BILSTEIN B12 KIT Wer hat es verbaut? Fahrberichte Bitte !!!

  • Also wenns jetzt wahrscheinlich auch nicht sehr hilft;
    Ich meine mal gehört zu haben, dass Schnitzer - Bilstein Fahrwerke Dämpfer + Eibach Federn - verwendet (aber ???). Unterschied soll in der Feinabstimmung bestehen. Die Schnitzer-Fahrwerke sind auch recht rar; konnte mir da selbst noch keinen Eindruck verschaffen. Die Meinungen im Internet sind eigentlich recht positiv. Der Preis ist natürlich eine Hausnummer (ich persönlich würde für das Geld dann wohl eher ein KW Gewinde verbauen).
    Hab eben auch schnell mal google angeworfen zur Tieferlegung beim Schnitzer-FW, aber nicht wirklich eine eindeutige Angabe gefunden...


    Dommlager und Kleinteile würden auch bei beiden anfallen; somit kein Unterschied.


    Also bei mir ist es ein B12 pro geworden (hatte aber das Schnitzer nicht wirklich beachtet); sollte diese Woche kommen. Nachdem Einbau kann ich dir näheres zum Fahrverhalten sagen :P

  • Danke Jungs.
    Die NL hat mir zum Schnitzer ein Angebot gemacht, was über Schnitzer liegt.
    Da die Stossdampfer noch nicht ölen, fahre ich erstmal damit weiter, Geld sparen, um dann ne große
    Lösung zu haben.
    Entweder Schnitzer oder Eibach B12( + Anti-Roll Kit).
    Übrigens, die Teile für M-FW sind summa summarum teurer als Schnitzer :whistling:


    Jetzt bin ich auf Berichze gespannt.

    Bedenke, bei jeder neuen Frau, die Du kennenlernst, sitzt irgendwo ein Mann bei einem Glas Wein und ist froh, dass sie weg ist....

  • Guten Morgen,


    ich bin noch etwas zögerlich, ob ich mir das ProKit gönnen soll oder nicht.
    Eigentlich habe ich nicht den Eindruck, dass mein Auto schlecht liegt oder so, aber in Anbetracht dessen, dass ich mit gut 200tkm noch immer die ersten Dämpfer drin habe, müsste sich mit neuen Dämpfern oder einem kompletten Fahrwerk ja einiges tun.
    Nur, gut 1000 Euro hinzulegen, wenn im Moment kein wirkliches Mangelgefühl da ist, lässt mich zögern. Also: 'Überzeugt mich :)

  • Lies dir den Thread durch, ein Alltagstaugliches Sportfahrwerk. Ein ticken niedriger als ein M - Sportfahrwerk. Ich bin hoch zufrieden.

  • Im Endeffekt musst du wissen ob es dir das Wert ist oder nicht. Will dir da auch nichts aufschwatzen, um ehrlich zu sein.
    Aber grob gesagt, deckt sich meine Motivation für den Umbau mit Denliemals Aussage: ein Alltagstaugliches Sportfahrwerk mit dezenter Tieferlegung.


    Mein Fahrwerk liegt jetzt momentan noch in der Garage bis die Woche der Rest kommt. Spätestens Ende des Monats kann ich, wenn alles glatt geht, mehr zum Fahrverhalten etc sagen.


    Von der Kostenseite her gesehen:
    Neue Domlager -> Sachs,SFK vorne und "hinten" ca 100€
    Federunterlagen (Gummi) + Kleinteile bei BMW ca 100€ +- (geht auch günstiger, ich tausche vorne komplett )
    Einbau erfolgt bei mir in Eigenregie
    Vermessen/Einstellen, wenns nicht bei ATU sein soll rund 180€
    TÜV 100€+-


    Also keine Ahnung wies bei den Anderen hier so lag, aber rechne mal Alles zusammen + Fahrwerk mit 1500€ da dürften dann keine bösen Überraschungen mehr kommen.

  • Ok, ich bin soweit und habe einen Termin in meiner Werkstatt zum Einbau des B12 ProKit gemacht. Dauert noch etwas wegen der Lieferzeit des FWs, aber ich bin schonmal gespannt :thumbup:

  • 1500 EUR?


    • Fahrwerk B12 Pro Kit 619.-
    • Donlager 130.-
    • Einbau 180.-
    • Vermessen 50.-

    So sah es bei mir aus, das Fahrwerk wurde bei einem Bilstein Partner eingebaut und somit 5 Jahre Garantie.

  • Naja 1500€ sind eher als leichte Obergrenze zu sehen;) komme auf gute 1100€ ohne Einbau. Grobe Zusammenstellung von mir steht ja obendrüber.
    Domlager muss ich bei mir auch auf ca. 140€ nach oben korrigieren; aber das ist ein anderes Thema :cursing: .
    Zusätzlich tausche ich vorne komplett und hinten eben alle Gummiteile etc + neue Dichtungen (Kleinkram ^^) - sind knapp 100€ mehr. Ansonsten schlägt natürlich bei mir das Vermessen/Einstellen ziemlich rein - hier gibts natürlich auch andere Alternativen die deutlich günstiger sind - damit habe ich aber nicht die besten Erfahrungen gemacht ums nett auszudrücken. Kann man natürlich nicht pauschal sehen.
    Was hat bei dir den das Eintragen gekostet? - Hab da bei mir mal knapp 100€ für angesetzt.


    Allgemein sind die Kosten in nem gewissen Rahmen variabel. Wenn ich z.b. OEM Sport Domlager für vorne nehme; sind das knapp 80€ pro Stück. Sachs sind nur knapp 40€ Stück. Etc.
    Hast aber natürlich iwo Recht ;) es geht auch günstiger - grob addiert bist du bei 1000€ + Tüv





  • Gibt es auch Erfahrungen zur Sportline Version?


    Ich habe da ein Auge drauf geworfen, da man ja mit dem Pro Kit nicht so viel tiefer kommt. Mein Ziel wäre dabei, dass die Reifen minimal unter der Unterkante vom Radkasten sind. Also etwa so wie auf dem Bild ->Klick