Einbauch Bassbox / Endstufe in E91 Touring

  • Warum mache ich eigentlich täglich Dinge die man nicht braucht ?( Über Dämmung könnte man herrlich philosphieren - mach' ich aber nicht. Es gibt viele Wege nach Rom.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • So, jetzt geb ich doch zu meinem eigenen Thread auch mal meinen Senf...


    Also hab letzten Freitag meinen 3er beim Händler abgeholt. Am Wochenende dann auch mal die ersten CD's abspielen lassen und ehrlich gesagt war ich doch einigermaßen positiv überrascht. Ich denke im großen und ganzen bin ich mit den Boxen eigentlich zufrieden. Evtl. werd ich vorne mal ein neues System einbauen.


    Fürs erste wird es mir wohl reichen, im Kofferraum noch eine kleine Bassbox inkl. Endstufe zu installieren.


    Nun noch ein paar Fragen zum Anschluss. Ich brauche ja einen High/Low Adapter. Hab mir jetzt mal den von Helix vorgenommen. Der sollte ja passen, oder?


    Strom kann ich ja direkt von der Batterie im Kofferraum nehmen, oder?


    Wo greife ich am besten das Signal für den Remote-Adapter ab? Wo komm ich denn am einfachsten an die Boxenkabel? Hat da vielleicht einer schon mal einen Workshop oder ähnliches gemacht?


    Zum abgreifen an den Kabel nehm ich dann sogenannte "Kabel-Diebe", oder?


    Ich würde die Bassbox gerne auch mal schnell herausnehmen können. Gibt es eine Möglichkeit dies über eine Steckverbindung oder so zu machen. So dass ich mit einem Stecker alle Kabel ab und auch wieder anstecken kann?



    So, ihr seht schon, ein paar Fragen hab ich schon ;)


    ciao Tramper

  • Hallo Mike,
    erst mal Danke für die super Beratung eben am Telefon


    Ich habe mir das ganze mal nochmal durch den Kopf gehn lassen und bin zu dem Entschluss gekommen das ich mir folgende Komponenten einbauen möchte:
    1 x Hertz Energy ES 250.3
    1 x Mosconi ONE 120.2
    1 x Mosconi RTC - ONE


    1 x DesignLine Laminierharz, 5 kg
    1 x DesignLine Härter 100 ml (für Laminierharz) Ist das ausreichend für die Menge an Härter?
    1 x DesignLine Glasfasermatte 450g, 5qm
    2 x Polyester-Dämmwatte


    Denke doch mal das es das war. Kabel und so ist für mich kein Problem, arbeite ja bei einem EVU


    Würde mir gerne den Hertz Hi-Energy HX 250.4 nehmen aber dann wird mir das Gesammtpaket leider zu teuer... (was nicht heißen soll das du teuer bist )
    Wenn´s mir dann nachher nicht reichen soll muss ich mir eben noch was einfallen lassen. Aber werde es jetzt erst mal so probieren.


    Gruß Manuel

  • @ tramper83





    Hallo,



    erst mal herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Wagen. :thumbup: Ist immer schön
    wenn man ihn dann endlich selber fahren kann und ihn sein eigen nennen darf.
    Ist bei mir auch erst 3 Monate her :D





    Nun zu deinem Anliegen, wenn du das Hifi System hast ist bei dir im
    Kofferraum auf der linken Seite der dazugehörige Verstärker. Wo genau du deine Stromdiebe
    an klemmst habe ich ja am Anfang beschreiben. Ein Bild davon siehst du bei
    Holger´s (Domsau) Umbau. Du musst dabei nur Aufpassen das du das originale
    Lautsprecherkabel nicht verletzt. Vieleicht gibt’s da ja welche für größere
    Querschnitte. Ich habe sie einfach mit dem Schraubendreher etwas auf geweitet.



    Dein Remote Signal bekommst du von deinem High Low Adapter. z.B.: Helix AAC



    Strom, klar von der Batterie im Kofferraum aber bitte Sicherungen benutzen,
    sonst stehst du mal so ;( da.
    Wenn die Endstufe deines Subs nicht zu groß ausfallen sollte kannst du alles
    auf der linken Seite verstauen oder auch unter dem doppelten Boden und da
    kannst du ja einen Stecker mit zwischen machen. Kann dir aber auch nicht sagen
    was für einen man da nehmen kann. Die Endstufe würde ich aber immer drin lassen
    da das an und abschrauben ja nicht gerade gut ist für die Anschlüsse.



    Hoffe ich konnte ein paar von deinen Fragen beantworten. ;)





    Bis dann Gruß



    Manuel

  • Hey, erstmal danke fürs beantworten der Fragen.


    leider habe ich kein HiFi System installiert, so dass ich links hinten die Kabel leider nicht abgreifen kann.
    Habt ihr mir noch einen Tip wo ich am einfachsten an die Anschluss-Kabel für den High Low Adapter komme?


    Werd mir dann den Helix ACC besorgen und ne kleine Endstufe und Subwoofer.


    Danke für den Tip mit der Sicheurng. Aber glaub in den normalen Anschlusssets ist die Sicherung ja eh dabei.


    So, wie gesagt, vielleicht hat ja noch jemand nen Tip wo ich das Signal am besten abgreifen kann.
    Wär super!


    ciao Tramper

  • Helix AAC oder Audison SLI2 - geben sich nichts. Signal findest Du unter der Einstiegsleiste. Bei Anschluss-Sets musst Du vorsichtig sein. Bei den billigen gibt es oft kein Kupfer, sondern eine Alu-(Stahl!) Kupfer-Legierung.


    Grße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Super danke für den Tip mit dem Anschlussset.


    Ist die Einstiegsleiste nur geklippst, oder? Du meinst schon die hintere, oder?


    Liegen da mehrer Kabel drunter? Oder welches muss ich nehmen?


    Abgreifen werd ich es mit Kabeldieben. Sollt ja gehen, oder?


    Danke nochmal für euere Hilfe! Ist ja echt Top!


    Noch ein kleiner Nachtrag:
    Für die Türen hab ich mich jetzt für die Hifonics HFI 42 entschieden. Ist preislich ne Lösung die mir in den Geldbeutel passt und ja wohl doch noch deutlich besser als Serienlautsprecher ist!

  • Wenn du kein HiFi System hast, oder kein anderes System von BMW, also nur das System ohne Hochtöner in den Spiegeldreiecken, dann wirst du nicht durm herum kommen, das Signal an den Lautsprechern in den hinteren Türen abgreifen. Oder aber du rüstest das Alpine-System nach, dann bekommst du einen Kabelbaum dazu und hast so das volle Signal auch im Kofferraum verfügbar, mal abgesehen davon hast du auch im Mittel und Hochtonbereich dann noch besseren Klang.
    Willst du das nicht kommt es in Frage das Signal wie gesagt in den hinteren Türen abzugreifen oder neben den Fahrer- und Beifahrersitz dafür musst du natürlich zusätzliche Kabel ziehen.
    Helix ACC kann ich auch empfehlen habe den auch verbaut vor allem das Remote-Signal wird sehr zuverlässig erzeugt, mein Subwoofer spielt eher als das Alpine-System und gleichezitig mit den hinteren Lautsprechnern die ja nicht über die Alpine-Endstufe laufen.

  • Sagt mal würden die Hifonics HFI 52 nicht auch reinpassen. Von der Einbautiefe her sind es 44mm.
    Hat die schonaml jemand verbaut?


    ichttp://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B153420/cid/7012/refId/basede/

  • Und nochmal ne Frage:


    Den High / Low Adapter muss ich ja an beiden Seiten (also Links und Rechts) anschließen, oder?