das stimmt, das der wagen die eingetragene geschwindigkeit nicht erreichen muss, da es glaube ich ca. 10% Streunung haben darf, um eine Vmax. messung als tragbar gelten zu lassen nach automobilrichtlinien. wenn du 250 km/h auf dem Tacho stehen hast, kannst du davon ausgehen, dass du in wirklichkeit max. 220 kmh fährt, wenn überhaupt. Habe damals auch mehrere bmws mit GPS gemessen und das Ergebnis war brutal erschreckend wie sehr der tacho im hohen geschwindigkietsbereich vom gps abweicht.

Geschwindigkeit e92 320i
-
-
Laut Tacho schaffe ich 280 km/h
hast du dafür die Vmax aufhebung oder fährt der das so ? meiner ist die sperre drin und laut tacho fährt er 265 aber mit den ganzen tolleranzen und so was gehe ich davon aus wären es doch die 250 wo die sperre ist , müsste mal ein navi an die scheibe kleben um es zu testen , wie schnell er wirklich ist mit sperre
-
das stimmt, das der wagen die eingetragene geschwindigkeit nicht erreichen muss, da es glaube ich ca. 10% Streunung haben darf, um eine Vmax. messung als tragbar gelten zu lassen nach automobilrichtlinien. wenn du 250 km/h auf dem Tacho stehen hast, kannst du davon ausgehen, dass du in wirklichkeit max. 220 kmh fährt, wenn überhaupt. Habe damals auch mehrere bmws mit GPS gemessen und das Ergebnis war brutal erschreckend wie sehr der tacho im hohen geschwindigkietsbereich vom gps abweicht.
abweichung okay , aber im leben doch keine 10 % , also das kann ich ja gar nicht glauben
-
Der 6. dient zum Benzin sparen. Da fehlt ihm die Kraft auf höhere Geschwindigkeiten.
ALso mein 325i macht 260 nur im 5.
-
Mein 325i fährt nur knapp 245
Eingetragen isser mit 247 und bei ca. 5200 macht er zu
Tja, wenn man versucht im 325i v-max im 6ten gang zu fahren wird das nichts werden...Die Benziner erreichen ihre Höchstgeschwindigkeit im 5ten Gang...Der 6te ist ein Spargang und dafür viel zu lang übersetzt, sodass der Motor seine Höchstleistung nicht erreichen kann
Die liegt beim N52 bei ca. 6700 U/Min...Also 5 ten rein und die Limo bzw. das Coupe müssen ca. 260km/h laut Tacho erreichen, der Kombi ca. 255km/h aufgrund des schlechteren CW-Wertes...Nur die Diesel welche enger gestuft sind erreichen v-Max im 6ten Gang...deshalb auch die besseren Werte im Durchzug vierter Gang...Der Benziner ist da schon gemessen am Drehzahlband viel länger übersetzt...
-
find ich eigentlich fast lächerlich. rund 100ps mehr, 1ltr mehr hubraum und nur ein paar km/h mehr
(jaja, beschleunigung ich weis...)^^
Physik halt
-
Physik halt
sorry muss des loswerden weils grad passt und ich übermorgen Fluidmechanik schreibwiederstand W= Cw *Aproj*0,5*dichte*V^2 ( cw= Wiederstandsbeiwert form etc abhängig, Aproj= Anströmfläche, Dichte von luft, V= geschwindigkeit)
die leistung die dass auto dann braucht P= W*V
du siehst also dass bei der leistung am schluss die Geschwindigkeit in der 3ten potenz ( V^3 oder auch V*V*V oder auch V³) eingeht
wennst jez noch den wirkungsgrad vom Motor mit einbeziehst, der ja nochmal mit einigen % am ende reinschlägt kannst dir ungefähr ausrechnen warum des so nen großen unterschied macht
hoffe es hat wenigstens ein paar interessiert..
is immer gut wenn mans mal gehört hat..
und wenn nicht wars für mich ne übung -
naja gut um dem Spuch ein Ende zu machen!
TomTom rein und aufgehts was die RL Geschwindigkeit ist. -
wiederstand W= Cw *Aproj*0,5*dichte*V^2
Aber dein W ist kein Wiederstand sondern eine Kraft, sonst stimmt P=W*V nicht. Aber sonst
erklärt.
-
jaaa wiederstandskraft deshalb heist sie bei uns W zum auseinanderhalten