Geht eine Leistungssteigerung bei einem 320d mit 86000 km noch ok? Bhp

  • Dacht ich mir doch gleich bei dir :P
    Ich hoffe das nicht zuviele auf dein Geschreibsel reinfallen und sich von dir den Wagen versauen lassen.

  • das stört mich nicht, jeder kann sich eine Meinung bilden und sich im internet oder in Büchern schlau machen...<br>aber wenn man nur solche schlechtmacher posts liest ohne bissel dagegen zuhalten verbreitet sich das halbwissen nur&nbsp; noch schneller ;)

  • Zitat

    das stört mich nicht, jeder kann sich eine Meinung bilden und sich im internet oder in Büchern schlau machen...
    aber wenn man nur solche schlechtmacher posts liest ohne bissel dagegen zuhalten verbreitet sich das halbwissen nur noch schneller ;)

    Leider bagatellisierst du das Chiptuning ein wenig. Fakt 1 ist, dass zur Leistungsteigerung der Ladedruck erhöht werden muss. Fakt 2 ist, dass dabei die Laderdrehzahl steigt. Fakt 3 ist, dass diese mitunter schnell mal um die 30% zunimmt, da aufgrund des von Dir richtig angesprochenen schlechteren Wirkungsgrades des Laders eben für 20% mehr Luft schnell mal 40% mehr Drehzahl benötigt werden. Die Auswirkungen der höheren Massekräfte gerade auf die empfindlichen Schaufelverstellungen etc, kann man sich leicht vorstellen und sind nicht so harmlos (gerade bei neueren Turboladern mit variabler Turbinengeometrie) wie du das hier darstellst. Richtig ist, die meisten Lader gehen entweder durch thermische Überbeanspruchung (Riss des Schmierfilms am Lager oder thermische Materialermüdung) oder zu hohe Drehzahl kaputt...Alles beide aber eben hervorgerufen durch zu hohen Abgasdruck- und Temperatur infolge der Leistungssteierung. ;) Sicherlich ist in einem gewissen Rahmen eine Leistungssteigerung mit entsprechendem Risiko möglich. Fakt ist aber, dass die erhöhte Belastung allen Komponenten zusetzt. Man sollte sich auch die Frage stellen, warum BMW beim Performancepaket für den 320d eine Leistungsteigerung unter 20% anbietet und trotzdem die Ladeluft- und Motorkühlung dabei optimiert. Andere Tuner geben höhere Leistungssteigerungen an, ohne entsprechende Maßnahmen...Darüber solltest du mal nachdenken... ;) Wenn jemand das Auto nur 50.000-100.000 km fahren will kann das ja gutgehen, die maximale Lebensdauer (Zielentwicklung heute ca. 300.000km) erreichst du so nicht.

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Zitat

    Leider bagatellisierst du das Chiptuning ein wenig. Fakt 1 ist, dass zur Leistungsteigerung der Ladedruck erhöht werden muss. Fakt 2 ist, dass dabei die Laderdrehzahl steigt. Fakt 3 ist, dass diese mitunter schnell mal um die 30% zunimmt, da aufgrund des von Dir richtig angesprochenen schlechteren Wirkungsgrades des Laders eben für 20% mehr Luft schnell mal 40% mehr Drehzahl benötigt werden. Die Auswirkungen der höheren Massekräfte gerade auf die empfindlichen Schaufelverstellungen etc, kann man sich leicht vorstellen und sind nicht so harmlos (gerade bei neueren Turboladern mit variabler Turbinengeometrie) wie du das hier darstellst. Richtig ist, die meisten Lader gehen entweder durch thermische Überbeanspruchung (Riss des Schmierfilms am Lager oder thermische Materialermüdung) oder zu hohe Drehzahl kaputt...Alles beide aber eben hervorgerufen durch zu hohen Abgasdruck- und Temperatur infolge der Leistungssteierung. ;) Sicherlich ist in einem gewissen Rahmen eine Leistungssteigerung mit entsprechendem Risiko möglich. Fakt ist aber, dass die erhöhte Belastung allen Komponenten zusetzt. Man sollte sich auch die Frage stellen, warum BMW beim Performancepaket für den 320d eine Leistungsteigerung unter 20% anbietet und trotzdem die Ladeluft- und Motorkühlung dabei optimiert. Andere Tuner geben höhere Leistungssteigerungen an, ohne entsprechende Maßnahmen...Darüber solltest du mal nachdenken... ;) Wenn jemand das Auto nur 50.000-100.000 km fahren will kann das ja gutgehen, die maximale Lebensdauer (Zielentwicklung heute ca. 300.000km) erreichst du so nicht.


    ich stimm dir zu 90% zu:
    10% denen ich nicht zustimme: "Fakt 1 ist, dass zur Leistungsteigerung der Ladedruck erhöht werden muss." Falsch, durch reine optimierung des gemischs hat man besseres ansprechverhalten und etwas mehr leistung, aber niemand kauft einen chip der nur 5-10ps bringt bei einem turbolader, daher muss man ja den ladedruck erhöhen weil die Kundschaft mehr leistung für das Geld will.


    zum rest, mann MUSS nicht 40% mehr druck aufbringen, genau das ist das was ich mit den unterschieden meine, ein ordentlicher tuner weiß was er mehr geben kann und was zuviel ist, auf diesen druck werden dann die Einspritzkennfelder optimiert und das resultat ist ein optimiertes steuergerät das schonend gegenüber dem rest harmoniert.


    naja bmw machts ja nicht falsch aber mal hand aufs herz, die können die ohne probleme nochmal 1000€ aus der tasche ziehen für Teile die für diese leistung nicht zwingend notwenig sind zum anderen müss BMW sich auch weiterhin an die abgasvorschriften halten um die Euro norm zu erreichen.
    Ein motor der bei 20% leistungssteigerung einen anderen wasserkühler unbedingt benötigt ist ein schlechter motor. 20% leistungssteigerung, bzw 30-35% mehr beanspruchung des turboladers machen bei den temperaturen nicht soviel unterschied wie von einem kalten tag zu einem hochsommertag... (ich rede von weniger wie 30°C temperaturunterschied)
    muss ich jetzt im sommer aufpassen wenn ich vmax auf der autobahnfahre mit einem serien motor? ich denke nicht.


    Versucht mal die Compressormaps der Turbolader zu lesen und ihr werdet feststellen das das kein argument ist. Zur Surgeline ist es noch ein weiter weg.


    nochmal Chiptuning ist nicht schlecht, nur sollte man aufpassen wo man die software einspielen lässt.

  • Zitat

    muss ich jetzt im sommer aufpassen wenn ich vmax auf der autobahnfahre mit einem serien motor? ich denke nicht.

    Aber wenn du in einem Sommermonat mit 35° Aussentemperatur Dauervollgas mit Chip fährst ;) Und das ist eben der Unterschied, da diese Reserven eben durch das Tuning aufgezehrt sind...Kannst ja mal einige hier im Forum fragen, die einen 200PS 320d fahren, welche Meldung im BC bei hohen Temperaturen und Dauervollgas kommt... ;) Mit der DPF-Überhitzung fängt es an, mit dem Ergebniß: Reduzierung der Motorleistung...Was in diesem Moment am Turbo los war kann man sich dann leicht vorstellen....

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Man kauft sich ja auch keinen Diesel mit Partikelfilter.
    Die Grüne Plakette bekommt man auch ohne & Steuern (Euro4/Euro5 sind gleich von der Bezahlung) spart man auch keine.
    Dafür hat man halt ein Verschleißteil mehr, über das sich BMW freut. :D


    Kann überhaupt nicht verstehen warum so viele Dieselfahrer sich ein Fahrzeug mit DPF kaufen?!
    Ich würde mir bei einem Neuwagenkauf extra ein Fahrzeug ohne Filter importieren lassen.
    Da zahle ich gerne mehr und habe auch keine Regenerierungsvorgänge während der Fahrt.


    Ähm, BTT. ;)


    @assmann


    Ich habe dir schon einen Link gepostet, wo du keine fertige Software bekommst.


  • also- mein kolege ist gutes "chip-tuner" in PL und er hatt mich uberredet-
     [Blockierte Grafik: http://img201.imageshack.us/img201/6716/epson003.jpg]
    auto fahrt vieeel schneller- schon von unten, bin ich sehr zufrieden- bis 100/km/h ck- 7.5 sek
    Naturlich gutes OL, ofter als empfehlt is wechseln, luftfilter genau so...
    Langsam fahren wenn motor kalt, nach dem fahrt motor kuhlen...etc Kupplung bestimt wird auch fruher fertig aber..auch ohne "chip" ich lese oft das Kupplung gewechseln bei 60 000km... ;(
    Ich kenne vielle Turbo-schaden ohne "chip"- meine auto zum bi- bei Vorbesitzer neue Turbo bei 95 000km... ich habe jetzt 110 000km
    Was wichtig ist- neue Program bzw "chip"- NIE fertige algemeine produkt einspielen,-
    program muss gemacht werden extra fur Deine auto nach werte von Deine auto.
    Aha- gekostet hatt mich 320 Euro 8)
    http://www.goodhope.pl/

  • Hab meine Leistungssteigerung bei Bhp durchgeführt. Bin mit der Leistungsentfaltung sehr zufrieden!



    Werde in einer Woche auf ein Leistungsprüfstand fahren, danach mach ich einen neuen Thread auf mit umfassendem Erfahrungsbericht.