ZitatOriginal von ikkeRR
RFT verwendet nur BMW.
FALSCH!!!!
Gegen Aufpreis bekommt man auch bei Herstellern wie Mercedes und Audi auch RFT aufgezogen.
BMW sind derzeit aber die einzigen, die ihre Neufahrzeuge nur auf RFT ausliefern.
Göran
ZitatOriginal von ikkeRR
RFT verwendet nur BMW.
FALSCH!!!!
Gegen Aufpreis bekommt man auch bei Herstellern wie Mercedes und Audi auch RFT aufgezogen.
BMW sind derzeit aber die einzigen, die ihre Neufahrzeuge nur auf RFT ausliefern.
Göran
Muss nicht auch die Felge etwas spezieller für die RFTs sein?
Oder kann man die auf jede beliebige Felge ziehen?
ZitatOriginal von EvilMagics
Der Reifen fliegt mir bei einer Panne evtl. nicht gleich um die Ohren.
Ich muss bei einer Panne auf der Autobahn nicht mein Rad auf selbiger wechseln, sondern fahre schön langsam weiter.
Ich zerstöre mir bei einer Weiterfahrt mit platten Reifen nicht meine 560 Euro Felge!
Ein normaler Reifen fliegt mir auch nicht gleich um die Ohren.
Wenn ich vorsichtig bin zerstör ich mir auch nicht mit einem kaputten Reifen die Felge. Und selbst wenn, kann ich mir das bei einem Platzer in zehn Jahren locker leisten. Da ich mir dann mit den NonRunflats schon ziemlich viel erspart habe.
Aber ok das muss jeder für sich selbst entscheiden. Dabei sollte man aber auch die negativen Seiten des RunFlats nicht ausser Acht lassen:
Bretthart. Der Komfort des Runflats lässt wirklich zu wünschen übrig.
Sägezahnbildung. Gabs bei den ersten Modellen. Inwieweit sie jetzt ausgereift sind kann ich nicht sagen. Da ich ja Gott sei dank keine mehr hab.
Man rutscht leichter aus der Kurve. Dieser Brettharte Gummi versetzt das Auto bei einem Kanaldeckel in einer Kurve um gute 20cm. Hab ich selbst mit dem Leihauto erlebt. Wobei ich bei weitem noch nicht so schnell war wie mit meinem.
Übern Preis brauch ma glaub ich nicht mehr reden.
Joker am Anfang hieß es das die Runflats ne verstärkte Felge brauchen und 2 Humps brauchen. Wobei die zwei Humps glaub ich heute eh schon jede Felge hat.
Wie es aktuell ausschaut weiß ich nicht.
thats just my 2cents
Wie gesagt, ich habe den Satz Räder so komplett bei BMW gekauft. Da waren die RFT nun mal dabei. Und zum anderen bin ich schon bei einem e90 ohne RFT mit 19ern mitgefahren und bin der Meinung, das eben bei dieser Reifengröße und dem damit verbunden niederen Querschnitt kein spürbarer Unterschied im Komfort da ist!
Letztendlich ist es sicher in erster Linie eine Geldfrage! Ich mag gar nicht daran denken, dass ich irgendwann mal 4 neue Reifen brauch! Dafür könnte ich nämlich auch schön in den Urlaub fliegen!
Gruß Maik
Ich hab mir erst nen Satz gekauft
ZitatOriginal von Roadi
Ein normaler Reifen fliegt mir auch nicht gleich um die Ohren.
Sei Dir da mal nicht so sicher.
Mein Verkäufer beim hat zu einer Veranstaltung von der NL Shuttleservice mit einem 7er und 20" Felgen gemacht und ihm ist auf einer Fahrt bei 140km/h der hintere Reifen geplatzt.
Dank verschiedener Fahrsicherheitstrainings konnte er den Wagen abfangen und ist nicht in der Leitplanke eingeschlagen.
Die Felgen waren danach hin.
Sich muß es nicht gleich morgen passieren, aber passieren kann es und trotz ebenfalls absolvierter 3 Fahrsicherheitstrainings bin ich froh wenn ich das gelernte nicht einsetzen muß.
Göran
PS: Der 7er hatte übrigens eine Pannenanzeige, es machte piep und dann brach das Auto aus.;)
RFT Reifen haben mehrere Probleme:
1. Sie sind um einiges härter als normale
2. Sie sind um einiges schwerer
3. ganz schlecht zu montieren
4. sie neigen eher dazu laut zu werden, wenn sie leicht abgefahren sind.
5. und natürlich der Preis (20-30% teurer)
Auf mein Auto kommen jedenfalls keine RFT´s. Für mich ist zum Beispiel ein E60 mit Sportpaket (Sportfahrwerk+18") eine Zumutung für die Bandscheiben der Fahrer.
Paßt zwar nicht ganz zum Thema, aber:
ich habe auch noch nie meine Airbag´s benötigt - also raus damit.
Spart Geld (kann ich ja verkaufen) und Gewicht . . . . . .
Ernsthaft:
Ich denke, man sollte den Sicherheitsgewinn nicht verkennen.
Dennoch ist keiner gezwungen RFT zu fahren, so wie auch keiner gewzungen ist BMW zu fahren . . .
Wie oben geschrieben, kann ich auch bei anderen Herstellern RFT´s bekommen, aber BMW setzt bei den Neuwagen halt auf Ausschließlichkeit. Der Sicherheit wegen.
Ich kann mich noch erinnern, als Airbags gegen Aufpreis lieferbar waren: Die Vorführ- und Dienstwagen von BMW waren damals in der NL Dresden ausschließlich mit Airbag´s ausgestattet. Der Sicherheit wegen.
BMW will halt Vorreiter sein in diesen Sachen.
Einer der Gründe, warum ich BMW fahre.
ZitatAlles anzeigenOriginal von neffets88
Paßt zwar nicht ganz zum Thema, aber:
ich habe auch noch nie meine Airbag´s benötigt - also raus damit.
Spart Geld (kann ich ja verkaufen) und Gewicht . . . . . .
Ernsthaft:
Ich denke, man sollte den Sicherheitsgewinn nicht verkennen.
Dennoch ist keiner gezwungen RFT zu fahren, so wie auch keiner gewzungen ist BMW zu fahren . . .
Komisch ist nur, dass kein anderer Automobilhersteller nachzieht.
Und egal mit welchen Reifenlieferant (Conti, Dunlop, GoodYear) man spricht, jeder sagt, die Entwicklung würde um einiges schneller vorangehen, wenn weitere Premiumhersteller nachziehen würden.
Sie sind ja schon um einiges besser geworden die RFT´s (man denke am Anfang der E60 Reihe) aber für mich immer noch nicht tragbar bei so einem Auto und BMW lässt seine Händler da ziemlich im Stich. Die Reifenhersteller sind auch aus dem Schneider, denn sie sagen BMW will den Weg so gehen und besser geht es im Moment eben nicht. Der Dumme ist halt der Kunde oder der Händler der als Puffer in der Mitte ist.