Hallo Mike,
danke für Deinen Beitrag, könnte mir bestimmt weiterhelfen. Bin heute wieder gefahren und er zog wieder nicht so richtig, als ob Leistung fehlt. Später nochmal gefahren und dann lief er wieder normal, das nervt schon  . Motorkontrollleuchte ging heute aber nicht an. Ich vermute ja auch, dass das Magnetventil der Vanos nicht mehr richtig funktioniert (Ablagerungen o.ä.) und dann bei der Kälte. Scheinbar funktioniert das Ventil dann wieder halbwegs, wenn das Motoröl warm ist (für mich technisch nachvollziehbar).
 . Motorkontrollleuchte ging heute aber nicht an. Ich vermute ja auch, dass das Magnetventil der Vanos nicht mehr richtig funktioniert (Ablagerungen o.ä.) und dann bei der Kälte. Scheinbar funktioniert das Ventil dann wieder halbwegs, wenn das Motoröl warm ist (für mich technisch nachvollziehbar).
Torti
du kannst i.d.R. mit einer aufleuchtenden Motorkontrollleuchte (gelb) meist mit verminderter Motorleistung natürlich noch fahren, Du solltest aber kurzfristig zum  fahren, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, denn da wird dann sicherlich ein Fehler hinterlegt sein.
 fahren, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, denn da wird dann sicherlich ein Fehler hinterlegt sein.
Gruß Ron
 
		 
				
	 . Dies nun schon ein paarmal. Die Motorkontrollleuchte ist jedoch bis jetzt nicht wieder angegangen, kann den trotzdem ein Fehler hinterlegt sein? Das Ruckeln/Verschlucken bei ca 1500u/min hab ich natürlich immer noch. Ich vermute ja immer noch das Magnetventil der Vanos, was meint ihr? Was mir noch auffiel, wenn es recht kalt ist läuft beim Kaltstart der Anlasser kurz nach, spurt also nicht sofort aus. Was habt ihr für Erfahrungen? Ist das auf Dauer problematisch?
 . Dies nun schon ein paarmal. Die Motorkontrollleuchte ist jedoch bis jetzt nicht wieder angegangen, kann den trotzdem ein Fehler hinterlegt sein? Das Ruckeln/Verschlucken bei ca 1500u/min hab ich natürlich immer noch. Ich vermute ja immer noch das Magnetventil der Vanos, was meint ihr? Was mir noch auffiel, wenn es recht kalt ist läuft beim Kaltstart der Anlasser kurz nach, spurt also nicht sofort aus. Was habt ihr für Erfahrungen? Ist das auf Dauer problematisch? Diese setzen sich wenn man viel Kurzstrecken oder immer wieder untertourig elendig lange mit niedrigsten Drehzahlen fährt zu. Um dem Problem dauerhaft Abhilfe zu schaffen gab es ich glaube Mitte 09 ein Softwareupdate in dem ein Spülmodus für die Ventile integriert wurde. Außerdem erzieht man mit diesem untertourigen rumgurken der Motorsteuerung ganz komische Adaptionswerte an
 Diese setzen sich wenn man viel Kurzstrecken oder immer wieder untertourig elendig lange mit niedrigsten Drehzahlen fährt zu. Um dem Problem dauerhaft Abhilfe zu schaffen gab es ich glaube Mitte 09 ein Softwareupdate in dem ein Spülmodus für die Ventile integriert wurde. Außerdem erzieht man mit diesem untertourigen rumgurken der Motorsteuerung ganz komische Adaptionswerte an  Ein Motor muss auch immer mal in anderen Drehzahlregionen bewegt werden. Alle Probleme die so grasieren wie das ticken, ruckeln etc. kommen komischerweise gerade bei Leuten vor die ausschließlich untertourig Kurzstrecken fahren
 Ein Motor muss auch immer mal in anderen Drehzahlregionen bewegt werden. Alle Probleme die so grasieren wie das ticken, ruckeln etc. kommen komischerweise gerade bei Leuten vor die ausschließlich untertourig Kurzstrecken fahren 


