip verstanden hat.


    Der 335i ist in "keinem" Bereich mit einem aktuellen M3 vergleichbar ... beim Hochdrehzahlmotor ist die bloße Nm-Zahl des Drehmomentes nicht das entscheidende, denn der V8 des M3 dreht derart schlagartig hoch, das es für den Durchzug keine Rolle spielt, dass der Drehmomentpeak beim M3 später erfolgt als beim 335i. Insbesondere mit dem DKG gibt es keinen 335i der dem M3 hinsichtlich der Fahrleistungen auch nur nahe kommt - extrem getunte Exemplare mal ausgenommen.


    Alles ist auch in den entsprechenden Supertests von 335i, Alpina B3 und M3 der SPORTAUTO genau so nach zu lesen.


    Man wird dem 335i auch nicht gerecht, wenn man ihn mit einem Hochleistungssportwagen wie dem aktuellen V8 M3 vergleicht ... der 335i ist ein tolles sportliches Auto, aber eben kein Sportwagen im Limousinengewand ... und wer vom Charakter des alten E46 M3 auf den des E9x M3 schließt liegt auch falsch ... der V8 entwickelt beim Gasgeben in jedem Drehzahlbereich einen Durchzug der unglaublich ist - natürlich muß man zurückschalten um den Motor gewähren zu lassen, deshalb ist der M3 ohne DKG auch nur der halbe Spaß.


    Und beim Verbrauch wird man auch feststellen, dass der Unterschied minimal ist ... besonders natürlich, wenn man einen 360PS 335i nimmt ... der M3 verbraucht halt nur im unrealistische ECE-Modus deutlich mehr.


    Schließlich will ich noch bemerken, dass ein 335i im Alltag ein völlig ausreichendes und entspannteres Auto ist als der nervöse M3 - der immer zum Schnellfahren animiert.
    Und zu dem "prolligeren Auftritt" des M3 muß ich sagen, dass das stark auf die Farbe ankommt, in Schwarz zB wirkt der M3 gerade als Limoosine sehr dezent ... außerdem werden 90% der Autofahrer einen M3 nicht von einem "normalen" 3er unterscheiden können. Mit M-Sportpaket und großem Radsatz werden die optischen Unterschiede noch geringer.


    Den M3 zu fahren macht einfach "tierisch Spaß" und ist in dieser Preisklasse mit nichts zu vergleichen.



    Uli_HH