jup, ich sage das 5W30 ist zu dünn für diese temperaturbereiche und wird einfach "verbraucht".
ich fahre 5W50, jedoch ohne freigabe - dafür mit gutem gewissen
jup, ich sage das 5W30 ist zu dünn für diese temperaturbereiche und wird einfach "verbraucht".
ich fahre 5W50, jedoch ohne freigabe - dafür mit gutem gewissen
Wie schon oft behandelt ist das Castrol EDGE 0W-40 oder das BMW 0W-40 mit der BMW 04er Norm die beste Wahl! Damit bleibt der Schmierfilm selbst bei 150°C noch stabil.
Kaltfahren ist bei den Turbos des 335i nicht notwendig, da die Wasserkühlung auch noch einige Zeit weiterläuft, selbst wenn der Motor abgestellt ist.
Alpina_B3_Lux
Ich dachte, dass die Turbos beim n54 nur Ölgekühlt sind... oder wurde die Wasserkühlung erst beim n55 ergänzt?
Soweit ich weiß ist der N54 nur Ölgekühlt
Auch wenn sie Wasser oder ölkekühlt sind sollte man den Motor Trotzdem Nachlaufen lassen.
Ist bei Audi und Vw genauso
wie schon gesagt, das ist völlig normal. das ist die Betriebstemp des N54
Ich habe einen N55 Motor, aber ich denke, dass das egal ist.
Hey!
Mein 335i schaltet bei ca. 125 Grad ins Notprogramm, nach ca. 10km Vollgas kommt die Anzeige. Woran könnte das liegen?
Soweit ich weiß ist der N54 nur Ölgekühlt
Meine Lieben Leute. ALLE modernen Turbos sind Öl- UND Wassergekühlt! das war vor zig jahren wo die Turbos nur ölgekühlt waren.
hier n ausschnitt aus dem ETK, für alle die es nicht glauben: http://de.bmwfans.info/parts/c…ling_system_turbocharger/
Hey!
Mein 335i schaltet bei ca. 125 Grad ins Notprogramm, nach ca. 10km Vollgas kommt die Anzeige. Woran könnte das liegen?
![]()
bist du sicher das das bei 125Grad ist? Sollte erst bei +/- 150 Grad passieren.
bist du sicher das das bei 125Grad ist? Sollte erst bei +/- 150 Grad passieren.
Ich schätze mal er wird ein anderes Problem, wie z.B. eine defekte Hochdruckpumpe haben.