Alles klar, ich denk schon das er dann noch gespeicher ist. Müsstest dir vielleicht nur die Kilometer merken, wann der Fehler aufgetreten ist damit du den richtigen Fehler im Speicher auch zuordnen kannst.
LG
Christian
Alles klar, ich denk schon das er dann noch gespeicher ist. Müsstest dir vielleicht nur die Kilometer merken, wann der Fehler aufgetreten ist damit du den richtigen Fehler im Speicher auch zuordnen kannst.
LG
Christian
Ich wollte schon ein neues Thema aufmachen, ob jemand von euch mit nem 6-ender schon E10 getankt hat......das was ich jetzt gelesen habe, wird dann auch net passieren....E10 wird definitiv nicht in meinen Tank gelangen
Was ist eigentlich mit dem Super 98???? ......ist das übers ganze Jahr gerechnet besser als Super 95??? oder nehmen sich diese beiden spritsorten nicht viel mit nem 6-ender??
noch ne frage.......ist das wechseln von 95 auf 98 bzw von 98 zurück auf 95 nicht schädlich für gewisse Teile am oder im Motor??wenn man da immer hin und her wechselt???
Der motor ist auf 98 ausgelegt. Damit wird er wohl etwas besser laufen und weniger verbrauchen...die paar Cent reißens auch nicht mehr raus.
Schädlich ist das hin und her wechseln sicher nicht, aber auch nicht optimal
Was ist eigentlich mit dem Super 98???? ......ist das übers ganze Jahr gerechnet besser als Super 95??? oder nehmen sich diese beiden spritsorten nicht viel mit nem 6-ender??
Kommt auf die Temperatur an und auf dein Fahrprofil. Der Unterschied zwischen Super95 und Super98 sind Zusätze (MTBE bzw. ETBE) im Super98, die die Klopffestigkeit erhöhen.
Solange 95 Oktan ausreichen um die Klopffestigkeit zu gewährleisten und der Motor somit den Zündwinkel nicht zurückstellen muss, ist Super95 wohl optimal.
Ab ca. 15°C Aussentemperatur sollte man aber bei Motoren, die auf Super98 ausgelegt sind, dies auch tanken, da gerade bei Volllast Fahrten dann die 95 Oktan evtl. nicht mehr ausreichen und der Motor anfängt zu klopfen und die Motorsteuerung eingreifen muss -> weniger Leistung und höherer Verbrauch.
Dies gilt insbesondere für Turbomotoren, wegen der hohen Verdichtung.
Alles mit mehr Oktan macht keinen Sinn, wenn es die Umstände (sehr heiß und viel Volllast) nicht wirklich verlangen. Im Gegenteil, es kann sogar (im Vergleich zu 95/98 ) zu Mehrverbrauch führen (Thema Energiedichte).
Tanke mit meinem 25i N52 nun schon ewig E10 und habe null probleme.
Alles anzeigenKommt auf die Temperatur an und auf dein Fahrprofil. Der Unterschied zwischen Super95 und Super98 sind Zusätze (MTBE bzw. ETBE) im Super98, die die Klopffestigkeit erhöhen.
Solange 95 Oktan ausreichen um die Klopffestigkeit zu gewährleisten und der Motor somit den Zündwinkel nicht zurückstellen muss, ist Super95 wohl optimal.
Ab ca. 15°C Aussentemperatur sollte man aber bei Motoren, die auf Super98 ausgelegt sind, dies auch tanken, da gerade bei Volllast Fahrten dann die 95 Oktan evtl. nicht mehr ausreichen und der Motor anfängt zu klopfen und die Motorsteuerung eingreifen muss -> weniger Leistung und höherer Verbrauch.
Dies gilt insbesondere für Turbomotoren, wegen der hohen Verdichtung.
Alles mit mehr Oktan macht keinen Sinn, wenn es die Umstände (sehr heiß und viel Volllast) nicht wirklich verlangen. Im Gegenteil, es kann sogar (im Vergleich zu 95/98 ) zu Mehrverbrauch führen (Thema Energiedichte).
Hmmm....also im Winter vermehrt 95 tanken und im Sommer dann 98 Früher gabs doch das Problem, das der Wagen anfängt zu rasseln, wenn man ständig niedrieges Oktan tankt und dann wieder höheres......vielleicht gibts das Problem nicht mehr oder zumindest bei der Marke BMW
nicht das aus meinem ne rasselkiste wird
das war eigentlich meine befürchtung.......aber wenns nix ausmacht, zwischen den beiden hin und her zu wechseln, dann werd ich das mal versuchen....aber E10 kommt mir definitiv nicht innen Tank....auch wenns nur 1,20 € kostet
Um E10 mach ich auch 'nen Bogen
Tanke mit meinem 25i N52 nun schon ewig E10 und habe null probleme.
Dito, N52 B30
Ich kann weder einen Mehrverbrauch noch sonstige negative Auswirkungen im Vergleich zu S98/S95 E5 feststellen.
Einziger Unterschied, es kostet weniger
Warum alle so eine Panik machen wegen dem E10 ist mir ein Rätsel. Jahrelang haben alle Bio (E5) getankt und plötzlich soll das katastrophal schlecht sein weil der Anteil leicht erhöht (E10) wurde ?
Dito, N52 B30
Ich kann weder einen Mehrverbrauch noch sonstige negative Auswirkungen im Vergleich zu S98/S95 E5 feststellen.
Einziger Unterschied, es kostet weniger
Warum alle so eine Panik machen wegen dem E10 ist mir ein Rätsel. Jahrelang haben alle Bio (E5) getankt und plötzlich soll das katastrophal schlecht sein weil der Anteil leicht erhöht (E10) wurde ?
Ein Rätsel ist es mir nicht direkt. Man kann sich eben über alles aufregen. Es heißt ja noch nichtmal das 10% Bio drin is. Maximal 10% evtl. auch nur fünf wie früher etc. Aber aufregen das es so teuer ist das tanken.....Dann hat man sich wohl das falsche Auto ausgesucht und sollte öfter das Fahrrad rausholen. Nur mal so nebenbei: Der Sprit ist billiger wie früher(umgerechnet mit Verdienst usw.)
Ganz am Anfang wo ich das Auto "neu" hatte habe ich super plus getankt. Ein paar mal. Dann nur noch E10. Null Propleme. Angeblicher mehr Verbrauch und weniger Leistung etc. Pff ob ich jetzt 218 PS oder 215 habe is mir doch latte. Nicht spürbar. Den Sprit billiger haben wollen, dann eine Variante haben die billiger ist und diese nicht tanken.....
Ich habe schon damals mit nein e46 nur noch e10 getankt und nur ein geringen Unterschied bei der Reichweite bemerkt?
Sent from my eiFon Tapatalk