Moijn.
Kannst Du schon machen. Ich würde allerdings dann die gleiche MT/HT wie vorne einbauen, also das Xion 100 BMW.
Grüße Mike
Moijn.
Kannst Du schon machen. Ich würde allerdings dann die gleiche MT/HT wie vorne einbauen, also das Xion 100 BMW.
Grüße Mike
Okay! Danke für deine Antwort Mike!
So werd ichs machen!
Grüße,
Mario
Hi, Mike,
das ist ja echt eine super Referenz hier, danke für deine Mühen! Ich hoffe, dass nach den Monaten seit Februar hier noch mit Feedback zu rechnen ist.
Hat hier schonmal jemand über die Phasendrehung durch die passivere Filterung des Zentralbasses nachgedacht? Ich meine, die Abkopplung des Türlautsprechers mit einer einfachen Kapazität dreht die Phase im Übernahmebereich um 90°. Ich gehe mal davon aus, dass der Zentralbass mit ner dicken Induktivität abgekoppelt ist?
Ich habe bei mir vor wenigen Tagen ein CO100 vorne eingebaut und gleich auch den Mini-Elko durch einen netten MCap im Hochtonzweig getauscht und den Woofer mit 100µF nach unten abgekoppelt (enspricht Werks-Elko am Breitbänder). Mir gefällt aber der Mittel/Hochton-Bereich des CO100 gar nicht - zu fett in der Mitte und zu aggressiv oben, Stichwort zischende S-Laute, nervige High-Hats etc. Ich habe zumindest zur Zeit keine Lust, den Wagen weiter zu zerlegen. Und selbst wenn ich das täte, ich habe hier noch so viele alte Alpine-Endstufen rumliegen, dass ich trotz des guten Angebotes mich nicht so recht zum Alpine-Nachrüst-Kit durchringen kann
Das ganze sieht im Moment so aus (s. Bild unten).
Habe jetzt schon nach alter Home-Hifi-Manier eine 12dB/octave-Weiche nach Linkwitz-Riley aufgebaut (das war mal ein Experiment ;-), die die Tage da rein kommen soll und den Tweeter etwas bändigt und auch den Mitteltonbereich deutlich zügeln sollte.
Hatte mir halt nur wegen der Phasendrehung Gedanken gemacht, weil ich keine Lust habe, nach der Installation der Tür ne fette Auslöschung zu haben und alles wieder zerlegen zu müssen, weil BMW 90° Phasendifferenz im Werkssystem für nicht korrekturbedürftig hielt - hätte ich man einfach alles so gelassen, wie es war
Grüße, Paco
Update: Habe jetzt die Weiche fertiggestellt und mit Sikaflex in die Türverkleidung geklebt. Klingt deutlich besser als vorher mit dem CO100. Ca. 20€ Materialaufwand für die Weiche und fertig. Vom Zeitaufwand hätte es in der Zeit aber auch ein Compo-System sein können - mal sehen, was noch kommt
Hi Paco,
leider zieht sich mein Umbau noch etwas aufgrund von unerwarteten Werkstattkosten meines Dicken und meiner Kauleiste^^. Ich wollte aber diesen Sommer damit fertig werden und werde dann natürlich auch fleißig berichten.
Grüße
Sebastian
Hallo zusammen und vor allem Hallo an Paco, denn für Dich hab ich ne ganz interessante Info.
Bei meinem (1er Cabby) hab ich ähnliche Tontechnische Probleme wie Du sie beschreibst. Und nach vielem suchen auch eine Lösung gefunden.
Die BMW Werksradios "wissen" welche Lautsprecher vom Werk aus verbaut sind. Im Radio Prof z.B. gibt es dafür drei Einstellungen die man leider nicht selber ändern kann.
Da Du wie auch ich vorher nur den "Breitbänder" in der Tür hattest muss dieser vom Radio ein wenig "speziell" angesteuert werden, damit auch da zumindest ein wenig Höhen rüber kommen. Bei einem besseren Lautsprechersystem hat man dann mit der von Dir beschriebenen Überbetonung zu kämpfen.
Habe auch schonmal irgendwo gelesen das das auch auf den Bassbereich zutrifft, damit die kleinen 16er auch zumindest bei niedriger Lautstärke ein hinnehmbares Ergebnis abliefern.
Diese Konfiguration nennt sich bei BMW Stereo.
Das Radio Prof lässt sich nachdem was ich gelsen hab allerings auch noch auf zwei weitere Einstellungen kodieren: Hifi, Hifi Pro (aka TopHifi, aka Logic7?)
In der Einstellung Hifi soll wohl ein nahezu linearer Frequenzgang ausgegeben werden, bei Hifi Pro werden die Lautsprecherausgänge abgeschaltet und ein Digitales Signal über den MOST Bus ausgegeben.
Ich hoffe das ich in der kommenden Woche meinen Ansprechpartner beim erreiche und er mir auch sagt das er es auch auf Hifi umkodieren kann....ansonsten muss ich die Reise von 550km hin und nochmal 550km zurück in Kauf nehmen und mir das von www.car-coding.de ändern lassen.
Hallo MeisterP,
kannst du mir evtl. mitteilen, was ich dem freundlichen (demnächst Inspektion, mein erster Besuch in DER Werkstatt) mitteilen muss bzw. was codiert werden muss, um das Standard gegen Hifi zu programmieren?
Nach dem Tausch der Breitbänder gegen die CO100 ist zwar einiges an Dynamik und Hochton dazugekommen, jedoch wie paco schon schreibt
zischelig und teilweise schrill. Evtl wär das ja dazu die Lösung (leuchtet zumindest ein, die Erklärung
mfg
STefan
Ich greife einmal vor
Radio muss von Standard auf Hifi-System SA 676 umprogrammiert werden. Dann ist die HT-Erhöhung weg. Ich würde aber vorher einmal fragen was BMW dafür will. Im blödesten Fall spielen sie Dir eine komplett neu Software auf's Auto.
Grüße Mike
Hallo Mike,
Danke für die Info. dann mach ich das.
mfg
STefan
Radio muss von Standard auf Hifi-System SA 676 umprogrammiert werden. Dann ist die HT-Erhöhung weg.
Ist das bei der Umrüstung auf X-ion 200 auch nötig?
nein beim x-ion hast du sepreate hoch und mitteltöner die mithilfe einer frequenzweiche geregelt werden. an dieser frequenzweiche gibt es 2 kabel die du durchschneiden kann (die meisten durchtrennen das blaue) dadurch wird der hochton herabgesetzt