Qualitätsunterschiede Tankstellen

  • Man muss sich vor der Autosuggestion in Acht nehmen ;) Die Frage ist: würdest du die Veränderung auch bemerken wenn du nicht wüsstest was im Tank ist?
    Insgesamt wird Ultimate aber der bessere Sprit sein, verglichen mit NoName E10.

    ^^ ....darum bin ich auch recht vorsichtig mit meinen Aussagen -insbesondere was den Verbrauch angeht :) .


    Das die Vibrationen im Leerlauf, im Laufe der ersten Füllung, deutlich zurückgegangen sind, kann ich aber mit Sicherheit sagen.
    Denn das war deutlich zu merken :P .


    Das E10 deswegen grundsätzlich schlecht ist, würde ich nun aber nicht sagen (wie gesagt.... 20tkm NoName -und man bedenke auch den Preisunterschied).


    Bei 250km/h geht es mit Ultimate übrigens genau so deutlich in den Begrenzer, wie mit E10.
    Da gibt es keine Unterschiede, dass er mit E10 iwie träge ist oder sonstwas.


    Der Hauptunterschied liegt da eher bei der Fahrtdauer.... denn wenn der Motor noch nicht
    richtig warm ist, dann ist er nicht so Lustvoll bei der Sache (und dass gillt für Ultimate sowie für E10).

  • Und was meinst du dann mit E10? 8|


    Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk


    Ich wollte nur drauf hinweisen dass ich ja Diesel tanke und daher eh nix mit E10 am Hut habe.
    Natürlich ist Super E10 gemeint.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Verfolge den Thread schon eine Weile und möchte mich mal auch zu Wort melden.


    Auch ich Tanke ausschließlich Aral Kraftstoffe. Einfach weil ich davon überzeugt bin und die auf meinem Weg liegt und geschätzt zu 80% immer ein gutes Stück günstiger ist als die freie Tanke 3km weiter.


    Anhand der Fahrzeuge möchte ich euch folgendes Mitteilen:
    -Skoda Octavia RS 2.0TDI 170PS Serienleistung (nicht gechippt) BJ 2010: Ab der ersten Tankfüllung ausschließlich Ultimate Diesel getankt.
    Jahreskilometer: 28.000.
    Defekte die mit dem Kraftstoff zusammenhängen (könnten): Injektor Zylinder 3 defekt


    - Land Rover Freelander 2 2.2l SD4 190PS ebenfalls Serienleistung BJ 2013: Ab Auslieferung bis 9.000km nur Aral oder Shell Kraftstoffe da Tankkarte. Kein Ultimate.
    Ab 9.000km als ich meinen Firmwenwagen privat übernommen habe, habe ich ausschließlich Aral Diesel getankt. Ultimate kam nur gelegentlich im Winter dazu.
    Jahreskilometer: 20.000
    Defekte die mit Kraftstoff zusammenhängen (könnten): AGR Ventil defekt/verkokt und nicht mehr gangbar zu machen


    - BMW 330xd N57 BJ 2011 auch Serienleistung: ab Km-Stand 77.000 1Jahr lang Aral Diesel getankt, seit 8 Tankfüllungen Ultimate Diesel.
    Defekte: Noch keine, aber Auto ruckelt gelegentlich im Schubbetrieb. Hab daraufhin die AGR Rate auf das Maximum angehoben.


    Das gleiche bei den Fahrzeugen meiner Frau. Der Volvo bekommt ausschließlich Aral E5 und fährt pro Tag gerade mal 20km und das über Landstraße.
    Bisher ebenfalls noch keine defekte.
    Das gleiche mit dem 2er Active Tourer. Auch Kurzstreckenbetrieb und lokale Fahrten und Aral E5. Auch keine Defekte bisher.


    Fazit: Ich bin wirklich zwiegespalten. Zum einen finde ich die sauberere Verbrennung beim Ultimate besser, aber auf der anderen Seite bin ich etwas skeptisch was die Schmierfähigkeit des Ultimate Diesel angeht. Flapsig gesagt: Mir ist ein defektes AGR lieber als eine defekte Hochdruckpumpe :)


    Einen geringeren Verbrauch stelle ich mit Ultimate schon fest, sind aber maximal 0,5l/Tankfüllung.
    Ich meine auch das der Motor besser und ruhiger läuft beim Kaltstart. Das kann aber auch die Autosuggestion wie MathMarc schon geschrieben hat. Denn unangenehm war das Vibrieren noch nie.


    Das Video welches JP bei Aral gezeigt hat fande ich interessant. Man sieht deutlich, dass Aral viel Gehirnschmalz in die Entwicklung seiner Produkte steckt. Ob die Ultimate Kraftstoffe nun aber Wunder bewirken mag ich aus technischer Sicht bezweifeln.


    Zumal mein Prof. aus der Fahrzeugtechnik (ehemalig bei Bosch in der DPF-Entwicklung tätig) gesagt hat, die ganzen Premium Kraftstoffe bringen nichts außer Geld dem Mineralölkonzern.

    Kann Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten :)


  • Fazit: Ich bin wirklich zwiegespalten. Zum einen finde ich die sauberere Verbrennung beim Ultimate besser, aber auf der anderen Seite bin ich etwas skeptisch was die Schmierfähigkeit des Ultimate Diesel angeht. Flapsig gesagt: Mir ist ein defektes AGR lieber als eine defekte Hochdruckpumpe :)



    Zumal mein Prof. aus der Fahrzeugtechnik (ehemalig bei Bosch in der DPF-Entwicklung tätig) gesagt hat, die ganzen Premium Kraftstoffe bringen nichts außer Geld dem Mineralölkonzern.

    Ich bin mit meinen 320d "Oldtimer" von 2005 bei ca. 343.000km, tanke ausschließlich nur V-Power Diesel, Aral Ultimate Diesel und OMV Maxxmotion Performance Diesel.


    Jetzt mal die reinen Details hinter den Schmiereigenschaften weggelassen, meine Hochdruckpumpe läuft immer noch nach 12 Jahren und X-Betriebsstunden. ;)
    Auch sonst läuft der M47N2 damit am besten, habe keine belegbaren Daten aber fahre den Motor lang genug und habe am "Anfang" nur diesen "Abfall Diesel" getankt wo fast "jeder" reinkippt,
    würde ich nie wieder machen (reines Bauchgefühl über den Motorlauf!). :D
    Dafür habe ich am Anfang bei jeden 2. Ölwechsel den Kraftstofffilter wechseln lassen.


    Eine Analyse der Injektoren wäre vielleicht machbar aber da ich zu oft unterschiedliche Tankstellen ansteuere, würde das wohl kein Hersteller übernehmen.
    Und auf eigene Kosten... das schulde ich der Welt nicht. :grinundwech:


    Ob der Boschmitarbeiter so recht hat, denn Qualitätsunterschiede muss es geben, wenn auch überwiegend im Labor.
    Das allein wird schon im genannten Arallabor bei den Einspritzdüsen Tests ersichtlich.
    Natürlich heißt das nicht gleichzeitig, das jeder 08/15 Diesel schlecht sein muss (hängt ja von vielen Faktoren ab).
    Trotzdem finde ich diese ganzen Untersuchen und Testläufe zu den "besseren Kraftstoffen" interessant,
    warum wird daran aktuell überhaupt noch "entwickelt",
    wenn es die Mehrzahl für Geldverschwendung hält?
    Von der "Elektrozukunft" mal ganz abgesehen...


  • Weil es trotzdem genug Gewinn abwirft. ;) Und wenn die Marge zu klein wird, macht man es halt teurer (ARAL).


    Hast du mal eine Marge gesehen, die nicht zu klein gewesen wäre? Das Zeug verkauft sich gut. Daher hat man schrittweise geschaut was die Kunden durchgehen lassen.
    8....10...12.....14. Wird noch gekauft. Wenn die Nachfrage da dann immer noch nicht zurück geht, kommt noch die 16.
    Bei Shell ist die Differenz 20ct. Dabei taugt das Zeug nicht mal was. :D

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Und speziell beim 102 Oktan sind bereits viele Videos zu finden wo verdeutlicht wird, dass mit geringerer Oktanzahl auch eine Zündwinkelrücknahme messbar ist. Ob´s der normalo mekrt sei natürlich dahingestellt. Denn Rest muss jeder selber wissen. 8)

  • Das ist schonmal gut zu wissen das deine HD Pumpe seit 12 Jahren einwandfrei läuft.
    Die mangelnde Schmierfähigkeit habe ich selber nicht nachgeprüft, jedoch liest sich einiges (ich glaube auch sogar hier) in diversen Foren. Hab damals einfach nur "Schmierfähigkeit Ultimate Diesel" gegooglet und kam dann auf die entsprechenden Seiten.


    Ob mein damaliger Prof recht hatte oder nicht kann ich ebenfalls nicht beweisen. Fakt ist, der Kraftstoff hat in vielerlei hinsicht bessere Eigenschaften als der gewöhnliche Diesel.
    Mein E91 bekommt jedenfalls die nächsten Tankfüllungen Ultimate in der Hoffnung das sich durch die geänderte AGR Rate die ASB, das AGR und die Injektoren etwas reinigen.

    Kann Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten :)