Sind keine 300km/h.
Ich bin im Begrenzer oder genau die Leistung verschwindet dort (keine Ahnung), auf jedenfall 301-302, mehr geht nicht und dann sind wir bei 7000rpm.
Sind keine 300km/h.
Ich bin im Begrenzer oder genau die Leistung verschwindet dort (keine Ahnung), auf jedenfall 301-302, mehr geht nicht und dann sind wir bei 7000rpm.
Ist es Möglich einen Ölkühler nachzurüsten??
Aber nicht unbedingt den von Alpina für 1000€
Warum sollten das keine 300 km/h sein oO ... das ist ein ganz normaler M3 Tacho, mein Wagen ist nicht abgeriegelt und 30 km/h Abweichung halte ich für äußerst unwahrscheinlich.
So jetzt ist aber auch mal genug vom OT
Meine Temp. hast du bei Vollast ja jetzt gesehen.
Habs ja vorhin gesagt. Bei 7000rpm fährt ein Schalter knapp über 300km/h (301-302) und das ist per Driftbox (gps) gemssen.
Mehr ist mit einem Schalter glaub gar nicht möglich, denke war der Drehzahlbegrenzer.
100km/h = 107km/h Tacho
200km/h = 218km/h Tacho
301-302km/h = 7000rpm Tacho
Ich habe auch keine Probleme bei unter 10C°, aber wenns mal 20C° und man Beschleunigt auf über 280, wirds bei mir schnell 135C° nach nur einmal Beschleunigen. Einen besseren Ölkühler beim N54 ist gute Anschaffung.
Und wo bekomme ich so ein Ölkühler?
bzw. gibts werkstätten die sowas nachtüsten
Nix Werkstatt, gleich einen richtigen kaufen, dasselbe beim LLK auch.
Mir gefällt diese Seite hier, werden diesen Ölkühler auch kaufen für den Sommer.
IPityU: der von AR Design ist ein zusatzök??
lg
Genau, ist ein zusätzlicher Kühler und das unten geschriebene gefällt mir.
ZitatAlles anzeigen“Trips on unlimited German Autobahn with speeds in excess of 230 km/h
did not yield oil temperatures in excess of 120°C (248°F). The real test
came on my above mentioned trip to 'The Ring' - it was mid August,
really hot (around 30°C), the tarmac was quite a lot hotter than that
and I did 10 laps (20 km each) on The Ring pushing the car real hard.
Even after two consecutive laps, the temperature hardly rose above 120°C
(248°F), whereas other participants did have some problems with the
heat. So yes, there definitely is a considerable improvement over having
only the stock oil cooler, and I can only highly recommend this if
reliability and consistent power is important for you.”
Sind keine 300km/h.
Ich bin im Begrenzer oder genau die Leistung verschwindet dort (keine Ahnung), auf jedenfall 301-302, mehr geht nicht und dann sind wir bei 7000rpm.
Genau darum hab ich nachgefragt. Dem schalter geht die drehzahl aus, darum läuft er nicht so schnell wie ein automat. Die leistung bei den n54 geht ja bei 6500 schon wieder zurück...
Wegen den öltemps: hab schon von mehreren leuten gelesen das ein zusätzlicher oder größerer ölkühler nicht viel bringt. Ich persönlich hab sehr gute erfahrungen mit dem originalen öhlkühler mit besserer luftzufuhr gemacht. Dazu noch besseres öl (5W50) und gut ists.
IpityU: Ich kann dir denn Thread von Alpina_B3_Lux empfehlen Der von AR Design bringt ca. -10°C kleinere Temp.
http://www.e90post.com/forums/…php?t=593042#post10531312
lg