Qualitätsunterschiede Tankstellen

  • Hier wirds ja immer verrückter...


    Vielleicht tanke ich nächstes Mal auch woanders, denn bei der Kälte hüpfen meine Bosch Scheibenwischer manchmal etwas.

  • fyi


    Mehr Leistung? Sparsamer? M.E. eine Glaubensfrage resp. subjektives Empfinden.


    Was aber offenbar stimmt: Ultimate 102 und Diesel reinigen den Motor, halten ihn sauber.
    Um den Ottomotor 102-kompatibel zu machen, reicht ein verändertes Kennfeld nicht aus. Das Ganze ist vielmehr ein recht kompliziertes Procedere und erfordert eine Menge Know-how.


    Danke für den Bericht im Anhang, aber was wird erwartet, wenn das im Autrag der ARAL AG durchgeführt wird?
    Den Technischen Bericht 942/7173168-03 hätte ich da gerne mal gelesen.
    Ohne Frage ist Aral Ultimate aber ein hochwertiger Kraftstoff, egal ob Benziner oder Diesel.
    "Dreckig" oder korridiert war mein Motor aber auch ohne nicht. Die Injektoren hatte ich mal testweise bei einem Bosch-Dienst überprüfen lassen. Die waren nach über 200tkm auch mit Standard Diesel verschiedener Marken in Ordnung.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • australia: Leider funktioniert bei mir derzeit die Zitierfunktion nicht:
    "Der schönste Sprit verliert seine Wirkung, wenn die Tankstelle nicht auf neuesten Stand ist, denn auch die Spritlagerung macht eine Menge aus."


    Da hast du natürlich Recht! Soviel ich weiß, treiben die in Bochum einen Riesenaufwand mit Ultimate: Eigene Raffinerie, eigene Logistikkette (Pipelines, Tankwagen, Lager), damit der Sprit nicht "verunreinigt" wird - z.B. mit Super, Super plus oder normalem Diesel.

  • Technischer Bericht: Guckst Du, ganz unten Downloads, PDF ist zu groß.


    https://www.certipedia.com/qua…arks/0000055775?locale=de


    Vielen Dank!
    Der Test wurde offensichtlich gewissenhaft durchgeführt, aber es gibt doch einige Passagen, die erwähnenswert sind:
    Leider wurde der Originalbericht eingescannt, ich kann also keine Abschnitte kopieren.


    Daher in verkürzter Form:


    Zitat

    Otto- wie Dieselkraftstoffe werden bei Aral mit Additiven ausgestattet. [...] die verschmutzte Bestandteile eines Kraftstoffsystems und des Motors von Verschmutzungen und Ablagerungen reinigen [...] und diese dann auch sauber halten sollen.


    • damit sind alle Aral-Kraftstoffe gemeint, nicht nur Ultimate, es wird in dem Test auch nicht weiter zw. Standard und Ultimate unterschieden, weder in Art noch in der Dosierung der Reinigungsadditive. Die Reinigungswirkung dürfte sich daher nicht unterscheiden, egal ob Standard oder Ultimate.*
    • auch andere Hersteller verwenden solche Additive, auch wenn sich die Wirkung u.U. von der bei Aral unterscheidet.



    Zitat

    Bei Betrieb mit nicht additiviertem Referenzkraftstoff

    Ich verstehe den Hintergrund dieses Tests durchaus, muss aber nochmal darauf hinweisen, dass es auf dem Markt - zumindest bei Markentankstellen - keinen nicht additivierten Kraftstoff gibt.


    Am Ende kommt der Test zu dem Fazit, dass der Kraftstoff die Reinigung durchführen und das System sauber halten, was dazu führt, dass die Motorleistung erhalten bleibt.
    Das ist auf jeden Fall ein gutes Ergebnis, aber es gilt eben für alle Aral Kraftstoffe. Den Mehrpreis von Ultimate muss man anders rechtfertigen.




    *


    (https://www.certipedia.com/qua…arks/0000055775?locale=de)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Technischer Bericht: Guckst Du, ganz unten Downloads, PDF ist zu groß.


    https://www.certipedia.com/qua…arks/0000055775?locale=de


    Danke! Das liest sich ja sehr gut.
    Ich werde mal noch bis März Ultimate 102 tanken. Dann habe ich das ein Jahr lang getankt und kann relativ gut ausrechnen, ob, und wenn ja wie es den Verbrauch verändert.
    Ich hatte schon überlegt dann auf Aral Super 95 umzusteigen. Die Reinigungswirkung ist dabei ja genauso gegeben. Etwas weniger Motorleistung werde ich vermutlich nicht mal merken.

  • Etwas weniger Motorleistung werde ich vermutlich nicht mal merken.


    Es ist kaum weniger Motorleistung, falls du nicht selbst ein Kennfeld für 102 Oktan hinzugefügt hast. Bei 98 Oktan ist werkseitig Schluss. Wenn wir hier von 5 PS reden, ist das viel.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • ... muss aber nochmal darauf hinweisen, dass es auf dem Markt - zumindest bei Markentankstellen - keinen nicht additivierten Kraftstoff gibt.


    Wobei bei mir dann die Frage aufkommt, woran sterben die Injektoren? Entweder es handelt sich dabei schlicht um Verschleiß oder andere Kraftstoffmarken besitzen die Additive in nicht ausreichender Menge.

  • Also mittlerweile wird ja bei Aral groß damit geworben, dass nun alle Kraftstoffe die Anti-Schmutz-Formel haben, wems also nur um die Reinigung geht, der kann auch die normalen Kraftstoffe tanken.


    BTW: Bei uns kostet das Ultimate 16Cent mehr als normales Super, Super+ kostet 8 Cent mehr. Hin und wieder wird trotzdem Ultimate getankt, ansonsten Super+.