Hmmm...fast auffällig das sich hier nur 320D E91 beschweren.
BMW = Klapperkiste ?
-
-
man muss auch mal sehen welchen verhältnissen unsere autos ausgesetzt sind. im sommer knalle heiß, im winter schweine kalt. man muss sich wundern das diese teile überhaupt solange halten ohne vorher zu brechen. ich denke bei eisigen wetter verhältnissen sollte man da etwas rücksicht nehmen, momentan haben wir ja sowieso temperaturschwankungen von 15 - 20 grad, dass sich da in den kunstoffen was tut sollte uns klar sein.
kann euch aber trotz all dem verstehen.
ich persönlich habe eigentlich keine auffälligen geräusche im auto. toi toi toi
gruß matthias
-
Im Kombiintrument klappert es bei ganz schlechten Straßen bei mir auch ab und an - geschenkt !
Auch irgendwas in der Fahrertür klappert ab und an - aber nicht immer - geschenkt !Nur das Panoramadach nervt. Erst klapperte die Kassette links (hat mich 100 EUR gekostet), dann knarzte es wie Sau (neue Dichtung auf Garantie) - nun klappert wieder die Kassette (dieses Mal rechts). Wenn ich wüßte, wie man da genau rankommt, würde ich da mal was zwischenklemmen - das muß irgendein Klipp sein, der wohl ab ist....hmmm.
-
Man ließt wirklich oft das die 4Zyl-Diesel klappern...warum nur
Die meisten Geräusche sind behebbar, man muss nur mal danach suchen, der BMW Händler sucht sich genau wie ihr nen Wolf und das wird logischerweise teuer, deswegen machen die meist nichts. Ich hatte in beiden Türen extremes klappern, auf der höhe des Freundlichen wars immer weg, also selbst auf die Suche begeben, es waren eben die Kabel zum Hochtöner in den Spiegeldreiecken, angeklebt mit Panzertape und seit dem ist Ruhe -
hatte meine auch schon mindestens 5 mal beim Freundlichen wegen Klappern im Innenraum. Das ist jämmerlich!
Zusätzlich quietscht noch der Gurtstraffer. Muss halt alles billig sein. Mit Qualität hat das nichts mehr zu tuen.
Alle meine früheren E34 hatten zusammen nicht soviele Probleme ... -
bei mir klappert nix. denk vielleicht auch mal dran das du keinen neuwagen hast, sondern ein 4 jahre altest auto. da kann es auch bmw schonmal vorkommen das etwas nicht so sitzt wie am ersten tag.
-
ich würd definitiv JA sagen, BMW ist ne klapperkiste und dabei ist es egal obs ein gebrauchtwagen oder neuwagen ist!
hatte mir 2008 ein neues 123d QP geholt. Nach endlosen versuchen die klappen, knarz und knistergeräusche zu beheben, habe ich dann die wandlung
angestoßen, weil bmw vorhatte den kompletten teppich im innenraum zu tauschen, weil er schief geschnitten war....
2009 hab ich mir ein 320d QP geholt. von den bisherigen 40 werkstattbesuchen waren bestimmt 15 wg knarzgeräuschen.
geräusche kommen eigentlich von überall her: sitz, armaturenbrett, A-säulen, B-Säulen, Gurthalter, Lüftung, Startstoppknopf, Lenkrad usw...vor bmw hatte ich zwei mal nen focus. DA hat NIX geklappert. Ein kumpel fährt nen 10 j alten focus. selbst bei den strengen winter, den wir dieses jahr hatten,
klapperte NIX im innenraum...das geile ist, das der bmw außendienstmitarbeiter mir die knarzgeräusche so erklärt hat: " Sie haben ja das M-Fahrwerk mit den großen Felgen, da ist es normal, dass ab und zu etwas klappert".....
to be continued...
-
Also bei einem Cabrio würde ich fast sagen, dass es ohne Klappern eh nicht geht. Gerade um die Dachkonstruktion ist das sicher normal bzw. fast nicht zu beseitigen. Ich habe mich damit abgefunden und werde dagegen auch erstmal nichts unternehmen.
-
Ich verstehs nicht wenn ihr so unzufrieden seit, dann verkauft eure Autos doch und wechselt zurück zu den anderen tollen Automarken, die keine Fehler haben und nur perfekte Autos bauen...
-
Das Geräusch von Lichtschalter/Lüftung ist zu 99% der Lüftungregler - leicht verstellen und weg isses.
Panodachgummies mit Silikonspray behandeln und gelegentlich mal öffnen - weg isses.
Laderaumabdeckung im Bereich der Scharniere mit WD40 einsprühen - leise sindse
das geile ist, das der bmw außendienstmitarbeiter mir die knarzgeräusche so erklärt hat: " Sie haben ja das M-Fahrwerk mit den großen Felgen, da ist es normal, dass ab und zu etwas klappert".....