UMFRAGE--------Ölverbrauch N52b25 2,5l 325i

  • hi eismann
    das öl ist noch jung ölwechsel wurde erst 4000 km vor verkauf nachweislich bei bmw gemacht bei meiner bisherigen fahrleistung von 2000 km is das öl quasi noch jungfräulich ;)


    nur leider kippt BMW da auch nur die letzte Dreckscheiße rein. Besser ist wenn du dein Öl selber mitbringst und 50 € für den Wechsel hin legst. Filter ist inkl. und dein Auto werden die bei einem guten Händler auch nochmal durch die Waschstraße fahren. Übrigens war mein Öl auch nicht gerade alt wo ich einen so hohen Verbrauch hatte. Liegt meistens an der Spezifikation und dem Hersteller. Ich würde da auch kein 0W40 vom real-Markt rein kippen, sol heißen möglischt kein 2-Raffinat

  • Mann über deinen Verbrauch wäre ich froh ... Ich muss momentan alle 200 - 400 km 1 Liter nachkippen. Lass das ganze aber von einem Sachverständigen untersuchen. Gründe kann es einige geben. zB: Haarriss im Zylinderkopf, Defekte Kurbelwellengehäuseentlüftungsleitung, zu viel spiel zwischen Kolben und Zylinder,...
    Ich warte gerade auf das Gutachten, aber so wie es ausschaut können die nichts feststellen und es wird ein Motorschaden diagnostiziert.


    Zur Info ... es gibt eine Toleranz von BMW. Solange die nicht überschritten ist, unternehmen die gar nichts!!! Die Toleranz liegt bei unglaublichen 0,7 Liter Motoröl / 1000 km für die E9x Baureihen (egal ob 4 oder 6 Zylinder). Nach meinen Informationen ist das aber nur die Grenze, ab der Folgeschäden zu erwarten sind. Aktueller Stand der Technik ist max. 0,2 Liter / 1000 km.


    Über diese Toleranzgrenzen habe ich ein internes BMW Dokument. Da ist nicht leicht dran zu kommen, wenn Du das brauchst kann ich Dir das gerne schicken (PN).


    Wennst noch Garantie hast, geh zu Deinem Händler und hau ordentlich auf den Putz!!! Viel Glück dabei


  • hi danke für das angebot vllt komme ich darauf zurück
    ich werde jetzt erstmal den nächsten zyklus abwarten wenn der verbauch stimmt müsste ich ja in 2000 km wieder einen liter nachfüllen.
    ich habe noch die hoffnungf das bei kauf nicht ganz voll gewesen ist und deshalb mehr als 2000 herausschauen. habe jetzt ca 500 km seit dem anchfüllen und es hat sich nichts in der anzeige verändert.


    im herbst bin ich sowieso bei bmw und lass mal alles checken der wagen is ja von nem audi händler da werde ich die beweislastumkehr wenn von nöten greifen :)


    dir wünsche ich viel glück mit dem gutachten. das kann ja eigentlich niemand mit verstand anzweifeln und sollte es vor gericht gehen denke ich wird das relativ schnell zu einem vergleich führen dieser verbauch ist induskutabel.


    gruss tobi

  • Nicht zusehr auf die Anzeige verlassen. Der erste Balken hat bei mir immer genausolange gedauert, wie die restlichen 3 bis zum Minimum. Auch der letzte Balken vor dem Minimum benötigt länger als die vorangehenden. Das hab ich schon bei vielen gelesen, dass das nicht stimmt.


    Danke! Das ganze ist schon laaaaange bei Gericht. Einen Vergleich habe ich aber nicht angenommen, da die Ursache nur vermutet werden konnte. Da bin ich lieber auf Nummer sicher gegangen und so wie es ausschaut zu Recht! Bin mal gespannt was jetzt bei dem finalen Gutachten genau drinnen steht, ist aber schon 2 Wochen überfällig :sleeping: ... die Mühlen der Gerechtigkeit mahlen, aber langsam :cursing:


    ... aber unterm Strich kann ich ja nur gewinnen :)


    Dir drücke ich jedenfalls die Daumen, dass Du nicht auch so einen Glücksgriff gemacht hast (wie ich)! Bei BMW werden die aber nichts finden, solange sie nicht den Motor zerlegen. Hab bei meinem bei BMW ein Pickerl bekommen, ohne irgendeine noch so kleine Beanstandung! Sprich den Motorölverbrauch kannst nichtmal in den Abgaswerten feststellen ...

  • So nach Rücksprache mit meiner BMW Niederlassung in der gegend, werde ich nun meinen Wagen da er sich nun auf 3 000 km schon wieder einen Liter Öl genehmigt hat zur Motorenendoskopie bringen. Die dabei entstehenden Kosten von 200 Euro werde ich selbst übernehmen, wollen wir dochmal sehen woran es nun letztendlich liegt, das er soviel Öl verbraucht. Sachverständiger ist auch eingeschaltet, bin dieses Rumgeier leid, jetzt können die für den Mist den die Bauen gerade stehen. Premiumqualität ich lach mich Schlapp.


    Halte euch auf den laufenden, lg Tobi :)

  • So ich hab bei mir mal wieder kontrolliert, gestern hat er nach fast 7 Monaten nach einem Liter gefragt. Diesmal bin ich entweder nur sehr schnell Autobahn gefahren oder fast nur Stadtverkehr. Dazu kommt ein Rennstreckentraining wo ich fast 200km sehr fix gefahren bin, mit höchstwahrscheinlich entsprechendem Ölverbrauch (Anzeige von 5 auf 4 gesunken). Die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug dabei über die letzten 5500km ca. 50-60 km/h also ist der Motor ca. 100 Betriebsstunden gelaufen. Dabei hat er auf die Strecke 0,18l/1000km verbraucht. Also unterhalb des Wertes des Standes der Technik. Das entspräche bei moderater Langstreckenfahrweise mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 100km/h - 10.000km bzw. 0,1l/1000km. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Ölverbrauch besser an der Betriebsstundenzahl festzumachen ist. Interessant wäre wenn jemand hierzu auch mal Buch führen könnte, eventuell unsere "Überland bzw. Langstreckenfahrer". Wäre interessant, ob sich meine Theorie bewahrheitet. Mein Ölverbrauch bei meinem Vorgänger (M43 Motor) war trotz nur Vierzylinder ähnlich (1 Liter innnerhalb eines Jahres nachgefüllt und fast zur min-Marke gefahren, bei ähnlichem Streckenprofil). Bei 200tkm ohne Prob's und konstantem Verbrauch verkauft...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    Einmal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • @ Herbi,


    mit so einem Langzeitvergleich kann ich etwas dienen. Fahrprofil ist zu 80% Autobahn - konstante Geschwindigkeiten ca. 120-130km/h, ab und an auch mal schneller.


    Bei insgesamt ~13.300km wurde eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 71,3km/h erreicht. Hierbei wurden 2l Öl nachgefüllt; insgesamt 187 Betriebsstunden (für beide Liter Öl).
    Anzumerken ist dazu jedoch folgendes:
    Ich hatte den Wagen gebraucht übernommen, der letzte Ölwechsel war dort 8 Monate zurück. Eingefülltes Öl 0w40 (BMW-Castrol).
    Nachdem er das erste mal nach Öl verlangte habe ich 1l Mobil 1 0w40 nachgefüllt, nach weiteren 8000km wurde ein Liter verlangt (diesmal 0w40 Castrol RS) - nach 5300km erneut die Aufforderung für einen Liter. Das ist der letzte Stand. Aufgrund der gleichen Fahrstrecke ist der "Verbrauchsantieg" natürlich erstmal interessant. Ich vermute zunächst die Ölalterung die den Verbrauch ansteigen lässt (möglicherweise auch die Kurbelwellenentlüftung da gelegentlich eine blaue Wolke beim Anlassen entfleucht. Ich warte natürlich gespannt wann nun der erste grüne Balken im Display erlischt (ggw. sind ~2000km) zurückgelegt - bekanntlich dauert der erste Balken immer recht lange (wie lange rund??!?!).


    Da leider der Ölservice demnächst ansteht werde ich den Restverbrauch dann nur noch schätzen können (Balken) und dann von Neuem beginnen.


    Gruß Marcel

  • Super, Dein Ergebniss deckt sich mit meiner Annahme. Unsere Verbräuche sind ähnlich, ich denke man kann es gut an der Betriebsstundenanzahl festmachen. Um so länger das Öl drin ist, umso höher ist der Ölverbrauch, das habe ich auch schon festgestellt. Interessant wäre auch mal der Vergleich zwischen Mobil 1 und dem Edge, das Edge neigt vielleicht auch dazu schneller zu verdampfen, wer weiß, obwohl ich das nicht wirklich glauben kann. Die blauen Wolken können von der KGE stammen, müssen aber nicht, das passiert auch gern mal wenn man oft hintereinander an bzw. ausmacht oder nur auf der Standgasdüse rumfährt (da neigt der N52b25 zu einem leicht erhöhtem Ölverbrauch wegen einer ungünstig positionierten Drainagebohrung am letzten Kolbenring). Aber unsere Verbräuche sind absolut in Ordnung und Stand der Technik (0,2l / 1000km bei einem Vierzylinder) Somit sieht es sogar besser aus, der dicke hat ja 2 Zylinder mit entsprechnden Verlustschmierstellen mehr. Der erste und der letzte Balken bleibt recht lange, die Frage ist natürlich auch wie viel Öl da wirklich drin ist und wo der Bereich der leichten Überfüllung beginnt ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Super, Dein Ergebniss deckt sich mit meiner Annahme. Unsere Verbräuche sind ähnlich, ich denke man kann es gut an der Betriebsstundenanzahl festmachen. Um so länger das Öl drin ist, umso höher ist der Ölverbrauch, das habe ich auch schon festgestellt. Interessant wäre auch mal der Vergleich zwischen Mobil 1 und dem Edge, das Edge neigt vielleicht auch dazu schneller zu verdampfen, wer weiß. Die blauen Wolken können von der KGE stammen, müssen aber nicht, das passiert auch gern mal wenn man oft hintereinander an bzw. ausmacht oder nur auf der Standgasdüse rumfährt (da neigt der N52b25 zu einem leicht erhöhtem Ölverbrauch wegen einer ungünstig positionierten Drainagebohrung am letzten Kolbenring). Aber unsere Verbräuche sind absolut in Ordnung und Stand der Technik (0,2l / 1000km bei einem Vierzylinder) Somit sieht es sogar besser aus, der dicke hat ja 2 Zylinder mit entsprechnden Verlustschmierstellen mehr.

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Hallo Herbi,


    wie es der Teufel will, gabs heute nach 2000km eine Änderung bei der Ölanzeige - mit einem Schlag verschwanden gleich 2 Balken. :-/
    Mal schauen wie lang es für den nächsten Balken dauert.


    Der verdammten Technik vertraue ich irgendwie auch nicht so richtig. Ein Ölmessstab wäre ne feine Sache.


    EDIT
    Es ist jetzt wieder ein Balken dazu gekommen (kein Öl nachgefüllt - nix). Der Ölservice steht eh bald an, sodass der :) dazu interviewed wird, wie sicher der Ölstand gemessen werden kann. :wacko: