UMFRAGE--------Ölverbrauch N52b25 2,5l 325i

  • Also, ein Ölverbrauch von 1 Liter auf 1000 km ist, denke ich nicht akzeptabel....oder ?
    Ich habe den Wagen mit BMW Gebrauchtwagen Garantie gekauft und bin mal echt gespannt was ich von denen hören werde.....Sowas ist doch ein unzumutbarer Mangel, oder ??

    Also als erstes solltest du von dem 5w30 Müll auf ein vernünftiges 0w40 umsteigen. Dann belohnt der Motor gern lange Standgaszeiten wie Staus oder Kurzstreckenfahrten mit niedrigster Drehzahlen mit erhöhtem Ölverbrauch. Das liegt an einer ungünstig positioneirten Drainagebohrung am dritten Kolbenring. Das ist aber nicht weiter schlimm und es können auch keine Folgeschäden entstehen. BMW wird bei 1l/1000kmm nichts machen, die Grenze liegt bei 0,75/1000l. Ich vermute Dein Fahrzeug hat eine defekte Kurbelgehäuseentlüftng. Lass das Fahrzeug überprüfen und ggf. diese Teil nach erfolgloser Suche durch BMW ersetzen. So habe ich das auch gemacht ;) Ansosnten nimmt der Ölverbrauch mit dem Ölalter meistens zu, da Ölverdünnung zum Thema wird und die Eigenschaften des Öl's schlechter. ich hatte letztens den Ölwechsel vorgezogen und seit dem ist der Ölverbaruch deutlich zurück gegangen. Du solltest auf jeden fall auf den 5w30 mist verzichten. Sowas kann man in einen Diesel-Ölofen machen aber nicht in einen 6-Zylinder Sauger :meinung: Wechsel auf das Castrol EDGE 0w40...Im grunde hängt der Ölverbrauch auch nicht an den gefahrenen Kilometern sondern an der Betriebsstundenzahl. Das damit der Ölverbrauch durch die recht großen Geschwindigkeitsunterschiede stark unterschiedlich sein kann sollte auch klar sein ;) Das mit den hohen Dauerdrehzahlen kann ich so nicht ganz stehen lassen, da ich seit meinem letzten Ölwechsel sehr viel und schnell AB gefahren bin und zudem 250km auf der Rennstrecke verbracht habe...Da die Anzeige von 5 auf 4 und wieder auf 5 Balken gesprungen ist, liegt der Ölverbrauch trotz der scharfen Fahrweise mit dem frischen Castrol Edge 0w40 bei unter 0,1l/1000km....Und damit deutlich besser als mit dem BMW 0w40 Öl von davor (zum Schluss über 0,25l/1000km, mit hoher Wahrscheinlichkeit Winterölverdünnung + stark nachlassende Eigenschaften des fast zwei Jahre alten Öls) . Mit Sicherheit steigt der Ölverbrauch pro Betriebstunde bei hohen Geschwindigkeiten massiv an, das kann aber auch mit der Belastungsfähigkeit vom Öl zu tun haben. Hier hilft ein sehr hoher HTHS Wert des Öl's, was eben dieses Edge erfüllt....

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    3 Mal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Ich hätte eine Frage zu dieser unglücklichen Drainagebohrung:


    Bei meinem Fahreug habe ich festgestellt, dass beim starten einmal eine deutlich wahrnehmbare bläuliche Rauchwolke ausgestoßen wurde. Des wär nach ca. 10km Kurzstreckenbetrieb. Einen erhöhten Ölverbrauch kann ich noch nicht feststellen. (die 5 Balken reichen gut 10tkm). Ich vermute das hier über die Drainagebohrung es zur Ölverbrennung kommt?!? Oder stimmt was mit der Kurbelgehäuseentlüftung nicht?

  • Ich vermute das hier über die Drainagebohrung es zur Ölverbrennung kommt?!? Oder stimmt was mit der Kurbelgehäuseentlüftung nicht?

    Bei extremen Kurzstreckenfahreten vorallem im "Einkaufsverkehr" von Laden zu Laden kann es durch die Bohrung dazu kommen, wenn das Öl am Ring nicht zurückläuft. Das Phänomen gibt es auch bei Porsche...Mach Dir keine Gedanken, das ist normal. Wenn das aber verstärkt auftritt liegt es an der Kurbelgehäuseentlüftung. Das Problem hatte ich auch, danach war Ruhe ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • @Herbi,


    danke das Du meine Vermutung mit dem Kurzstreckenbetrieb bestätigt hast - es lagen oftmals nur 1-2 km dazwischen. Der Blick in den Rückspiegel wird weiter prüfen.


    Gruß Marcel

  • ich werde jetzt mal nen Ölwechsel machen. Ich denke ich werde mal auch auf das 0W40 Castrol Edge umsteigen und schauen was es bringt da mein Ölverbrauch zurZeit bei 0,35 Liter pro 1000 km liegt. Soll der Ölabscheider eigentlich auch beim Benziner alle 3 Ölwechsel mitgetauscht werden??

  • Soll der Ölabscheider eigentlich auch beim Benziner alle 3 Ölwechsel mitgetauscht werden??

    Nein, eigentlich nicht! Der Benziner hat einen Zyklonabscheider...Wichtig ist beim Tausch, die Schläuche mitzuwechseln...Die waren bei mir voller Öl und total versifft...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Nein, eigentlich nicht! Der Benziner hat einen Zyklonabscheider...Wichtig ist beim Tausch, die Schläuche mitzuwechseln...Die waren bei mir voller Öl und total versifft...

    du wahrscheinlich dann die Schläuche der KGE,oder??

  • Also als erstes solltest du von dem 5w30 Müll auf ein vernünftiges 0w40 umsteigen


    Das werde ich auch bei nächster Gelegenheit machen. Ich habe am Freitag einen Termin bei BMW ( wo ich den Wagen gekauft habe ) mal sehen wie die sich dazu äußern. Ich kenne halt das Problem gar nicht, ich fahre zwar schon viele Jahre BMW teilweise mit dann hoher Laufleistung, aber Ölverbrauch hatte ich nie....zumindest nix was Sorgen macht.


    Macht es Sinn wenn ich nachfülle, das 0 W 40 zu nehmen ? Also kann ich das Öl mischen ?? Denn das eingefüllte Öl ist erst 3000 km alt und ich würde es ungern rauswerfen vor dem Ölwechsel.