Auf der Suche nach den richtigen Sommerreifen

  • Ich glaube der neue Bridgestone S001 ist auch eine Überlegung wert für die Saison 2011!

  • Hallo Zusammen,


    ich bin auch auf der Suche nach neuen Sommereifen in 225/45 R17 W. Ich habe die vielen Empfehlungen gelsen, ich überlege nun, ob ich von Runflat auf Non Runflat umsteigen soll.
    Was könnt Ihr empfehlen, wie ist hier der größte Teil im Forum, wird meistens Runflat gefahren?


    Vielen Dank für Eure Antworten.


    Gruß
    Smart01

  • Und was habt Ihr bei NonRFT im Auto? Das Reifen-Reparaturset oder ein Ersatzrad oder ein Notrad? Bin nämlich auch am Überlegen und hab auch schon beim Fahren negative (wie hier auch von anderen berichtet) Erfahrungen mit RFT gemacht. Das Loch im Kofferaum für ein Ersatzrad hätte ich... ;)


    Was haltet Ihr im Übrigen von Falken ZIEX ZE-912? Laut Tests, die ich im Internet gefunden habe, scheinen die auch noch recht gut abzuschneiden (wichtig wären mir Fahrgeräusch und Verschleiß, da ich viel AB fahre). Sind auch noch um einiges günstiger als Pirelli, Dunlop und Co. Hat jemand Falken drauf bzw. schonmal gefahren?

  • meine Erfahrungen:


    Dunlop SportMaxx: Super Reifen - preislich jedoch nicht sooo fein


    Vredestein Ultrac Sessanta: das einzige was an diesem Reifen geil ist ist die Optik - sont ist das Fahrverhalten auf Nässe ein graus und trocken auch nicht wirklich der burner


    Bridgestone Potenza R050A: der beste Reifen den ich bis jetzt hatte - gibts nix negatives zu sagen


    Hankook Ventus Evo S1: hier gibts auch nur positives zu berichten - einzig und allein das Profildesign ist nicht so der reisser


    Conti SportContact: ne, nie wieder

    BMW Performance Nieren|BMW Aero Lippe|LED KZBeleuchtung|LCI LED RL|aFe Scoops|Shadowline foliert|Scheiben getönt|M3 Schweller|M3 Hecklippe|BMW Performance ESD|BBS LM 20"

  • Das Reifen-Reparaturset


    http://www.spezial-depot.de/Su…ng/Pannenset-Premium-Seal



    Das einzig wirklich brauchbare Produkt am Markt...zudem kann es als einzigstes wieder Rückstandslos entfernt werden, sodass auch eine Reifenreparatur möglich ist ;) Premium Seal gibt es auch ohne Aerosoldose, für Kompressoranwendung...Die habe ich, finde ich besser...vorallem wenn man schon eien miniaturkompi hat :D

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!




  • http://www.spezial-depot.de/Su…ng/Pannenset-Premium-Seal



    Das einzig wirklich brauchbare Produkt am Markt...zudem kann es als einzigstes wieder Rückstandslos entfernt werden, sodass auch eine Reifenreparatur möglich ist ;) Premium Seal gibt es auch ohne Aerosoldose, für Kompressoranwendung...Die habe ich, finde ich besser...vorallem wenn man schon eien miniaturkompi hat :D


    Ist natürlich auch schon günstiger als ein Ersatzrad... kann es sein, dass es ein Produkt mit Kompressor für ca. 90 Euro gibt? Ich meine, da mal was gesehen zu haben... aber das lässt sich dann nicht so gut entfernen und gibt Flecken oder?! Na dann werde ich mal nach dem Produkttipp von Dir schauen. Ist halt auch einfacher als nen Reifen auf der AB zu wechseln. :D


    Wobei man natürlich bei größeren Löchern oder aufgeschlitzen Reifen oder sowas damit Probleme haben dürfte... :S

  • Wobei man natürlich bei größeren Löchern oder aufgeschlitzen Reifen oder sowas damit Probleme haben dürfte... :S

    ADAC oder Schutzbrief ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Und was habt Ihr bei NonRFT im Auto? Das Reifen-Reparaturset oder ein Ersatzrad oder ein Notrad? Bin nämlich auch am Überlegen und hab auch schon beim Fahren negative (wie hier auch von anderen berichtet) Erfahrungen mit RFT gemacht. Das Loch im Kofferaum für ein Ersatzrad hätte ich... ;)


    Was haltet Ihr im Übrigen von Falken ZIEX ZE-912? Laut Tests, die ich im Internet gefunden habe, scheinen die auch noch recht gut abzuschneiden (wichtig wären mir Fahrgeräusch und Verschleiß, da ich viel AB fahre). Sind auch noch um einiges günstiger als Pirelli, Dunlop und Co. Hat jemand Falken drauf bzw. schonmal gefahren?


    Ich hatte die Falken Ziex drauf...,sind unheimlich schwer,vergleichbar mit RFTs und habe sie nach 1000km gegen 3kg leichtere Reifen getauscht,die vom Grip auch nicht schlechter sind und sogar günstiger waren. :thumbsup: