BILSTEIN B12 KIT Wer hat es verbaut? Fahrberichte Bitte !!!

  • Hat die niemand vorrätig?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich hatte letztens mit MK-Fahrwerkstechnik telefoniert > > > der meinte, wäre kein Problem ... außerdem isser einer der Günstigsten, die ich am Markt finden konnte. Klickst Du > > > hier > E91 325d 145kw . . .

  • ;( Nächste Hiobsbotschaft:
    Liefertermin Bilstein Dämpfer: 15.06.15
    Liefertermin Eibach Federn: 13.07.15

    Ich hätte ein neues B12 für den E91 325d vorrätig im Keller liegen 😌

  • Ich bin jetzt ein bisschen verunsichert.
    Ich hatte mich für meinen 330d xDrive auch für das B12 Pro Kit entschieden.


    Als erstes fragte ich bei "meiner" freien (kleinen" Werkstatt nach. Der Chef hatte sich bei einem anderen Kollegen
    erkundigt und lehnte dann dankend ab, weil es wohl schon öfter Probleme mit xDrive und Zubehör-Fahrwerken gegeben hat.


    Dann habe ich bei einem Billstein Fahrwerkshändler in de Nähe von München angerufen. Der hörte 3er xDrive und
    B12 Pro Kit und meinte. Er baue mir das Fahrwerk ein, aber er hätte gehört, dass das Fahrverhalten danach schlechter
    sein soll, als vorher. EIne seltsame Aussage eines Billstein Händlers.


    Aber ich bin natürlich jetzt ein wenig verunsichert.


    VG
    RObert

    Seit Januar 2020 unterwegs mit einem 330d (F31)


  • . . . für meinen 330d xDrive . . .


    Ich bin jetzt ein bisschen verunsichert.


    Aber ich bin natürlich jetzt ein wenig verunsichert.


    Das ginge mir mglw. auch so. :whistling:


    Das Risiko eines höheren Verschleißes der vorderen Gelenkwellen ist nicht ganz von der Hand
    zu weisen, aber diese erhöhte Beanspruchung dürfte sich mit dem mild tieferlegenden B12 Pro
    in sehr engen Grenzen halten.
    Eine angebliche Verschlechterung des Fahrverhaltens ist sogar völliger Unfug. Einen ordentli-
    chen Einbau, einen ebensolchen Gesamtzustand des Fahrwerks, gute Reifen und eine sorgfäl-
    tige Vermessung vorausgesetzt ist das Fahrverhalten sogar eindeutig besser als zuvor. Und
    ich sehe da auch keinerlei prinzipiellen Unterschied zu Modellen ohne xDrive.




    ps:
    Wie schon an anderer Stelle gesagt empfehle ich bei der Vermessung auf die Sollwerte der
    Hecktriebler zu gehen. Konkret für die Spur an der VA, der Rest ist sowieso identisch.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hi "the bruce",


    könntest Du nochmal kurz was zu dem Vermessen sagen?
    Wenn ich in der Werkstatt ankomme und sage, beim vermessen bitte die Werte des Hecktrieblers verwenden,
    werden sie mich ziemlich sicher seltsam anschauen, oder sagen, entweder die "korrekten" Werte oder keine Vermessung,


    Vielen Dank & Grüße
    Robert

    Seit Januar 2020 unterwegs mit einem 330d (F31)

  • Ich habe natürlich keine Ahnung wie die dich anschauen werden, aber die Daten für einen
    330d ohne xDrive und mit M-Fahrwerk oder noch besser mit Performance-Fahrwerk aus
    der Datenbank zu ziehen ist mehr als einfach.
    Wenn du dazu weitere Fragen haben solltest, dann können wir das gerne im Vermessungs-
    fredi vertiefen. Idealerweise zitierst du dann den relevanten Teil der vergangenen Beiträ-
    ge und kopierst das rüber in den anderen Fred, damit man auch weiß worum es geht. Dort
    finden sich auch die BMW-Vorgaben für alle Fahrwerke als PDF (irgendwo in dem Fred, da
    musste etwas suchen).

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device