Eure BMW Kulanzanträge hier rein

  • Fahrzeug: 325iA E91, EZ 10/06


    1) bei km 18.000 - 01/10: ZV defekt
    daraufhin beide ZV`s erneuert vorne (Stellmotoren meine ich)
    100% Kulanzübernahme - 0,00 EUR Eigenanteil


    2) bei km 22.000 - 03/10: Hydrostößeltickern
    daraufhin neue HVA-Elemente verbaut bekommen - bislnag ist Ruhe
    fast alles hat die Kulanz bezahlt - einen Teil von rund 50 EUR die Europlus - 0,00 EUR Eigenanteil


    3) bei km 25.000 - 06/10: Rost an der Heckklappe
    daraufhin Lackierung der Roststelle an der Heckklappe
    100% Kulanzübernahme - 0,00 EUR Eigenanteil


    4) bei km 25.000 - 06/10: Schiebedach macht Windgeräusche
    daraufhin neue Dichtung und Softwareupdate - seitdem ist Ruhe
    100% Kulanz auf Material - 50 % auf Lohn - Eigenanteil ca. 80 EUR


    5) bei km 27.000 - 08/10: Knackgeräusche am Hinterachsgetriebe
    daraufhin Schmierung des Flansch am HA-Getriebeöl
    zuerst Kulanzablehnung - nach Brief ans BMW-AH dann doch 80% Kulanz auf alles - Eigenanteil ca. 40 EUR


    Im Oktober 2010 ist der Wagen 4 Jahre alt und hat dann knapp 30.000 km runter. Kulanz dürfte somit dann erledigt sein.

  • Fahrzeug: 330i E90, Bj. 02/2006, Km Stand: 87.000
    Problem: Türschlösser/ZV vorne defekt (bekanntes Problem)
    Kulanz: 50% Teile / 50% Arbeitslohn (ca. 150€ Eigenanteil)
    Datum: 28.09.2010 (Fahrzeugalter 56 Monate)


    Gruß
    Stefan

  • Fahrzeug: 325i BJ 01/2006 KM Stand ~38000 KM
    Problem: Beim drücken des Start Knopfes gelbe Warnleuchte der Lenkradverriegelung, bei Wiederholung rote Leuchte -> ELV defekt
    Reparatur/Material: Neue Software + Neue Lenksäule
    Kulanz: 100% Übernahme durch Euro Plus und BMW gemeinsam In welchem Verhältnis weiss ich allerdings nicht mehr.
    Datum: 06/2010

  • Fahrzeug: 320d Bj 07 42tkm


    Problem: Wassereinbruch Beifahrerseite > Türfolie wurde gewechselt


    Kulanz: 100% Übernahme

    Joker spielt bei Wer wird Millionär eine entscheidende Rolle! Batman eifersüchtig!

  • Fahrzeug: 320i DI 170PS BJ 11/2007


    1. (ca. 39.000KM)
    Problem: Feuchtigkeit im Beifahrerfußraum bei regen Regen oder durchfahren der Waschstraße
    Reparatur/Material: neue Folie in der Beifahrertür eingesetzt
    Kulanz: 100% Übernahme durch BMW, Arbeitslohn 100% von BMW da im Gewährleistungszeitraum


    2. (ca. 50.400KM)
    Problem: Motorruckeln unter 2000 U/min, bekanntes Problem beim 320i mit DI, trat das erste mal im Juli '09 auf, seit dem ersten Werkstattbesuch mit der Feuchtigkeit im Beifahrerraum war es aber verschwunden (heimlich Software geändert?!), seit dem SystemCheck vor 2 Wochen wieder vorhanden ?(
    Reparatur/Massnahme: neue Motorsoftware aufspielen
    Kulanz: Kulanzantrag läuft, laut dem Meister stehen die chance aber sehr gut, das es angenommen wird

  • 1. Fahrzeug:BMW 320Si EZ: 09/2006 bei 54000 km
    Problem: Ölverlust am Diff. (Kardaneingang)
    Reperatur/Material: neuer Simmering
    Kulanz: 100% Übernahme durch BMW(ca. 25 €), Arbeitslohn 100% von mir (75 €)


    2. Fahrzeug:BMW 320Si EZ: 09/2006 bei 56000 km
    Problem: Startprobleme bei kaltem Motor
    Reperatur/Material: neuer Ventildeckel, da Kurbelgehäuseentlüftung intergriert
    Kulanz: 100% Übernahme durch BMW(ca. 2200 €), Arbeitslohn 100% von mir (75 €)

  • Fahrzeug: 330i E91, Bj. 07/2007, Km Stand: 44.000
    Problem: Panoramaglasdach scheppert im geschlossenem Zustand bei Überfahren von Bodenwellen, etc.
    Diagnose ergab, irgendein Plastikhalter hatte sich gelöst, Seilzüge müssen erneuert werden, Dach muss dafür komplett demontiert werden. Kosten ca. 1050.- Euro.
    Kulanz: 100% Teile / 50% Arbeitslohn; Eigenanteil dabei rund 40% da hoher Lohnkostenanteil.
    Datum Kulanzfreigabe durch BMW: 03.05.2011 (Fahrzeugalter 40 Monate)

  • 51 000 km - Türschlösser


    100% BMW - zumindest soll es am Freitag gemacht werden. Selbst soll ich das auslesen und den Mietwagen bezahlen. Warum ich die Fzg Diagnose zahlen soll ist mir ein noch unklar.

  • Warum ich die Fzg Diagnose zahlen soll ist mir ein noch unklar.


    Ist bei mir allerdings auch so. Sei so übliche Vorgehensweise sagt mein Freundlicher.
    Gruß Klaus