EU will die Versteuerung des Sprits umstellen

  • gebetsmühle seit jahren an: "der diesel hats hinter sich...." gebetsmühle wieder aus... :rolleyes:


    warum sich heut enoch leute (die weniger als 30000km/jahr fahren) einen diesel kaufen, ist mir (zumindest aus wirtschaftlicher sicht) ein rätsel....



    Naja an der Wand ist die Wirtschaft ja nicht gerade, aber trotzdem DIE LASSEN SICH NUR SCHEISSE EINFALLEN UM ES DEN LEUTEN HÄRTER ZU MACHEN ALS ES SCHON IST :cursing::thumbdown::thumbdown:

  • Hast du auch eine Begründung für diese Aussage?


    SR



    Vor 15 Jahren, als die ersten Turbo-Diesel massentauglich wurden, war die Technik dem Sauger-benziner weit vorraus. Einspritzung, Turbo - dazu der billige Diesel ... die autos waren günstig zu betreiben, das Drehmoment machte viel Spaß.
    Mittlerweile ist der PROZENTUALE Preisunterschied von Benzin zu Diesel enorm gesunken, die Benziner sind per Turbo und Einspritzung absolut konkurrenzfähig geworden in Sachen Verbrauch und Durchzug. Umweltauflagen wie Partikelfilter führen zu sehr teuren Wartungskosten...
    Außerdem ist ein Benzinmotor mit Turbo einfach der luxuriösere Antrieb.


    Wenn man Steuern, Wartung, Versicherung, evtl. höhere Zinskosten für einen höheren Anschaffungspreis etc etc 100% korrekt durchrechnet, dann muss man schon sehr viel fahren um noch Vorteile haben. Wenn man auch noch einen deutlichen finanziellen Vorteil beim Diesel erwartet - als Wiedergutmachung für die schlechtere Laufkultur - kann man es meist komplett vergessen....


    Heute - nach 15 Jahren - haben auch die letzten Bild-lesenden Hausfrauen verstanden "Diesel ist billig". das nutzt die Industrie und macht kasse. Die schlauen kaufen schon lange Benziner...
    So ist das eben mit Bild und der Masse. Wenn die Bild eine Aktie "entdeckt" ist das der beste Zeitpunkt zum VERkaufen ,-)
    Der beste kontraindikator den es gibt ,-)

    gruß Opa



    Vorsicht - der Hut ist nur Tarnung :D

    2 Mal editiert, zuletzt von opamithut ()

  • Der Vergelich hinkt in mehreren Fällen...Zum einen musst du vergelichbare Modelle betrachten, also z.B. den 170PS E90 2.0 und den 177PS E90...Dazwischen liegen ca. 2 Liter Verbrauch...also 7x1,50=10,5€ 9x1,60=14,40€ auf ca. 20tkm / jahr macht das eine Spritkostenifferenz von 780€ /jahr zu Gunsten des Diesels...Dagegen rechnen musst du Steuer Versicherung höhere Wartungskosten...Folgekosten durch turbo und DPF....höhere Anschaffungskosten....Wenn man das genau aufschlüsselt über eine lange fahrzeughaltung zieht die bilanz schon ganz anders aus ;) Spritkosten sind nicht alles!


    Ich hab aber bsp. nur nen Verbrauch von 6 Litern! bei 10 Cent preisdifferenz (1,50 diesel und 1,60 super) und 3 liter minderverbrauch und einer jahreslaufleistung von 50.000 km macht das 6*0,1+3*1,6*50000/100 = 2880 €
    da fällt die 150 € höhere Steuer gar nicht mehr ins Gewicht bei 2880 € Ersparnis. Bei 30.000 km wären das immer noch 1728 € Ersparnis pro Jahr. Und was genau soll bei den Wartungskosten höher sein, als vllt. einmal der Partikelfilter und der Turbo??
    P.s. Beim F30 werden ja bei den Benzinern wohl auch 4 Zylinder Turbos eingesetzt, da bleibt dann als Differenz nur noch der Partikelfilter! ;)

  • Eure Armut kotzt mich an :whistling:


    Also ob ich mir einen Diesel kaufe oder einen Benziner entscheidet bei mir nicht der Geldbeutel.


    Vorteile Diesel:
    - Weniger schalten
    - zieht auch von unten raus ordentlich
    - viel mehr Drehmoment bei gleicher PS Leistung (welche von meiner Freundin gedeckelt wurde)+
    - weniger Verbrauch (trotz sportlicher Fahrweise)
    - bislang günstigerer Kraftstoff


    -> Wenn jetzt da ein Punkt wegfällt, dann sind noch genug +Punkte da.
    Der Anschaffungspreis ist egal - entweder einem die die Karre der Preis wert, oder eben nicht. Die KFZ-Steuer kann man vernachlässigen... Wenn einer keinen Diesel kauft "weil die Steuer so teuer ist", da kann ich nur sagen: "So einen Job hatte ich auch mal" (-> Wenn es daran hängt, ist vielleicht ein Fiat das richtige Auto, aber sicher kein BMW) 8o

  • zum Topic:


    Wird denn dann auch die KFZ Steuer gesenkt?
    Eine Steuer wie es sie bei uns in D gibt, gibt es in anderen EU-Ländern ja nicht...

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen

  • Die schlauen kaufen schon lange Benziner...


    dann fahr mal als schlauer Vorreiter etwa 50.000km im Jahr mitm Benziner und dann sprechen wir uns nächstes Jahr wieder ;)


    Eure Armut kotzt mich an


    wenn du viel fährst achtest auch aufs Geld... wäre das bei mir nicht der Fall dann wärs wohl auch eher ein 330i oder 335i geworden... aber die sind nicht zu bezahlen bei der Laufleistung...


  • Von wegen weniger schalten beim Diesel, ich muss beim Diesel viel mehr schalten, da das Drehzahlband viel kleiner ist.
    P.s. wenn du nicht sparst, wieso fährst du dann den alten E90 mit 163 Ps :?: :D

  • Ich hab aber bsp. nur nen Verbrauch von 6 Litern! bei 10 Cent preisdifferenz (1,50 diesel und 1,60 super) und 3 liter minderverbrauch und einer jahreslaufleistung von 50.000 km macht das 6*0,1+3*1,6*50000/100 = 2880 €
    da fällt die 150 € höhere Steuer gar nicht mehr ins Gewicht bei 2880 € Ersparnis. Bei 30.000 km wären das immer noch 1728 € Ersparnis pro Jahr. Und was genau soll bei den Wartungskosten höher sein, als vllt. einmal der Partikelfilter und der Turbo??
    P.s. Beim F30 werden ja bei den Benzinern wohl auch 4 Zylinder Turbos eingesetzt, da bleibt dann als Differenz nur noch der Partikelfilter! ;)[/quote]


    Ich hab aber bsp. nur nen Verbrauch von 6 Litern! bei 10 Cent preisdifferenz (1,50 diesel und 1,60 super) und 3 liter minderverbrauch und einer jahreslaufleistung von 50.000 km macht das 6*0,1+3*1,6*50000/100 = 2880 €
    da fällt die 150 € höhere Steuer gar nicht mehr ins Gewicht bei 2880 € Ersparnis. Bei 30.000 km wären das immer noch 1728 € Ersparnis pro Jahr. Und was genau soll bei den Wartungskosten höher sein, als vllt. einmal der Partikelfilter und der Turbo??
    P.s. Beim F30 werden ja bei den Benzinern wohl auch 4 Zylinder Turbos eingesetzt, da bleibt dann als Differenz nur noch der Partikelfilter! ;)


    ok - 50.000 ist NATÜRLICH eine Strecke für den Diesel - aber rechnen wir mal:


    a) die Differenz ist 2700 nicht 2880 ,-)
    b) 2700-150 steuer = 2550
    c) Partikalfilter nach 3 Jahren 1500€ (500 pro Jahr) = 2050
    d) Versicherung: geschätzt: 150€ = 1900€ Unterschied.


    Evtl. hoch höhere Wartung durch größere ölmengen etc etc? sagen 1800€
    dafür 50.000km - also auch SEHR viele Stunden in einem Diesel fahren???


    Außerdem: bei deinen 30.000km ist schon ein Patt angesagt!

    gruß Opa



    Vorsicht - der Hut ist nur Tarnung :D

    Einmal editiert, zuletzt von opamithut ()

  • wenn du viel fährst achtest auch aufs Geld... wäre das bei mir nicht der Fall dann wärs wohl auch eher ein 330i oder 335i geworden... aber die sind nicht zu bezahlen bei der Laufleistung...

    :dito:


  • Ich weiß ja nicht was du glaubst was ich Steuern zahle,bei mir sind es für den 2.0 ganze 204Euro,bei der Versicherung ist einfach kein so großer Unterschied vorhanden wie immer behauptet,es sind die mehr gefahrenen Km aber da kann ich auch einen Benziner Fahren wenn ich mehr Km fahre wird die Versicherung auch teurer!Dann höre ich was von höheren Wartungskosten,ich fahre alle 30000Km zum Service wie du und ob ich das Auto noch besitze wenn bei zirka 200000Km der PDF gewechselt werden muß ist doch sehr fraglich!Und richtig mein Turbo kann kaputt gehen,deiner aber auch 8o 335i ?( ! Irgendwo bist du noch ein paar Jahre zurück als man einen Diesel wirklich als Traktor bezeichnen konnte!Und dann rechne mal was deiner in 2Jahren an Wert verliert,wird um einiges mehr sein im Vergleich zu jedem Diesel!


    Gruß Maik