Traktionsprobleme mit neuen Winterreifen (19Zoll Dunlop Winter 3D 255/30 R19)...und es wird nicht besser!!!!

  • Neue Reifen sollte man erstmal paar 100km "anfahren" da die Oberfläche von neuen Reifen recht rutschig ist. Wer dann gleich mit 500NM voll draufsteigt muss sich nicht wundern ;)


    So ist es !
    Das kann locker bis zu 500 km dauern, bis der Wagen wieder guten Grip hat !
    Also immer ganz sutsche !

  • Moinsen!


    welche Winterreifen fährst du denn?


    also ich habe noch die Bitchstone Blizzak LM 25 RFT 225/ 45 R 17 und den selben Motor wie du...- Und kann deine Erfahrungen bzgl blinkendem DSC nur bestätigen :)
    Hab da letztes Jahr im Winter nich so viel drauf gegeben-----> die Quittung kam vor ein paar Wochen. Hintere Bremsklötze fertig bei ca 40 TKM :D
    Also, es gibt 2 Lösungen:
    Entweder wartest du bis er in den 3ten schaltet mit dem Kickdown oder du machst hinten breitere Reifen drauf, was bei Schnee allerings Stier kommt...

  • Dann werde ich mal den REIFEN markieren, aber das kann eigentlich nicht sein, da die Reifen bereits vor ca. 2-3 Monaten aufgezogen wurden..
    auf der einen Seite müsste das Auto ja auch gerade auslaufen beim Lenlrad loslassen und das könnte drauf hinweisen, dass das Auswuchten nicht so der Renner war..
    ..abwarten...


    Meine heute war es schon ein bischen besser...
    ich frage mich warum ich überhaupt schon winterreifen montiert habe...Samstag solls 18 Grad geben:-(


    Halte euch auf dem laufenden...

  • hey,


    also bei neuen winterreifen ist das eigentlich normal, die sollten aber nach den ersten paar 100km ihren vollen grip aufbauen
    ich glaub, da war mal was darüber zu lesen in autoblöd oder sport-auto, die sind speziel beschichtet zwecks längerer lagerung


    und erst recht bei über 500nm ;) drehmoment

  • Wie gut das ich noch immer mit Sommerreifen rum gurk ;)

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

  • Ich habe das gleiche Problem beim Z4 e89 3.0.
    Ich bin auch mit den Blizzaks unterwegs, letztes Jahr gekauft, nur einen Monat benutzt, also optimal ausgehärtet...
    Heute ohne Dsc im dritten Gang auf der Autobahn leicht quer beim Überholen.
    Ich denke man muss es einfach etwas ruhiger angehen.


    Mein neuer e91 kommt jetzt in 3 Wochen. Ich habe mir einen 330d x-drive bestellt und hoffe dass dann dieTraktionsprobleme verschwinden.

  • Ich habe das gleiche Problem beim Z4 e89 3.0.
    Ich bin auch mit den Blizzaks unterwegs, letztes Jahr gekauft, nur einen Monat benutzt, also optimal ausgehärtet...
    Heute ohne Dsc im dritten Gang auf der Autobahn leicht quer beim Überholen.
    Ich denke man muss es einfach etwas ruhiger angehen.


    Mein neuer e91 kommt jetzt in 3 Wochen. Ich habe mir einen 330d x-drive bestellt und hoffe dass dann dieTraktionsprobleme verschwinden.


    Moien, Hallo Mike


    Ich bin sogar sicher dass sie dann verschwinden ;)


    mfG,
    Bmwlux

  • hallo zusammen,


    ich bin neu in Eurem Forum und habe mich eingeloggt, weil ich wissen wollte, ob es noch andere User gibt, die die gleichen Probleme haben. Ich will mich nicht mehr von BMW abspeisen lassen. Das ist kein Reifenproblem, das ist sicher, denn schon beim E46 gab es das Problem, da hat nämlich BMW in München noch Reifen gesponsort, wenn das Problem aufgetaucht ist. Fakt ist, auch bei Sommerreifen habe ich das Problem, wenn ich bei meiner Mischbereifung die hinteren Reifen wechseln muss, muss ich auch die vorderen wechseln, da sonst nur noch das DSC leuchtet und das Auto eigentlich nicht mehr fahrbar ist. Es schaukelt sich auf und das so heftig, dass es höchst gefährlich ist. Mit Nordschleife hat das nix zu tun, da könnte man schon gar nicht fahren, denn wenn alles in Ordnung ist, fahre ich dort knapp über 9 Minuten. Ich fahre einen E91 mit M-Technik und hatte den letzten Winter die hinteren Reifen (225 / 40 / 19 in V, hi + vo) wechseln müssen, vorne waren noch knapp 6 mm drauf. Auto nicht mehr fahrbar. Dann haben wir die neuen vorne montiert, die "alten" mit 6 mm hinten, Fahrverhalten wieder 1a. Nun hat man diese Woche beim Wechsel Sommer zu Winter, die besseren vorne montiert, die schlechteren Reifen (ca. 5 mm), hinten. Fahrverhalten war danach eine Katastrophe. Dann haben wir die Räder gedreht und das empfehle ich jedem, der meint, seine Reifen / Fahrwerk rutscht, schmiert oder funktioniert einfach nicht, seither ist wieder alles top. Heutige Winterreifen sollten sich verhalten wie Sommerreifen von vor 10 Jahren, denn so haben meine Reifen NEU auch funktioniert. Findet sich jemand in der Beschreibung und kennt jemand das Problem, wenn man bei Mischbereifung im Sommer, hinten neue Reifen benötigt, dass das DSC permanent leuchtet, wenn man in Kurven 80 fährt, die vorher ohne leuchten mit 120 km/h gingen?

    Einmal editiert, zuletzt von hondajoschi () aus folgendem Grund: sorry, Winterreifen sind nur in 18 Zoll

  • Ich kenne dieses Problom nicht, wechsele aber eigentlich immer die komplette Reifen. Ich würde sowieso immer die Reifen mit das meiste Profil auf die HA montieren. Du möchtes ja nicht das dein Heck dir auf einmal vorbei kommt. Besser unter als übersteuer im Winter. (Deswegen fahre Ich selber auch keine Mischbereifung mehr)


    Ich bekomme nächste woch neue Winterreifen, Pirelli's non-RFT, mal schauen wieviel Grip die haben.