Welche Gebrauchtwagen-Garantie ist die Sinnvollste???

  • @Seretium: geh einfach zu deinem Händler und frag nach. Normalerweise verlängern dieser beim noch bestehender Garantie (und teilweise auch kurz danach noch).

  • also , ich war schon bei meinem Händler, wo ich gekauft habe. die verlängern die EuroPlus nicht.
    Bieten mir nur eine sehr abgespeckte (über Menkes) für recht viel Euros an und verlangen auch noch nen extra Fahrzeugcheck.


    Daher überlege ich halt auch privat was zu suchen.

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • So, Ich habe heute mit der Condor gesprochen. Diese Versicherung hört sich so sehr gut an, hat aber ein Problem. Man kann diese nur bis spätestens 1 Woche nach dem Autokauf abschließen oder direkt nach ablauf der WERKSGARANTIE. Des weiteren muss das Checkheft weiter gefleft werden. Also leider nur für die aktuellen Autokäufer interessant.


    Des weiteren habe ich mit Vergölst gesprochen. Diese hört sich zwar sehr gut an, jedoch hatte der Bearbeiter, mit welchem ich telefoniert habe, nicht so richtig den Durchblick über die Garantie. Schließt man dort eine Garantie ab, so muss der Wagen vor Abschluss zu einem Check für 12,50 €. Schäden werden max. bis 7000 € bezahlt. Tritt ein Schaden ein und die Garantie übernimmt diesen, so muss dieser auch in einer Vergölst-Werstatt repariert werden, also BMW-Fachwerkstatt kommt in diesem Fall nicht in Frage.


    Ich werde mich nochmals nach der ADAC-Garantie für Rep.-kosten umsehen und schauen ob ich diese noch finden kann. Soll wohl laut Erfahrungsberichten im Internet sehr gut sein, ob es stimmt weiß ich aber nicht.


    Werd euch zu anderen Garantien auf dem Laufenden halten.

  • Habe gerade mal auf der ADAC HP und bei google gesucht...scheint so als würde der ADAC eine Gebrauchtwagengarantie oder ähnliches nicht mehr anbieten. Dann war die sicherlich gut. :D

  • Hallo nochmals,



    ich habe heute mit dem ADAC telefoniert. Die bieten defenetiv keine Garantie mehr an, was die früher aber mal gemacht haben für einen gewissen Zeitraum. Jetzt jedoch nicht mehr. Was man aber beim ADAC in Köln, speziell im Techikabteiluung, erfragen kann, ist, welche Garantie was taugt und welche nicht. Die haben dazu vers. Tests durchgeführt und können einen beraten. Werde dort mal hinfahren und mich beraten lassen, welche am sinnvollsten erscheint.



    Dazu werde ich dann berichten.

  • Hallo,


    hattest du schon Gelegenheit die ADAC Leute zu verhören?


    schöne Grüße
    dasacom

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • Ich nutze mal diesen Thread um keinen neun zur Thematik aufzumachen.


    Ich habe im März einen E90 mit etwa 150tkm gekauft nun nach 3 Monaten und 10tkm mehr geht der Turbolader kaputt.


    Ich war der Meinung vom Gesetzgeber her müsste der Händler ein halbes Jahr Garantie und ein halbes Jahr Gewährleistung geben.


    Dieser will mich jetzt aber auf meine Zusatz Garantie welche er mir verkauft hat verweisen und die besagt 100€ +60% Materialkosten.


    Was sagt ihr dazu? Kennst sich einer mit der Gesetzeslage genauer aus?


    Der Händler sagt er hat nur 12 Monate Gewährleistung und in den ersten 6 Monaten muss er nachweisen das es beim Kauf noch nicht war und in den nächsten 6 Ich das es beim Kauf schon war. Er meint da ich schon 10tkm gefahren bin war es beim Kauf ja noch nicht gewesen.

  • in den ersten 6 Monaten muss er dafür geradestehen.


    wenn die Garantie nicht alles abdeckt, muss er den Rest übernehmen

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • Bis zu 6Mon zählt die Gewährleistung und du hast nix damit zu tun.MAnche Händler drücken sich halt gerne.Prüf vielleicht auch mal die km!


    Gibts zu dem Thema verlängerung sonst irgendwelche Verlängerungen,würde meine auch gerne verlängern.Händler wills aber nicht.