Tja, manche erstellen Threads und labern nur über einen geplanten Motorumbau und du bist eben ein Macher
Klasse Aktion!
Manchmal muss man es halt einfach anpacken
Respekt!
Noch ein neuer in der N57 Familie...
Willkommen
Alles anzeigenCoole Sache.
Wenn man sich die Liste deiner Umbauten anguckt, war das vll sogar der schnellere Weg - als nen 330d zu kaufen und deine Modifikationen umzubauen. Finanziell sehe ich es kritischer, weil solche Spenderfahrzeuge i.d.R recht teuer sind - und ich unsicher bin, ob du ihn wieder gut verkaufen kannst - ohne Motor usw. Aber vll äußerst du dich ja mal dazu.
Ansonsten sag ich jetzt mal, dass es die Sache erheblich erleichtert wenn ein funktionsfähiges Spenderfahrzeuge neben dran steht. Arbeit ist es natürlich trotzdem, aber denke beim vFL auf LCI Umbau geht es ohne komplettes Spenderfahrzeug auch garnicht.
Wie machst das mitm km-Stand, wenn das KI getauscht hast?
Und eine Frage: Wenn du am Kabelbaum handtiert hast, kannst du (via PN) bestimmt sagen - wo du die Stromlaufpläne her hast.
gruß
Also einfacher und schneller wäre es sicher gewesen einen funktionierenden zu kaufen und meine Veränderungen zu übertragen, aber das kann ja jeder
Spenderfahrzeug bekommt man so nicht wieder sinnvoll los, das geht auf den Schrott, da ist nichts mehr drin und war eh ein Totalschaden (kompletter Blechschaden Fahrerseite), Ohne Spenderfahrzeug wäre der Umbau nicht gegangen, es kämen zu viele Kleinigkeiten die man braucht, das ist finaziell unplanbar und man steht häufig vor Überraschungen.
KM-Stand habe ich erst einmal den vom Spender übernommen, eventuell finde ich einen Tachodreher der nach oben korrigiert Fahrgestellnummer habe ich Steuergerätetechnisch auch die vom Spender übernommen.
Stromlaufpläne: Online WDS, diverse Software aus dem Hause BMW (Werkstattsw. und so) aber ich kann dich beruhigen: Stimmt nur partiell, ist unvollständig und schlecht. Daher mussten wir halt alles am Spender durchmessen usw..
Starke Arbeit![]()
Wielange hast du für gebraucht ?
eben gelesen
Danke