Verbrauchsunterschiede bei verschiedenen Spritsorten

  • Meiner Meinung nach ist das mit der unterschieldichen Spritqualität nur Einbidlung. Die verschiedenen Anbieter beziehen ja ihren Kraftsstoff von der gleichen Raffinerie und die stellen ja keine qualitativ unterschiedlichen Benzine her. Zumindest bei der Raffinerie hier in der Region fahren Aral, Shell, Esso, Total, Avia, No-name... etc. LKWs rein, also denke ich mal, dass die auch alle den gleichen Sprit verkaufen?!


    Mir hat mal jemand gesagt, dass die Additive die den Sprit der verschiedenen Tanken ausmachen, erst an der Tanke beigemischt werden.



    Aber ich tanke trotzdem nur bei No Name Tankstellen. Meist bei Allguth. :)

  • Das weiß ich sehr wohl! Deine zwei Cent reichen hier oben in Hamburg nicht im geringsten um einigermaßen an Jet und co. heranzukommen!


    Nur über 60 Prozent 8| da ärgern einen die 4 Cent teureren Marken Tanken natürlich :wall:


    Gruß


    Jürgen

    Wie kann es sein das Shell innerhalb von einem Tag bis zu 4 Mal den Saft erhöht, machen das auch die Steuern....? Shell war letzte Woche um 10 Cent je Liter teurer! Aber ADAC Mitglieder bekommen ja 2 Cent geschenkt.......... 8o

  • also ich habean der aral glaub ich denn V-power diesel getankt... 10 cent mehr pro liter aber gut...rein fühlbar dachte ich geht der besser...und verbrauch war bei normlaer fahrweiße auf eimal bei 6.3 ...und nicht bei knapp 7...mhmm aber 10 cent mehr pro liter :thumbdown:

  • Ich bin ja in der komfortablen Situation so gut wie immer den guten günstigen Sprit von unseren Schweizer Nachbarn zu tanken. Dort wechsle ich je nach dem wie es passt (Fahrtstrecke) von Shell Fuel Save 95 zu einem normalen 95 Oktan Sprit bei Coop.


    Habe mal einige Tankfüllungen den V-Power 100 getankt. Das hat überhaupt keinen Unterschied gemacht.

  • Leute, Ihr diskutiert hier nett an dem eigentlichen Ziel vorbei ;)


    Im Endeffekt ist es doch egal, ob nun Shell pro Liter 2 Cent mehr verdient oder die Trolls aus Berlin 10 Cent...
    Ich kann nur sagen, dass ich subjektiv nicht bereit bin, zum einen ca 20 Cent mehr für V-Power-Racing zu bezahlen als für Super+, und zum anderen die Kiste eigenartigerweise mit Super+ ganze 2 Liter weniger schluckt... ;)


    Denn mal nachgerechnet ergibt sich daraus eine Ersparnis bei einem Verbrauch von 13 anstatt 15 Litern von Ca 5,90 € pro 100 km...
    Bei ca 25.000 km, die ich jährlich mit dem Auto fahre, macht das 1.470 € Ersparnis im Jahr...und ich habe ja nicht nur ein Auto ;)

  • Habe mal einige Tankfüllungen den V-Power 100 getankt. Das hat überhaupt keinen Unterschied gemacht.

    Wie auch....Die N52 und N53 motoren haben alle keine 100 Oktankennfelder...also was soll es bitte bringen :?: Wenn überhaupt nur bei Turbomotoren (und hohen Temperaturen)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Hast Du ein Chiptuning durchgeführt, bzw. Dein Auto/die Software auf die Oktanzahl einstellen lassen?
    Wenn nein, ist es kaum verwunderlich, daß das Shell 100-Zeugs keinen Vorteil gebracht hat. Bei der Seriensoftware wird mit ziemlicher Sicherheit bei 98Oktan Ende sein...


    Letztendlich sind allerdings alle Verbrauchsdiskussionen sowieso "für die Katz''", da so viele Fehlerquellen - welche einen seriösen Vergleich verhindern - unberücksichtigt bleiben.

    Sieht so aus als hättest du nicht richtig gelesen. ;) Ich habe 95 mit 100 Oktan verglichen. --> Im Normalfall tanke ich 95Oktan bei BP oder Avanti. Speziell beim 335i war die Erwartungshaltung hoch, da die volle Leistung laut Betriebshandbuch erst ab 98Oktan anliegt.
    Wieso ist es nicht sinnvoll darüber zu schreiben? Immerhin geht es hier um 20-30Cent pro Liter für die ich keinen Gegenwert bekomme.

  • Na, dann sind wir ja gemeinsam in einem Club ;)


    Schau Dir mal das Posting über Deinem an.
    Ich vermute, dass auch Dein Motor bei 98Oktan aufhören wird, zu regeln.
    Daher macht der Vergleich - in vielen Fällen - keinen Sinn...

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)

  • Der 35d bekommt nur Ultimate Diesel :) allein die saubere Zapfpistole ist der Mehrpreis wert :D
    und es riecht nicht nach Diesel.


    :dito:
    Und mein 4-Ender klingt nicht mehr ganz so krass nach Traktor wenn er bei -15° aus seinem Tiefschlaf erwacht. Startet spürbar besser und ist deutlich weniger "Dieselig". Ist sogar meinem "es gibt nur 6-Zylinder Benziner"-Kumpel aufgefallen 8|


    Von Minderverbrauch oder Mehrleistung würd ich aber nie sprechen, denke das ist nur Einbildung.

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Weshalb gemeinsam im Club?


    Dass die Steuergeräte bis 98 optimiert sind ist für mich keine Neuigkeit. ;)
    Bei Shell gibt es nunmal keine 98Oktan zu tanken und laut BMW Handbuch liegt beim 335i erst ab 98 die volle Leistung an. Somit wollte ich nicht zum Super95 von Shell greifen, da sich Leistungseinbußen bekanntlich auch negativ auf den Verbrauch auswirken. Warum gerade bei Shell die Erwartungshaltung hoch war? Weil selbst bei Super 95 von Shell mit Verbrauchsvorteilen geworben wird. Siehe --> http://www.shell.at/home/conte…nleaded_fe_tpkg/benefits/