BMW Audiosysteme: Grundlagen und Optimierungsmöglichkeiten

  • So,


    ich habe jetzt zwei Sets bestellt:


    Für vorne: Eton UG B100 XT
    Für hinten: Alpine SPG-10C2


    Mein Gedanke dahinter:
    Vorne hochwertige um mehr Höhen und Fülle zu bekommen bei leiser und mittlerer Lautstärke.
    Hinten ordentliche 2 Wege um etwas aufzufüllen.
    Hinten kommt mit den Originalen selbst bei größerer Lautstärke kaum was vorne an, daher habe ich dort gespart, die werden den Braten wohl nicht fett machen.
    Ich berichte wie es klingt.


    Gruß Christian

  • Danke für den Hinweis :thumbup:
    Habe die bestellt - aber vorsichtshalber über Amazon wegen dem Rückversand. Laut den Bewertungen sollen die Knacken in den Lautsprechern verursachen.


    Wobei das mich etwas wundert. Der Frequenzgang ist zwischen 100Hz-20Khz recht linear (vom 4Khz Schwanker abgesehen). Eine normale Lautstärke sollten die gut mit machen. Aber ich probiere es aus.

  • Danke für den Hinweis :thumbup:
    Habe die bestellt - aber vorsichtshalber über Amazon wegen dem Rückversand. Laut den Bewertungen sollen die Knacken in den Lautsprechern verursachen.

    Siehste, hab ich noch garnicht gewusst, nie eine Bewertung durchgelesen. Wäre ja echt mies.

  • So, hinten habe ich die Lautsprecher gewechselt. Bin aber ziemlich enttäuscht. Aus den Seriendinger kommt ja schon nichts wegen dem mangelnden Volumen und weil das Radio wohl noch stark den Bass kappt. Dazu der Einbauort...
    Nun, jedenfalls die Eton probiert - mit und ohne Weiche - lohnt der Wechsel fast nicht, hätten von den Maßen her auch nicht 100%ig gepaßt
    Dann die günstigen Alpine angepaßt und montiert -dank angelötetem PC Molexstecker wie Original zu verbinden. Ebenso wie die Eton fast kein Unterschied zu den Papp Serienteilen.


    Ich bin gespannt was sich vorne tut mit den Eton. Dort hoffe ich auf einen wirklich besseren Klang. :huh:

  • Ich auch. Im Auto war ich da bisher immer zu faul für.
    Keine Lust alles auf CD mitzunehmen, ergo komprimierte Musik. Teilweise sogar per Blutooth... und all die Nebengeräusche.


    So wie das hier scheint bekommt man ja sogar noch den Eindruck, dass es nicht der Lautsprecher ist wo die Schwachstelle zu suchen wäre.

  • So, fertig:


    IMG_20181212_120323.jpg
    Montage ging ja fix, besser als die Originalen sind sie. Und knacken auch nicht wenn die Weichen montiert sind. Die Weichen sollten auf jeden Fall montiert werden, die Sicken schwingen sonst schon ganz schön stark, meine mit wird der Klang auch etwas klarer.
    Tja, ob sich die fast 200€ für das Set lohnen kann ich schlecht sagen, da ich das Alpine Aufrüstset (ca.450€ inkl.allem) nicht kenne. Wenn ich die 200€ mit dem Klang meiner kleinen Studiomonitore (Edifier 1600 auf passiv umgebaut mit einem SA-36A Verstärker = 120€) am PC vergleiche kommen mir schon die ;( . Da liegt doch einiges dazwischen. Wobei für mein Empfinden ist einfach verdammt viel dem geschuldet, daß die LS eine schlechte einbauposition haben (was die Höhen in den Spiegelecken rausreißen würden) und zum anderen vorne wie hinten Null Volumen haben.


    Edit: Bilder von hinten:
    IMG_20181210_144311.jpgIMG_20181210_144559.jpg


    Ich dreh jetzt erstmal ne Runde in aller Ruhe, die Lieblingsmusik hören und dann entscheide ich weiter.