Flaps montieren Wie?

  • Das ist eigentlich ganz einfach,
    wenn du die Flaps hast, dann halte sie mal ran und unten siehst du es schon wo sie dran geschraubt werden


    ist echt ganz easy ;)


    Hier z.b. meine unter Beitrag 7
    Spoilerthread

  • da gibt es doppelseitiges klebeband extra fürs auto - um schwerere dinge zu befestigen
    das gibt es bei atu, nimm das stärkste.
    ich hab meine unten mit schrauben (so wie es ja gedacht ist) und hab oben drauf 2 streifen von diesem speziellen klebeband. das hält bombenfest und lässt sich mit relativ wenig aufwand wieder entfernen.


  • auch wenn es viele dran haben ist mir da etwas mulmig zumute bei der Sache........Hebt das auch AB 230+??? da muss doch ein riesen Druck drauf sein 8|


    Das hält definitiv auch bei 260+ :thumbsup:

    Fehlersuche, Codierungen, Tachoumbauten, Leistungssteigerungen und vieles mehr für BMW, Mini, VW, Audi, Seat, Skoda etc.


    Leistungssteigerung by Turboperformance|335d LLK|aFe AirScoops|Pipercross Tauschfilter|PP 313|PP Nieren|PP Carbon Flaps|AP Gewindefahrwerk|335d Bremse|Wiechers Domstrebe|Distanzscheiben 20mm|LUX LED Angeleyes|NSW Xenonlook|Kufatec Fiscube

  • Wie siehts aus mit nur Klebeband das von Tesa zb. sollte doch auch halten oder?


    wird ja mittlerweile viel in der Kfz Industrie geklebt und wo die Schrauben sitzen von der Position haben sie für mich nur den Zweck die Flaps von der Richtung her zu justieren nehmen aber keine aktiven Kräfte auf. oder?


    mfg chris

  • also ich hatte anfangs nur das klebeband vom atu das ja speziell für karosserie ist
    es hatte gehalten...
    allerdings hab ich nach 2monaten dann doch die schrauben unten reingedreht für den fall der fälle
    musst du wissen, schrauben sind ja keine große sache, machs sicherheitshalber lieber - die öffnungen dafür sind doch sowieso da

  • Hallo zusammen,


    ich habe jetzt auch die Flaps fürs LCI M-Paket vom Felix seit über einer Woche bei mir liegen und will die Montage heute mal in Angriff nehmen. Nach den Tipps hier zu urteilen, fahre ich mit dem Outdoor Montageband von Tesa ja ganz gut. Kann mir jemand vielleicht noch eine Hilfe bzgl. der Montagepunkte geben? Oben und unten dürfte ja nicht so die Lösung sein, da sie sonst kleben, bevor die Flaps richtig positioniert sind. Also bleibt doch nur vorne, oder? Da dann über die ganze Fläche? Außen muss wohl auf jeden Fall was hin, da sonst Spaltmaße entstehen dürften.


    Ich würde sie auch gerne noch verschrauben, aber bei meinen sind keine Löcher vorhanden, sondern nur eine Aussparung, die allerdings das Loch in der Stoßstange freilässt. Werden die dann mit einer größeren Unterlegscheibe verschraubt, die die Flaps quasi festklemmt?


    Und die letzte dumme Frage: Wo bekomme ich das Outdoor Band offline? Wird es doch bestimmt auch woanders als bei ebay geben.


    Danke schon mal, und sorry für die in manchen Augen vielleicht dummen Fragen. Bin handwerklich nicht so der Master und will auf keinen Fall was falsch machen.


  • Nehm die Flaps ohne Klebeband und halt sie erstmal so richtig hin damit sie richtig sitzen. Dann mit nem Wasserlöslichen Stift Markierungen machen, Flaps weg nehmen mit Montageband bekleben und vorsichtig an den Markierungen anbringen.


    Das Band kriegst in jedem Baumarkt (Praktiker/Hagebau/Hornbach/Obi usw.)

  • Hello,
    habe vom M3 Spoiler ausm Netz ein doppelseitiges-Klebeband dazubekommen..
    Kann ich dieses Klebeband auch für die FLaps verwenden?!.. WEnn ja, wo genau kommt das Band denn hin bei den Flaps ??


    :D

  • Hello,
    habe vom M3 Spoiler ausm Netz ein doppelseitiges-Klebeband dazubekommen..
    Kann ich dieses Klebeband auch für die FLaps verwenden?!.. WEnn ja, wo genau kommt das Band denn hin bei den Flaps ??


    :D


    Das geht von des Sache her bestimmt, da man sie unten eh festschraubt und mit dem Klebeband nur in Position halten muss. Allerdings hat ein Spoiler etwas weniger Fläche und ich glaube daher nicht, dass das genug Klebeband sein wird oder? :D Bei mir habe ich Klebeband so gut wie überall an den Rand der Flaps geklebt. Auf jeden Fall muss auf der gegenüberliegenden Seite zu den Löchern was ran und an den anderen 2 Enden (vorm Radkasten und der Mitte der Front).

  • also SChrauben wollte ich eigtl nicht.. daher die Frage :D
    Wenn das Band zu dünn ist, kann ichs ja auch auch seitlich verdoppelt kleben oder?!.. :)