325i oder doch 325d??

  • Macht einer ne Meldung an die Mod´s das sie das Thema ENDLICH schließen da NICHTS aber auch REIN GAR NICHTS SINNVOLLES mehr ZUM THEMA kommt?


    micha Manch einer ist halt sogar schlauer als die Realität, usw usf oder manche einer will nix anderes Wissen.Da kannst ihnen das noch so oft erklären.


    Kleiner Tip: Kopier dir die ausführliche Diesel/Benziner aufschlüsselung und füge sie jedesmal ein :D


    Dürfte nicht lange dauern bis du diesen Text das nächste mal brauchst :thumbsup:

  • Zitat

    Einen Diesl braucht eigentlich keiner, es sei denn man will einen...Alle rechnen immer nur mit dem Spritpreis, keiner zieht beim Gebrauchtkauf den deutlich günstigeren Anschaffungspreis des Benziners und die deutlich geringeren Reparatur- Versicherungs- und Wartungskosten und die KFZ-Steuer mit ein.


    Alles Klar, das sollteste aber auch Beweisen!!! KFZ Steuer ist ja eindeutig aber Versicherung? Ich bezahle jetzt weniger als als beim 320i den ich vorher hatte, Wartungskosten sind beim Diesel auch nicht so intensiv. Und Die Turbolader sind auch nicht so anfällig. Motorschäden gibt es ja auch eher an i Modellen als an d. Die nächste Komische bemerkung die ich hier gelesen hatte war Autogas rentiert sich nicht, Kostet 3T€, die Kosten sind 2-2,5T€ und da man ja da zur zeit weniger als die Hälfte der Benzin kosten spart. bei rund 2,8T€ macht die Ersparnis 1,4T€. Ist Also einen Lohnenswerte Investition für jemanden der nicht nur Neufahrzeuge 2 Jahrelang fährt. Genau wie du den Diesel die Berechtigung abschlägst, könnt ich behaupten: " Wer noch Benzin fährt lebt hintern Mond". Du wirst sicher auch den sparsamsten Benziner haben, den meine haben vorher viel mehr verbraucht. Wenn man Kraft brauch, brauch man auch Kraftstoff und da ist nun mal ein Diesel klar im Vorteil.

  • Alles Klar, das sollteste aber auch Beweisen!!! KFZ Steuer ist ja eindeutig aber Versicherung? Ich bezahle jetzt weniger als als beim 320i den ich vorher hatte, Wartungskosten sind beim Diesel auch nicht so intensiv. Und Die Turbolader sind auch nicht so anfällig. Motorschäden gibt es ja auch eher an i Modellen als an d.

    Du willst Beweise für meine Behauptungen und stellst selbst nur welche auf :totlachen:


    1. Also zur Versicherungstypklasse (höher gleich teurer) : 325i HP 18 VK 22 325d HP 22 VK 26 also 4 Klassen Unterschied...das ist viel ;)
    2. Wartungskosten sind beim Diesel deutlich höher ;) Mehr Motoröl notwendig, aufwendiger Ansaugfilterwechsel (teuer) und bei jedem zweiten Service Austausch der Kurbelgehäuseentlüftung notwendig. Nach 175.000km ein neuer DPF für 1500€
    3. Motorschäden an den I's....Wo bitte außer ein paar ausnahmen? Woher nimmst du bitte diese Vermutung??? Hast du mal gelesen wie viele Turbo's an den Dieseln hops gehen....Einige Turbodefekte ziehen kapitale Motorschäden nach sich ;) Von den abfallenden und motorzerstörenden Drallklappendefekten mal abgesehen....
    4. Austauschturbo je nach Behandlung ab 80.000km möglich...(2000€ Kosten)
    5. ca. 300€/Jahr Unterschied in der Steuer....


    So dass sind einige Kostentreiber über das Fahrzeugleben...Dazu die Anschaffungspreisdifferenz, die gerade auf dem Gebrauchtwagenmarkt D vs. I (ca. 2000-3000€) noch deultich höher ausfällt als bei der Neuanschaffung...und diese Tausender musst du nun ersteinmal mit Spritdifferenz reinfahren...


    So und nun überleg nochmal... ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    4 Mal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Genau wie du den Diesel die Berechtigung abschlägst,

    Denk noch einmal genau nach... ;) Das habe ich nicht getan....nur einige Dieselfanatiker behaupten ja immer, alle die über 15.000km im jahr einen Benziner fahren sind bescheuert....Das können nur Leute behaupten die nicht rechnen können....Das für Vertreter und Berufspendler mit 30.000-50.000km ein Diesel sinvoll ist, ist etwas anderes...Aber die werden auch definitiv in den Genuss der Folgekosten DPF und Turbo kommen... ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Kosten sind 2-2,5T? und da man ja da zur zeit weniger als die Hälfte der Benzin kosten spart. bei rund 2,8T? macht die Ersparnis 1,4T?. Ist Also einen Lohnenswerte Investition für jemanden der nicht nur Neufahrzeuge 2 Jahrelang fährt.

    Das ist genauso eine Milchmädchenrechnung...Du sparst bei 12.000km im Jahr LPG vs Benzin im Jahr 840€ reine Spritkostendifferenz. Aber so kannst du nicht rechnen, da du mit LPG deutlich mehr brauchst und im Kaltstartbereich am Anfand Benzin notwendig ist , bleiben da effektiv vielleicht 500€ Differenz...Um diese Investition reinzuholen musst du mindestens 5 jahre fahren, wenn da nicht noch die Wartungskosten für die Gasanlage hinzu kämen ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!




  • Ich bezahle jetzt weniger als als beim 320i den ich vorher hatte...


    Hallo Kami,


    laut der Typenklassentabelle gibt es aber kaum ein 330D der in der Einstufung niedriger ist als der 320i.
    Typenklassen.


    Welche Typenklasse hattest beim 320i und jetzt beim 330d ?.

  • Herbi, du weißt ich mag dich :D aber manchmal biste auch ganz schön stur ;)
    Du gehst immer von einer sehr langen Haltedauer aus. Nicht jeder fährt sein Auto bis 200.000km. Somit kommt auch nicht jeder Dieselfahrer in den "genuss" von Turbo und DPF Wechsel ;) Und dann sieht die Rechnung oft schon anders aus.
    Die höheren Servicekosten, die es definitiv gibt, fallen nur alle 30.000km oder 2 jahre an. Bei einer Haltedauer von vielleicht 5 Jahren ist die Differenz vielleicht 500€.

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Ja dazu kommen sicher auch auch der Wechsel der Zündkerzen, Zündspulen die ihren Geist aufgeben, Benzin pumpen die Streiken usw
    wenn es um den DPF geht, der ist bestimmt nicht bei 175Tkm fällig. und wenn die Anzeige Meint er müsse getauscht werden heißt das noch lange nicht er Muss es auch, es gibt Reinigungsmittel dafür. Also was die Haltbarkeit der Turbos angeht muss ich sagen meiner hat auch schon eine menge Runter aber ist noch Top und bei meinem Schwager sein Omega 2,5 TD der hatte rund 650tkm mit einem Geschaft und der lief immer noch gut als er ihn verkaufte. Wenn einige Folge Schäden entstehen liegt es meist an dem Fahrer selbst, ein Turbo fällt nicht so auseinander, der wird im Defektem zustand weiter gefahren bis er sich auflösst und dann wird gejammert wenn der Motor die Teile eingeatmet hat. Was die Versicherung angeht gut hab ich mich getäuscht aber mein 320i coupe war teurer als der 330d Touring. Mann muss um Vergleiche gewinnen zu wollen nicht immer Extremwerte zu Hilfe nehmen. 80tkm für ein Turbolader finde ich hier schon als extremen Wert. Und der stammt auch nicht vom 325d . Wie viele Turbo Schäden gab es am 325d hier im Forum?
    Die denen Nix passiert melden sich meist nicht im Forum an, sondern meistens nur die die eine schlechte Erfahrung gemacht haben. und dann kommen solch in meinen Augen dummen Sprüche wie "Sammelklage" raus