ATE Ceramic Bremsbeläge

  • schaue auf der ATE Seite, da findest Du sehr leicht Deine benötigten Bremsenteile. Habe ich auch gemacht. Bei den ganzen Teilenummern blickt ja keiner mehr durch...

  • also ich hab vor ca. 1000km auf der VA neue ATE Scheiben + ATE Ceramic Beläge drauf.


    Seitdem spüre ich beim Bremsen ein knacken im Innenraum bzw. Bremspedal. Kein einmaliges knacken sondern pro Reifenumdrehung.
    Mal ist es da. Mal ist es weg. Mal doller, Mal weniger doller.


    Spurstangen wurden kurz vor dem Bremsenwechsel erneuert inkl. Achsvermessung. Der Meister erzählte mir das des Fahrwerk wieder 100%ig in Ordnung sei.


    Jemand eine Idee woran des liegen kann?

  • Mal angenommen, dass es durch den Bremsenwechsel entstanden ist :


    1. Bremssättel & Halter defekt ( Dichtung beschädigt beim zurückdrücken ? )
    2. Radnabe nicht penibelst sauber gemacht ( Bremsscheibe verzogen ? )
    3. Fehler am Material (Scheiben bzw. Beläge)


    Mehr kann man nicht wirklich beim Tausch von Bremsen falsch machen


    Tendier aufgrund deiner Problembeschreibung zu Punkt 2...

  • wurden wegen verzogenen Scheiben vorne gewechselt.
    Daher wurde die Radnabe gründlich sauber gemacht.
    Das Phänomen kommt und geht ja wieder. Wenn die Scheiben verzogen sind, würde es ja die ganze Zeit da sein.

  • Was haltet ihr von den ceramik belägen und der bremsscheibe Tarox F2000?
    Oder gibts zufällig schon erfahrungen?

  • Also ich kenne das auch so das bei erreichen der Mindeststärke noch einmal der Belag gewechselt werden darf :whistling:

    Das würde mich interessieren ob das nun stimmt oder nicht...meine Werkstatt hat beim letzten Bremsbelagwechsel die Scheiben mit rausgeschmissen. Begründung:
    Die Scheibe würde die Mindestdicke unterschreiten wenn nochmal ein neuer Satz Bremsbeläge verwendet wird, es wäre mittlerweile immer so, Bremsbelag+Scheibe jedes mal gleichzeitig wechseln...

  • Sagt mal, da steht doch klar und eindeutig: :klopp:


    "Neue Bremsbeläge dürfen nur eingebaut werden, wenn die Bremsscheibenstärke größer der Bremsscheiben-
    Mindeststärke (MIN-TH) ist"


    Was wollt ihr denn noch? :sag:


    Alles andere wäre ja auch idiotisch. Es versteht sich doch eigentlich von selbst. :whistling:


    Das ist das, was BMW erlaubt. Hinzu kommt die Tatsache, dass es logischerweise nicht sinnvoll sein kann,
    neue Beläge auf eine Scheibe zu montieren, die nur noch knapp über dem Minimum liegt.
    Man muss doch nun wirklich keine Hochleistungen vollbringen, um zu diesem logischen Schluss zu kommen.



    Was haltet ihr von den ceramik belägen und der bremsscheibe Tarox F2000?
    Oder gibts zufällig schon erfahrungen?


    Ich hatte die F2000 in meinem vorigen Auto zusammen mit Ferodo DS Performance. Das war auch mal für
    ein paar Runden Nordschleife gut. Zusammen hatte das deutlich mehr Biss als die Serienbestückung.


    Aber:


    Es ist eigentlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Die F2000 sind erstklassig, aber das, was sie an
    Hitzestress vertragen, das können die Ate Ceramic nicht mal ansatzweise ab. Außerdem machen sie wie
    jede genutete Scheibe nunmal Brummgeräusche. Wenn schon für den Alltagsbetrieb Tarox, dann die
    glatten Tarox Zero. Das Material ist dasselbe, sie sind genauso hochwertig, nur eben nicht genutet.
    Eigentlich reicht aber für jemanden, dem der Ate Ceramic genügt, eine ganz normale Ate-, Brembo-
    oder orig. BMW-Scheibe.


    :ball:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()


  • Das is doch mal ne aussage!dankeschön!problem bei mir hab ate ceramik und serien scheiben und die wummern immer mehr(denke verzug durch hitze) und als nächstes wollte ich scheiben die net so leicht verziehen und das die optik was her macht da ich jetzt die hier habe ;)
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/12/enavy7an.jpg]
    Denke greife dann zu den tarox f2000

  • Ich hab mich nach gelochten zimmermann scheiben umgesehen.
    Mein kollege fährt die auf seinem e90 und meint er sei zufrieden und merkt nen positiven effekt.
    Allerdings ließt man online auch negatives uber die scheiben. Z.b. risse an den Löchern durch die hitze.
    Deswegen bleib ich erstmal bei den ate scheiben