Scheibenreinigungsanlage eingefroren - was nun?

  • Frostschutz hast du ja sicher drinne oder? Wenn ja, wars zwar nicht genug, sollte aber in der nächsten Woche eigentlich wieder ausreichen um das Wasser aufzutauen. Zumindest bei uns solls bis mitte der Woche wieder über die 0°C steigen. Sobald das Ding dann wieder frei ist leer machen und das Zeugs von BMW rein :thumbup:


    Falls du nicht warten kannst, dann entweder in eine beheizte Garage, oder den Behälter wärmen. Das geht natürlich nur, wenn man den Kotflügel abbaut oder evtl. Reifen runter und Radhausvergleidung ausbauen. Dann mit nem Heizlüfter ein paar KW/h verbraten ^^


    Denke aber, dass sich das Problem von alleine lösen wird durch die ansteigenen Außentemperaturen.

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Hiho!


    Danke für die Tips, ich hoffe, dass das Wetter mitspielt.


    Ich hab keine Ahnung, ob ich Frostschutz drin habe und wenn ja wie das Verhältnis ist... hat der Techniker beim Service (oder vielleicht doch nur der Azubi -.-') gemacht.


    Hab halt jetzt n bisschen Schiss, da ich das Ding jetzt schon einige Male betätigt habe... da rödelt natürlich die Pumpe... befürchte, dass das negative Auswirkungen auf meinen SWA und SRA hat...


    Grüße!

  • hi,


    ich hatte die Tage das selbe Problem. Brauchste nichts abbauen. Eine gute Heißluftpistole in den Radkasten über dem Vorderen Rad der Beifahrerseite halten, und schon taut es auf. Aber Vorsicht! Nicht das Auto abfackeln :D

  • Habe jetzt das selbe Problem! Erster Winter mit dem E91 VfL und jetzt wo es friert geht nichts mehr....was sind denn mittlerweile eure Erfahrungen? Muss es wirklich teures Konzentrat sein?
    Und pures Konzentrat ohne Wasser? Komplett? Ich hab mal gelernt das man das nicht tun sollte ?

  • So wie es auf der Gebrauchsanweisung für die jeweilige Temperatur steht...
    Bist du vorher nicht auf die Idee gekommen, dass Wasser bei entsprechender Temperatur gefriert? :rolleyes:

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Mischung bis -25° sollte für die meisten Gegenden auch bei Laternenparkern ausreichen.
    Nach dem einfüllen beide Scheiben mit den Düsen reinigen damit das Wasser aus den Leitungen gespült wird!

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Doch, ich habe Frostschutz+Wasser nachgefüllt....allerdings wusste ich nicht was vorher drin war!
    Kann man denn z.b den Behälter durch immer wieder betätigen der Waschanlage leer laufen lassen? Bis nicht mehr kommt und dann nachfüllen?....oder schadet das?

  • Würde die Scheiben- und Heckscheibenspritzanlage solange benutzen, bis aus beiden nichts mehr kommt. Anschließend nachfüllen und wieder betätigen, bis es aus den Düsen spritzt. Die Windschutzscheibenanlage nach mehrmaligen Motorstart betätigen, damit auch in den Scheinwerferreinigungsanlageleitungen Frostschutz ist.
    Das ganze geschieht natürlich vor Wintereinbruch, sprich jährlich! ;)



    Wahnsinn wofür man alles eine Anleitung schreiben müsste :rolleyes::D

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Die Anlage hat einen Überlastungsschutz.
    Also nicht wundern wenn es plötzlich nicht mehr spritzt.