Umfrage Laufleistung Motoren M47N2 + N47 (318d+320d)

  • Hallo
    Habe meinen E91 Bj 06 mit 163ps seit 08/12 gekauft mit 104000km.
    Aktuell 140000km.


    Glühkerzen bei 130000.
    Bremsbeläge vorne 135000


    Verbrauch über die Zeit 6,41l Diesel Langstrecken zum Großteil


    Turbo/dpf vermutlich noch die ersten.
    Freude am Fahren bis auf die Kupplung wenn es warm wird.

  • e90 04/2005 155tkm
    - Schwingungsdämpfer vorsorglich getauscht bei ca 120tkm
    - ansonsten keinerlei defekte bisher, wobei Thermostate (erreicht nur noch 80°C Wassertemperatur) und Glühkerzen (eine steht im Fehlerspeicher) wohl bald mal fällig werden...

  • E91, 320d 163PS Automatik, BJ:2006 mit 120tkm auf der Uhr. Bei mir waren es schon einige reparaturen die ich selber durch geführt habe.


    - DSC Steuergerät getauscht 65.000km
    - Glühkerzen 70.000km (ist zwar ein verschleißteil, aber so früh :evil: )
    - DSC Steuergerät (Garantie) 81.000km
    - Schwingungsdämpfer 103.000km (Fehldiagnose)
    - Keilriemenspanner mit Riemen 103.000km
    - Keilriemenspanner (Garantie) 104.000km
    - Zusatzwasserpumpe ( wurde aber nocht nicht repariert, weil nicht gebraucht wird)
    - Glühkerzensteuergerät 112.000km
    - beide Thermostate 112.000km


  • Was heißt eigentlich Schwinungsdämpfer? Was ändern die, ich mein gedämpft sind die Schwinungungen ja eh nicht, erst mit Freilauf wird es doch besser?
    Und Keilriemen und Spanner, sind doch eigentlich eher Wartungsfrei bei uns? Wie hast du das mitbekommen, dass der getauscht werden muss?

  • Der Schwingungsdämpfer ist in der Riemenscheibe, welche an der Kurbelwelle befestigt ist, integriert. Im Prinzip ist das ein fetter Gummi der Vibrationen/Schwingungen die von der Kurbelwelle kommen rausnimmt.


  • Was heißt eigentlich Schwinungsdämpfer? Was ändern die, ich mein gedämpft sind die Schwinungungen ja eh nicht, erst mit Freilauf wird es doch besser?
    Und Keilriemen und Spanner, sind doch eigentlich eher Wartungsfrei bei uns? Wie hast du das mitbekommen, dass der getauscht werden muss?


    Wenn der schwingungdämpfer eingerißen ist, dann kann er natürlich die schwingungen nicht mehr so gut absorbieren wie ein neuer. ich hatte letztes jahr starke vibrations und brummgeräusche und darauf hin mussten paar teile getauscht werden, denn der schwingungsdämpfer ist bei bmw ein bekanntes problem.
    Keilriemen und Spanner sind zwar wartungsfrei, aber alles was sich dreht und reib kann nicht lange halten, bei mir war leider der spanner zwei mal gekaputt bzw. er war ausgeschlagen, der riemen hat stark gebrummt. Die idee mit dem freilauf enstand erst durch diese problematik und ich bin froh das teil verbaut zu haben.


    grüße

  • doch jetzt ist der Turbo am 320D / 150-PS-Variante aus 12.2005 hin.
    Werde mir billigen Ersatz besorgen.
    Trotz heftigem Hängereinsatz ist bis jetzt auch erste Kupplung drin.
    Erste Dämpfer auch noch. Bremsscheiben nur einmal erneuert.
    Durchschnittsverbrauch mit Hängerbetrieb (5% mit 1,5-2,5 to. Hänger, richtig groß) liegt bei 6,5 liter
    Wär alles top, wenn jetzt nicht der Lader aufgegeben hätte...Schade.


    Gruß
    Klaus

  • Oh grad egsehen hast es ja stehen, das du 230.000 hast, nun gut sehr gute Laufleistung fürn ersten Turbo, kann halt nicht jeder 300.000 halten...und du hast ja auch eine der ersten Mitsubishi-Lader drinne, von daher kannst dich glücklich schätzen das du soviel geschafft hast :D