Traktion bei Eis und Schnee - Fahren nahezu ungöglich

  • Ich bin grade im Winter sehr glücklich mit dem Heckantrieb, macht einfach Spaß, und auf Schnee bin ich noch immer gut durchgekommen. (Ich gebe aber zu, dass wir uns für den Skiurlaub meist Schwiegerpapas Allrad-Audi ausleihen, um der Kettenpflicht auf der Passstraße (bergauf) zu unserem üblichen Skiort zu entgehen.) Und bei einer Gewichtsverteilung von 50:50 sollte die Antriebsachse bei extrem glatten Bedingungen für die Traktion egal sein.


    Manch einer hier hat sich vielleicht durch die speziellen Bedingungen gestern Abend irritieren lassen – hier im Ruhrgebiet war es eine Neuschneedecke auf einer Eisschicht, garniert mit wiedergefrorenem Schneematsch. Da geht eben halt fast nix mehr, egal ob Front- oder Heckantrieb.


    Und rückwärts den Berg hochzufahren erscheint mir nicht zielführend, da dann die Lamellenstruktur der laufrichtungsgebundenen Winterreifen wirkungslos ist.

  • ABER!: das ich beim DKG und Comfortzugang den Schlüssel in den Schacht stecken muss, um in der Waschanlage das Getriebe auf "N" stellen zu können, da kam ich absolut nicht drauf.


    Ist bei Automatik / Comfortzugang das selbe - Frage mich nur wie das beim F10 Funzt :huh:
    Der hat ja gar kein „Schlüsselfach“ mehr :gruebel:

  • Den Reifen hatte ich auf dem E36 mal...ne absolute katastrophe bei Nässe...erst untersteuern dann umschlagend in übersteuern...absolut beschissener Reifen... :wacko:


    So ist es und der aktuelle A4 soll für Fronttriebler richtig gut sein, deshalb kann auch nicht einfach gesagt werden ich hab die Goodyear UltraGrip, wir sind bei der Generation 7+, letztes Jahr gabs sogar noch die UltraGrip 2 als Neureifen zu kaufen... deshalb immer genau hinschauen welchen Reifen man im Endeffekt man wirklich kauft, wie schon festgestellt steht bei allen Goodyear nur UltraGrip auf der Seite und nicht die Gerneration.
    Mit Runflat ist Dunlop mit DOT 10 dieses Jahr nicht zu schalgen, ohne RFT würde ich zwischen Dunlop, Continental TS830, Michelin A4 entscheiden.

  • ohne RFT würde ich zwischen Dunlop, Continental TS830, Michelin A4 entscheiden.


    Nach ein paar schneereichen Tagen kann ich sagen, daß ich mit dem Conti TS830P sehr zufrieden bin. Ich bin immer gut durchgekommen, außer an Steigungen bei relativ tiefem Schnee, aber da mußte ich früher mit dem Fronttriebler auch kämpfen. Und das Fahren macht mehr Spaß als früher :thumbup:


    bmw123: bei Dir würde ich ganz klar die Reifen als "Schuldigen" ansehen. Wie alt sind sie (DOT-Nummer) und wieviel Profil haben sie noch?

  • Aber mal ehrlich hat der 320d denn so viel Kraft, ich hab eigentlich nicht das Gefühl das er vor Kraft im Winter nicht laufen kann, bei nem 30d schon eher

    das denke ich mir auch bei den Diskussionen um Grip und Vortrieb... Jungs, ihr habt einfach zuviel Dampf auf der Hinterachse.

    Wehrt euch gegen die Hochsprache! Freiheit für die Wörter!


  • Nach ein paar schneereichen Tagen kann ich sagen, daß ich mit dem Conti TS830P sehr zufrieden bin. Ich bin immer gut durchgekommen, außer an Steigungen bei relativ tiefem Schnee, aber da mußte ich früher mit dem Fronttriebler auch kämpfen. Und das Fahren macht mehr Spaß als früher :thumbup:


    bmw123: bei Dir würde ich ganz klar die Reifen als "Schuldigen" ansehen. Wie alt sind sie (DOT-Nummer) und wieviel Profil haben sie noch?

    Meine Goodyears sind aus 31/09 und haben noch "viel" Profil. Genauer kann ich es im Moment nicht sagen. Die Reifen waren einfach drauf als ich den E91 vor 3 Wochen beim Händler abgeholt habe. Da BMW bei "Werksfahrzeugen" offensichtlich die Räder je nach Jahreszeit (beim Verkauf) wechselt kann man es auch nicht an der Laufleistung festmachen. Ich müßte also wirklich mal nachmessen.

  • Was habt ihr den alle ( fast alle ) gegen Goodyear Reifen ??? habe die auch drauf und NULL PROBLEMO :P .


    War Gestern Abend meine Tochter abholen da weder Busse noch Taxis fuhren ??? Und was soll ich sagen es war Herrlich :D:D


    Da iss ne Steigung gleich bei mir und habe dort 4 Wagen überholt die mit 30 schön hintereinander da tuckerten . die kamen ja fast zum stehen !!!!!


    Bergab waren es 2 die mit 20 tuckerten und in ner langgezogenen S Kurve einfach gerade aus und in der Mitte der Fahrbahn lagen gut 30 cm Schnee , bin unten in meine Garage gefahren , da waren die noch immer nicht da ???


    Und dabei nicht vergessen mit dem Hintern zu tänzeln ;)


    Da hatte Töchterchen der Mutti gleich was zu erzählen zuhause :D;)


    Also ich weiss net wie Ihr fahrt , aber ich bin zufrieden mit meinen Goods ;) ( Kommt glaube ich doch eher an den Fahrer an , oder ;) )


    Gruss Fränz

  • Zitat von »EisDave«
    Ich kann mich z.B. an den Michelin Alpin A2 erinnern, der war auch bei ADAC nicht mal empfehlenswert.


    Den Reifen hatte ich auf dem E36 mal...ne absolute katastrophe bei Nässe...erst untersteuern dann umschlagend in übersteuern...absolut beschissener Reifen... :wacko:


    Oh Oh genau den lass ich mir heute aufziehen. Bin dann ja mal gespannt ... :cursing:

  • Nochmal zum Luftdruck... ich hab' 2,8 rundum. Vielleicht lieber etwas absenken im Winter?

  • Ich hab nix gegen aktuelle Goodyears ;) nur gegen UltraGrip 2, die waren beim ADAC net gut und die ich kenne mögen den reifen auch nicht wieder kaufen.
    @ bmw123: hmm also DOT09 sind schon neuere irgendwas UltraGrip 3 oder 5 oder so, sollten jetzt eigentlich nicht zu schlecht sein ???