Benzinverbrauch 318i


  • Hi Alex,


    willkommen im Club. Mir geht es ebenso. Ich fahre täglich auf Arbeit mit meinem 318i (Automatik_Baujahr 12/2006 _ 129 PS). Das sind pro Strecke ca. 20 km davon sind rund 6 km Autobanh (100 km/h).


    Ich sage von mir selber, dass ich kein schneller fahrer bin aber ich bummel auch nicht rum. Meinen Verbrauch kannst du ja links sehen.
    Im Schnitt komme ich mit einer Tankfüllung rund 550 - 570 km. Schaffe ich die 600 km Marke freue ich mich :D.


    In der Regel musst du aber damit rechnen das er bei überwiegend Stadtverkehr (und das ist bei mir der Fall_Durchschnittsgeschwindigkeit rund 30 km/h) um die 11 Liter verbraucht.
    Das ist übrigens der Wert den BMW im Prospekt für die Stadt angibt.


    Nichts desto trotz können wir mit den 11 Litern noch zufrieden sein. Andere deutsche Marken gönnen sich da mal schnell um die 14 - 15 Liter.


    Grüße aus Berlin


    Alex


    P.S. Ich setze nach jedem Tanken die Anzeigen für Verbrauch/Durchschnittsgeschwindigkeit und Tageskilometer zurück.

  • Hi AlexE90,


    da bin ich ja froh, dachte schon da wäre was an meinem Auto :D
    Ich fahre zur Arbeit ca. 10 min (keine autobahn, hier im Ruhrpott brauch man keine AB) das sind glaube ca. 7-8 KM muss ich mal genau schaun, ansonsten hole ich noch Wasserkästen für die Schwiegermutter das sind ca. 4 km :D
    Also ich fahre eigentlich nur Kurzstrecke.


    Ich versuche immer den verbrauch gering zu halten in dem ich früh genug schalte und nicht bei 4500 U/min. Kann man sich eigentlich auf den Momentan Verbrauchs Anzeiger verlassen, also der unter dem Drehzahlmesser ? der schwankt ja ordentlich wenn ich von einer ampel losfahre oder im 4ten Gang bei 55-60 km/h. Am besten isses auf der Autobahn bei ca. 140 im 6ten Gang da liege laut anzeige bei 3-4 Liter, bis mich wieder das BMW feeling packt und ich doch wieder auf die Tube drücke. Bitte verzeiht mir ich hatte vorher einen Audi80 B4 90 PS 16 Jahre alten. Mit dem brauchte ich 10 minuten bis ich 160 km/h ereicht habe und das auch nur wenn meine Frau angeschoben hat ^^.



    Gruss Alex

  • Zitat

    Original von 01goeran


    Probier mal bei dieser Geschwindigkeit mit dem 6.ten zu fahren.


    Das gibt dann aber Mecker von der Schaltpunktanzeige, weil diese mit Sicherheit den 5. Gang empfiehlt.


    Ich turne momentan bei ca. 7.7 Litern herum, allerdings beträgt meine normale Fahrstrecke nur ca. 12 km (einfache Fahrt). Morgens isses momentan zudem noch kalt, abends habe ich bei kaltem Motor erstmal ca. 1 km Stadtverkehr zu bewältigen.


    Bei längeren Strecken hatte ich aber auch schon einen Verbrauch von ca. 7,3 Litern.


    Der Wagen hat z.Zt. ca. 1100 km gelaufen und kommt kommende Woche erstmals auf die Bahn.


    Die von BMW versprochenen Werte erreicht man aber wahrscheinlich trotzdem nur im luftleeren Raum bei Rückenwind und angelegten Ohren. :spinn: :totlachen:


    Gruß
    Volker


  • Das ist ein entscheidenter Punkt bei deinem Fahren. Der sehr hohe Anteil an Kurzstrecke spielt bei deinem Verbrauch eine wesentliche Rolle. Und wenn du dann dochmal auf der kurzen Strecken den kleinen etwas forderst verlangt er logischerweise mehr Sprit.


    Im großen und ganzen kann ich ja meine Automatik nicht überzeugen wann sie zu schalten hat. Ab und zu fahre ich aber auch im Manuellen Modus und geht es schon ganz gut.
    Den besten Verbrauch hast du wenn du immer im möglichst für diese Geschwindigkeit angepassten höchsten Gang hast. Zum Beispiel auf der Autobahn empfiehlt sich der 6.Gang.


    Die Momentanverbrauchsanzeige kann man schon als einen Richtwert betrachten. Logisch ist sie nicht ständig genau, da du ja mit deinem Gasfuss die anzeige permanent beeinflusst. Aber mit ihr kannst du schön überprüfen mit welchen Gang du bei welcher Geschwindigkeit einen optimalen Verbrauch erreichst.
    Schaffst du es dann noch deine Geschwindigkeit so lang wie möglich konstant zu halten dann wirst du sehen wie dein Verbrauch gesenkt werden kann.


    Grüße


    Alex

  • Das sind ja Traumverbräuche ;)


    Meiner braucht derzeit knapp über 10 Liter, Tendenz ganz leicht fallend.


    Von 7 oder 8Litern kann ich nur träumen ;)


    Grüße
    SR


  • Wir reden hier ja auch über den 318. ;) Deiner spielt da allein motorenmäßig schon in einer anderen Liga. Imho.


    Gruß
    Volker

  • Habe seit einer Woche einen e90 318i mit 5tkm und bin bisher ca 300km gefahren. Hatte anfangs einen Verbrauch von um die 12l/100km, wobei ich dazu sagen muss, dass ich ihn auch ziemlich ausgetestet hab :D
    Bin jetzt ca 100 km "sparsam" gefahren (6. Gang in Stadt) und der Verbrauch liegt so bei 8,5l/100km.


    Die Werksangaben bestätigen sich bei mir also genauso wenig.


    mfG

  • Also ich habe nun 3000 km runter und bei mir hat sich der verbrauch (Stadtverkehr in hambrug) bei 9,1 Liter eingependelt.


    Ich frage mich wie Ihr 7 Liter schafft...warscheinlich Tanken, Anzeige auf Null stellen und dann den Berg runterrollen und dann die Anzeige anschauen und da steht dann Verbrauch 5,1 Liter LOOOL


    Also im 6. Gang in der Stadt, da zeigt meiner immer an ich soll den 4. Gang benutzen.


    Ich finde 9,1 in der Stadt ist ok. Mein Opel Vectra 2.0 hatte in der Stadt ca. 12 Liter!

  • Vielleicht solltest du doch mal der Anzeige der Gänge vertrauen!
    Wenn du dein Auto in der Stadt im 6. Gang bewegst, fährt er bei der Motorleistung immer mit höheren Verbrauch! Zumindest beim Beschleunigen solltest du mind. einen Gang tiefer ansetzen. Mir kommen 9,1 Liter schon viel vor!

  • Zitat

    Original von EvilMagics
    Vielleicht solltest du doch mal der Anzeige der Gänge vertrauen!
    Wenn du dein Auto in der Stadt im 6. Gang bewegst, fährt er bei der Motorleistung immer mit höheren Verbrauch! Zumindest beim Beschleunigen solltest du mind. einen Gang tiefer ansetzen. Mir kommen 9,1 Liter schon viel vor!


    Das war auch nur die Antwort auf meinen Vorredner:


    "Bin jetzt ca 100 km "sparsam" gefahren (6. Gang in Stadt) und der Verbrauch liegt so bei 8,5l/100km."


    Ich fahre nicht im 6. Gang in der Stadt, fahre eigentlich immer nach "Vorgabe" des Wagens. Morgens habe ich immer Sitzheizung an, fahre immer mit Licht und habe meine Klima Automatik immer an. Denke mal, dass das auch den einen oder anderen Tropfen Benzin frisst.