Wodran erkennt ihr ob euer Öl keine Fälschung ist?

  • Kann ich bestätigen (Öldepot24.de) und man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen. Schließlich will nicht jeder das schlechteste, und stellt euch mal vor, solch ein Schwindel im Netzt, z.B. bei Öldepot24, kommt raus, dann ist der Händler im Arsch und bekommt nach all den Klagen auch noch eine strafrechtliche Beurteilung mit einigen hundertausend Euro.


    Also einfach mal ein wenig mehr Vertrauen den Händler schenken.

  • ganz sicher kann man sich nicht sein, Wein wurde auch schon öfters manipuliert und keiner hätts gedacht.
    Ich bestell 1l Flaschen, statt 5 l Kanister. Bei 1L wäre der Aufwand viel größer :D
    dann einfach öfters Öl wechseln, ist ja rel. günstig.

  • Wein wurde auch schon öfters manipuliert und keiner hätts gedacht.


    ja :whistling: und im Kaffee sind Holzspäne, in Gummibärchen ist Schweineblut und in Schokolade ist Zucker.


    Auf dem Teppich bleiben :thumbup:

  • hat jm. eigentlich schonmal geschaut was das Aral Super Tronic 0W40 bei der Aral Tankstelle kostet?

    Mein Auto

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

  • Öldepot24.de :thumbsup: BMW 5W-30 der 5er läuft immernoch :thumbup: werde auch für meinen 3er das Öl v.d.Firma Bestellen. ;)


    Gruß,Stefan

  • Woher bitte schön stammt eigentlich das Gerücht und oder die Behauptung, dass es gefälschtes Öl auf dem Markt geben soll? Ich halte alles für reine Hysterie, sorry.

  • Ich denke auch, dass der Aufwand, gefälschtes Öl in 1 Liter Dosen abzufüllen, viel zu groß ist um einen vernünftigen Gewinn damit zu machen. Kein halbwegs intelligenter Mensch betreibt so einen Betrug wenn er auf der einen Seite nur ein paar Euro verdienen kann und auf der anderen Seite mit einem Bein im Knast steht.


    Dass vor allem das BMW Öl beim Händler viel zu teuer ist (hier in München ca. 24 €/Liter), müssen wir nicht extra diskutieren. Also wohin um es billiger zu bekommen? Ich würde es, wie schon geschrieben, bei Mapodo.de oder beim Öldepot24 kaufen. Da ist die Wahrscheinlichkeit relativ gering das es kein originales Öl ist!
    100% sicher kann man sowieso nie sein, aber man das Risiko minimieren.

  • Ich glaub an die ganzen Geschichten mit dem Gefälschtem Öl auch nicht, ich muss zwar zugeben dass ich immer etwa vorsichtig bin beim Ölkauf im Internet aber bei den häufig genannten wie z.B Mapodo, Öldepod24... glaube ich nicht, dass es sich um ein gefälschtes handelt.
    Ausderdem würde bei einem gefälschten kein 0w oder 5w verwendet werden sonder einfaches 15w.. , und ob es ein 0w oder 15w handelt erkennt man beim schütteln der Flasche...


    Ein Örtlicher Ölhänder wollte VW-Händlern auch Öl verkaufen, er erzählte mir dass man den Händlern das Öl fast SCHENKEN Muss damit sie es bei ihm beziehen. Geschätzter Einkaufspreis irgenwo bei einem Euro/Liter VK bei ca. 30€/Liter
    (EK ist aber nur geschätzt, den hat er mich nicht verraten, die kaufen aber in losen Menge für deren Tanks ein... sind auch einige liter...)


    Mfg. daniel

  • Stellt sich auch die Frage, wo die Fälscher im großen Stil Originalgebindeverpackungen herbekommen und diese nach dem Abfüllen der gefälschten Plürre original verschließen.
    Vielleicht geht soetwas mit einem gewissen Aufwand. Lange gut gehen würde das aber nicht und da es bei den Händlern nachweislich die Qualitätsöle für weniger als 10 Euro/Liter gibt wäre die Gewinnspanne auch nicht besonders.