Ohne Erfahrungswerte für Stoßdämpfer, aber das LiquiMoly Bootsfett haftet im Außenbereich wirklich sehr gut. Die Maßnahme an sich ist schon etwas merkwürdig...
-
-
Schon mal an Bootsfett gedacht? Das haftet extrem gut und ist Salzwasser beständig. Ist von Liqui Moly auch nicht zu teuer.
Federgabelfett wie das Military Grease von Sram ist natürlich auch sehr gut geeignet. Bei der typischen Sram Butter oder ähnlichem hätte ich kein gutes Gefühl was die Haltbarkeit angeht.
Wobei mir gerade einfällt dass ich die Zusatzdämpfer auch mit sram Butter geschmiert habe bevor ich sie verbaut habe und die haben tatsächlich nie gequietscht.
oder gleich was besseres kaufen, wenn man bedenkt man gibt so viel Geld aus und dann noch schmieren wie in den 70ern.
-
so ein Schwachsinn mit dem schmieren, habe die b8 jetzt über 100000km im astra da wurde noch nicht geschmiert und das Fahrwerk ist wie am ersten Tag.
Ich wette einige Experten sprühen da WD40 drann, dann löst sich der Fettfilm und die Dämpfer gehen sofort kaputt. -
Meins ist jetzt seit 40tkm drin und ich muss weder schmieren noch sonst was.
Aber ich möchte gern vorn noch ein bissssschen tiefer. Die einfachste Möglichkeit sind wohl die Z4 Domlager, wa?
-
Meins ist jetzt seit 40tkm drin und ich muss weder schmieren noch sonst was.
Aber ich möchte gern vorn noch ein bissssschen tiefer. Die einfachste Möglichkeit sind wohl die Z4 Domlager, wa?
Sachs 803006alles andere ist meiner Meinung quatsch
-
so ein Schwachsinn mit dem schmieren, habe die b8 jetzt über 100000km im astra da wurde noch nicht geschmiert und das Fahrwerk ist wie am ersten Tag.
Ich wette einige Experten sprühen da WD40 drann, dann löst sich der Fettfilm und die Dämpfer gehen sofort kaputt.Mal ganz mit der Ruhe. Ich hab mir das was ich damals geschrieben habe sicher nicht ausgedacht. Astra G und Vectra C, beide mit B8 mussten und müssen bei mir geschmiert werden. Die werden sonst spätestens im Sommer bei langen Fahrten fest. Möglicherweise ist das Problem nach einigen Jahren ja nun behoben, bei meinen Fahrzeugen noch nicht. Es kam immer nur Radlagerfett hin und sofort war der Vorderwagen wieder geschmeidig einzufedern.
-
Sachs 803006
alles andere ist meiner Meinung quatsch
Passt laut Motointegrator nicht in den 320i.
Und weshalb sollten Z4 Domlager Quatsch sein?
-
Passt laut Motointegrator nicht in den 320i.
Und weshalb sollten Z4 Domlager Quatsch sein?ganz einfach die z4 Domlager sind nicht ausgelegt für die e90 Reihe alleine schon wegen dem Gewicht. Die Sachs 803006 passen zu 100% kein wenn und aber die sind verstärkt eigendlich für xdrive somit paasen die in alle Fahrzeuge der E90 Reihe
-
Mal ganz mit der Ruhe. Ich hab mir das was ich damals geschrieben habe sicher nicht ausgedacht. Astra G und Vectra C, beide mit B8 mussten und müssen bei mir geschmiert werden. Die werden sonst spätestens im Sommer bei langen Fahrten fest. Möglicherweise ist das Problem nach einigen Jahren ja nun behoben, bei meinen Fahrzeugen noch nicht. Es kam immer nur Radlagerfett hin und sofort war der Vorderwagen wieder geschmeidig einzufedern.
ich kann es mir nicht vorstellen dann hätte ich es an deiner stelle reklamiert.
-
ganz einfach die z4 Domlager sind nicht ausgelegt für die e90 Reihe alleine schon wegen dem Gewicht. Die Sachs 803006 passen zu 100% kein wenn und aber die sind verstärkt eigendlich für xdrive somit paasen die in alle Fahrzeuge der E90 Reihe
Kann ich nicht bestätigen, absolut nicht.
Habe jetzt zwei Sätze genau jener Sachs-Lager bei zwei Fahrwerken verbaut und jedes Mal dieselben Probleme bekommen.
Das Lager scheint für die Kolbenstange zu groß in Durchmesser zu sein. Dazu setzt sich der Spaß nochmal ganz erheblich.