325i oder doch 325d??

  • Die Reihen-Sechszylinder-Diesel im BMW 325d, 330d und 335d mit einer Common-Rail-Direkteinspritzung der dritten Generation stellen eine komplette Neuentwicklung von Motoren dar und wurden erst im jetzigen Jahrtausend entwickelt. :thumbsup:


    Diese Motoren sind vom Prinzip normale Turbodiesel, da ist nichts revolutionäres dran. Die Motoren sind teurer weil einfach der Aufwand an Material und Herstellung höher ist, der Grund für die enorme Leistungsfähigkeit der modernen Turbodiesel ist einfach in der Erhöhung des Lade/Einspritzdrucks und in der Dirkteinspritzung zu suchen. Der Unterschied moderner Diesel zu alten Golf 2 besteht nicht nur in der Leistung, sondern auch in der Haltbarkeit der Golf-Saugdiesel oder auch e30 sind den Modernen Motoren da weit voraus.


    Was jeder gerne fährt muss jeder nach seinem Bedarf entscheiden, aber zu schreiben Diesel sind überlegen ist wohl doch etwas zu pauschal.

  • Dir kommts auf die Haltbarkeit von mehr als 10 Jahren an und du fährst 2000km/Jahr und hast deswegen Autos mit Turbo ausgeschlossen :spinn: :lol:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Ein Diesel würde bei mir auch nicht ins Cab kommen.Und bei 2tkm im Jahr lohnen die Steuern des Diesel schon nicht.Außerdem würde der Diesel nie richtig den DPF reinigen können und dieser würder verrußen.Daher hat es schon was mit Haltbarkeit zu tun.

  • JA, Klar, denkst du das es gut für einen Turbo ist, wenn man 1-2 Mal in der Woche 15-20km fährt?


    Natürlich ist das schlecht für alle Motoren, somit muss ich im voraus das geringere Übel wählen.

  • Ums mal allgemein zu halten und nicht zu weit ins Detail zu gehen:


    die reihe 6Zylinder Benzinmotoren ausm 325i e91 gabs so ähnlich schon im e30 mitte der 80er Jahre. Warum auch nicht eine gute Basis finden und weiterentwickeln.
    Aber wenn wir mahl ehrlich sind hat sich seit dem e36 nicht viel an Verbrauch und Fahrwerten getan. Anders bei den Dieseln.


    Also da muß ich mal widersprechen. Die E30 hatten damals noch die alten M20-Motoren, welche erst beim E36 durch den M50-Motor ersetzt wurden. Auf dem basieren im Grunde die jetzigen Sechszylinderbenziner, die aber immer wieder weiterentwickelt wurden.


    Dass jeder Motor, ob Diesel oder Benziner Vor- und Nachteile hat, ist auch klar. Umsonst gibt es ja die beiden Konzepte nicht.
    Man muß halt für sich abwägen, was für einen am sinnvollsten ist.


    Ich bin froh nach 7 Jahren Diesel wieder auf einen 6-Zylinder-Benziner umgestiegen zu sein. Und ja, ich kenne auch die neuen Dieselmotoren. Hab öfter einen neuen 530d unterm Hintern. Und ja, er ist leise und sehr durchzugsstark. Aber die richtige Fahrfreude kommt bei mir nur im Benziner auf. Aber das muß wie gesagt jeder für sich entscheiden !

  • Wie man sieht, hat jeder eigene Ansprüche.


    Darum gibts auch die große Auswahl.


    Eine pauschalisierung ist nicht möglich, somit entscheide selbst aud dem Bauch heraus.

  • Leider stimt das nicht der Verbrauch des 325i ist bei sportlicher Fahrweise auch bei 13-15L

    Niemals! Über 12,8 war ich außer beim Fahrsicherheitstraining noch nie ;) Selbst mit vier Personen auf der A38 und 20% Landstrassenanteil (sportlich) war ich bei 12,3....Dafür aber auf der AB immer über 200

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Im Alltag ist der Diesel super und seit meinem Chiptung kommt der Turbokick bei 2000U/min wie ein Schlag ins Genick.

    Genau und diese leistungsentfaltung hasse ich wie die Pest ;) Wenn ich Leistung brauch dreh ich gern, im normalen Alltagsverkehr brauch ich nicht mehr als 2000 U/Min um absolut easy im Verkehr mitzuschwimmen...Und der Turbodiesel ist nicht eben fortschrittlich sondern aht eben einfach einen Lader...mach auf den 325i einen Lader under der hätte locker mal eben 280PS...Und Dein angegebenes Drehmoment egalisiert sich durch die längere Gesamtübersetzung durch das geringe Drehzahlband...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Niemals! Über 12,8 war ich außer beim Fahrsicherheitstraining noch nie ;) Selbst mit vier Personen auf der A38 und 20% Landstrassenanteil (sportlich) war ich bei 12,3....Dafür aber auf der AB immer über 200


    Sportlich ist bei jedem unterschiedlich und bei 200 fange ich erst an :D
    Scherz beiseite je höher die Geschw wird desto mehr frisst die Kiste.Fahr doch mal 100km an der Höchstgeschw mit ständig neu hochbeschleunigen durch ausbremser.
    Man kann sich den Verbrauch vom Benziner auch schönreden aber bei der täglichen Autobahnhatz sind deutliche Unterschiede zum Diesel zu sehen.Und das sind keine 2L.
    Achja und ich ermittel den Verbrauch immer an der Tanke und nicht per BC.


    Turbokick ist für nen 325 eher negativ da dieser Serie ein sehr gleichmäßiges Leistungsband hat.Aber manche Tuner bauen das halt extra ein um dem Käufer mehr Power zu vermitteln.

  • Achja und ich ermittel den Verbrauch immer an der Tanke

    Ich auch....Und bei den 12,3l über 450km war das auch so ;) Aber 16l im 325i ist permanentes Dauervollgasfahren mit sinnlosem abbremsen...Da wird der Diesel dann auch zum Säufer...Den Verbrauch hatte ich im Fahrsicherhetiistraining....

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!