E10-Sprit sinnvoll?

  • Hi,


    seitdem E10 bei uns an einer Zapfe 5 Ct billiger ist als Super habe ich auch mal etwas rumgetestet.


    IN DER WOCHE entsteht relativ genau der gleiche Fahrzyklus gepaart mit meinem persönlichen Sparwettbewerb - wie weit kann ich den Verbrauch drücken.


    Mein Ergebnis:


    Super im Schnitt 7.0l/100
    E10 im Schnitt 7,2l/100
    Super Plus was er lt. BMW eigentlich haben sollte tanke ich nie. Man verbraucht kaum weniger, bezahlt es teurer und Leistung habe ich auch nicht mehr bemerkt wenn man mal Gas gibt.


    Von daher würde ich sagen E10 funktioniert bei normaler Fahrweise gut wenn man mal davon ausgeht das E10 wahrscheinlich eh keine 10% Alkohol enthält sondern nur etwas mehr als die geforderten 5,x %

  • Jeder kann sich ausrechnen ab wann es sich lohnt und ab wann nicht.


    Fakt ist: Kein freigegebenes E10 Fahrzeug hat bis jetzt einen Schaden davongetragen.


    Ich sags halt immer wieder gerne: Meiner läuft auch mit 5W30 und ab und an E10.


    Ich sehe es einfach nicht ein Preise jenseits der 1,55 für en Liter Super zu zahlen.


    Die Leute die weiter Super E5 tanken werden damit genausowenig verändern wie die die E10 tanken. Die Ölmultis sowie Konzerne drücken die Preiserhöhungen mit irgendwelchen Argumentationen so oder so durch!!!!

  • E10 ist Schwachsinn, macht ökologisch 0 Sinn und ist meiner Meinung sowieso nur dazu da, um die Preise noch ein bisschen hochzudrücken.

  • Ich halt von dem E10 nix, da könnte ich genauso in den Tank reinpissen dann hab ich auch 10%Bio dabei. Ne Spaß aber wie gesagt der Biorotz kommt bei mir nicht rein, auch wenn der Motor das verträgt, trotzdem hab ich Zweifel. Sollen erstmal Langzeitstudien machen ob die Motoren das wirklich vertragen. Kann ja sein das die Motoren damit die ersten 5 Jahre damit laufen und dann ?? So ein Autoleben ist lang. Also sollen die mal ein Motor mit E10 tanken und damit 300t km fahren, dann kann man weiterreden. Bin doch nicht bekloppt am Ende tank ich den sheiß fahre paar monate oder 3 jahre damit rum und dann is der motor am arsch weil sich der scheiß Biorotz sich in der Einspritzanlage zugesetzt hat ? Nenene. E10 ist und bleibt der letzte Müll. Schädlich für Motor, höherer Verbrauch, 0 für die Umwelt tzz ich bleib beim Super und Super Plus. Damit fährt mein BMW optimal. Ich mach doch da keine Experimente :watchout:

    Wer später bremst, fährt länger schnell :thumbsup:

  • Super im Schnitt 7.0l/100
    E10 im Schnitt 7,2l/100
    Super Plus was er lt. BMW eigentlich haben sollte tanke ich nie. Man verbraucht kaum weniger, bezahlt es teurer und Leistung habe ich auch nicht mehr bemerkt wenn man mal Gas gibt.


    Von daher würde ich sagen E10 funktioniert bei normaler Fahrweise gut wenn man mal davon ausgeht das E10 wahrscheinlich eh keine 10% Alkohol enthält sondern nur etwas mehr als die geforderten 5,x %

    Also, im Sommer macht Super Plus durchaus Sinn, mein Verbrauch liegt damit meistens 0,3l unter der BC Angabe!Wenn ich Super fahre dann stimmt die BC anzeige genau! Im Sommer bei hohen Temperaturen hast du definitiv mehr Leistung, da die Zündung nicht so weit zurückgenommen werden muss wenn die Ansauglufttemeratur sehr heiß ist! Wenn man also nun vom Super E10 zu Super Plus 0,5l Verbrauchsunterschied hat, ist es absoluter Quatsch E10 zu tanken. Also ich habe deine 0,2 l Super zu E10 und miene 0,3L Super zu Super PLus mal addiert. Der Verbrauchsvorteil Super Plus zu E10 sind dann 3 Liter a 1,48€ auf einen Tank. Das macht 4,44€ Mehrverbrauch durch E10. Runtergerechnet auf den Mehrpreis zu SuperPlus hat Super Plus bei 60 getankten Litern (10l/100km) einen Preisvorteil von 0,20€ gegenüber E10. Zum Super ist der Faktor sogar noch günstiger. Warum soll ich dann bitte Super oder E10 tanken :whistling:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ich tanke seit einigen Wochen immer nur das Ultimate102, wollte es einfach mal testen, da es im Tankdeckel ja ausdrücklich steht, dass auch Benzin mit mehr als 100 Oktan gefahren werden kann. Und siehe da, der Verbrauch ist gut einen halben Liter runter gegangen im Vergleich zu Super +(Preisunterschied ist 2 Cent!!!). Von daher gibts mindestens Super+, ansonsten das Ultimate.


    Und das Beste: Im Ultimate ist 0% Biomüll drin :D:thumbsup:

  • Nach der Einführung von E10 habe ich es ebenfalls ausprobiert. Leider neigte der Motor nach einiger Zeit dazu, stärker zu vibrieren, was ich dann bestens über die durchgetretene Kupplung erfahren durfte. Seit dem bin ich auf Super Plus umgestiegen, da das eine Zeit lang ja nicht mal teurer als Super war. Das beste ist, dass ich am €/100km - Verhältnis von E10 über Super zu Super Plus keine Verschlechterung habe. Die Schwankungen durch meine Fahrweise sind da um Welten gravierender. Auch wenn das Zeug freigegeben ist für meinen N43-Motor, wirklich geeignet scheint es auf keinen Fall!
    Wo noch dazu seit dem bei jedem Zündspulentausch auch gleich alle Injektoren mitgetauscht wurden.

  • Nachdem mir der Händler bei der Fahrzeugübergabe sagte, ich könne auch E10 tanken, und dieser von BMW generell freigegeben ist, habe ich das direkt mal ausprobiert. Unruhigen Lauf oder Leistungsmangel habe ich nicht spürbar wahrgenommen, aber:


    Nach etwa 100-200 km ging die OBD-Lampe an, der angezeigte Durchschnittsverbrauch kletterte innerhalb kurzer Zeit (ca. Drittel-mix) auf über 13 Liter / 100km, was sich nach weiteren 200km an der Tankstelle bestätigte.


    Also, zur Wiedergutmachung Super Plus getankt und nach 5 km war mein neuer Freund wieder glücklich: Lampe aus, Verbrauchsanzeige im BC resettet und liegt jetzt bei rund 11l / 100km. Das ist zwar immernoch viel, schiebe das aber auf die 255er auf der HA und die (noch) etwas forschere Fahrweise.


    Ergänze demnächst noch um den genauen Verbrauch und nen Test von Ultimate und super95.


    E10 packe ich auf jeden Fall nicht mehr an.

  • Servus,


    da wäre jetzt echt interessant, was im Fehlerspeicher drin steht, wieso die Lampe angegangen ist.


    Hast du eine möglichkeit diesen aus zu lesen?


    Grüße
    Christian


    Performance Alu-Domstrebe
    Performance ESD
    Performance Pedalauflage
    Performance Lufteinlass System
    Hifi Alpine Nachrüstset
    LUX H8 V3 LED's

    Bremssättel lackiert in Hammerite Silber
    LEIB Engineering STAGE3 (29xPS/320NM) Laut Prüfstand 290PS/350NM :peace:
    Servotronic nachgerüstet (codiert)
    BMW Fiscon Pro FSE


    [Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/335938.png]

  • Kostenlos erst im Februar wieder.. Na er wird wahrscheinlich meckern, dass die Einpritzmenge nicht zum geforderten Moment gepasst hat, irgend soetwas in der Art. Deswegen gebe ich jetzt kein Geld fürs auslesen aus. Melde mich aber demnächst mit dem genauen Fehler zurück, sollte er dann noch eingetragen sein.