Die würd ich gerne mal sehen, zumindest als Bild! Also immer her damit, wenn sie da sind!

LED Lichter für die Coronas die 224385te - 1.Post beachten!
-
-
Hat eigentlich jemand noch aktuell ne "Quelle" für die MTEC H8 V3 26W in Deutschland?
Ich finde im Moment nur retrofitlab.com und die sind in NL. Außerdem schreiben die was von 13W... Import ausn USA fällt sowieso aus, dann kostet der Spaß locker über 200€...Benzinfabrik sind im Moment alle H8 LEDs ausverkauft (mit und ohne Lüfter), bleibt ja fast nur noch Seitronic. Hab mich aber halt irgendwie auf MTEC eingeschossen, weil hier z.B. geschrieben wurde, der äußere Ring sei mehr beleuchtet als bei den Seitronic.
-
So habe die LUX H8 160 verbaut, auf dem Foto sind sie rechts zu sehen...auf der linken Seite (Bild) sind 80-90W Cree LED von CSL-Tuning verbaut.
Man sieht, dass der Außenring mit den LUX etwas besser ausgeleuchtet wird...aber ob das den höhreren Preis rechtfertigt, muss jeder für sich entscheiden.Gekauft habe ich die LUX bei xenonlamp.nl...Kosten 219€ inkl. Versand. Lieferzeit waren ca. 3 Werktage.
Vom einem Direktkauf in den USA habe ich abgesehen, da der Preis insg. wohl nicht besser gewesen wäre + längerer Lieferzeit und Lauferei / Kosten / Zeitverschwendung mit dt. Zoll
PS: Die LUX H8 160 lassen sich nicht dimmen, beim "Runterdimmen" flackern sie. Dies ist mit den LEDs von CSL-Tuning nicht der Fall, die dimmen sauber hoch und runter ohne Flackern.
[Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150521/gcltrqhc.jpg]
-
-
Ich habe mich auch mit LUX in Verbindung gesetzt, zwecks H8 160 kaufen, aber 219,- ist mir etwas zu viel.
Sind es die hier von CSL die du hast? Der Preis ist echt in Ordnung.
Hat vielleicht jemand die Teile im LCI mit Xenon drin?Meiner ist ein LCI mit Xenon...
Sowohl die von CSL-Tuning als auch die LUX H8 160 laufen problemlos. Obwohl die E92 LCI Modelle bei den LUX H8 160 nicht in der "Kompatibilitätsliste" stehen...wieso auch immer...
Die von Dir verlinkten CREE Marker sind das Nachfolgemodell von meinen...ich habe die V4 Drin mit glaube 80 oder 90Watt. Gut möglich, dass die 140Watt noch näher an die LUX H8 160Watt rankommen....für knapp 100 Euro weniger..
Die LUX hingegen sind beim Einbau nicht so fummelig wie die von CSL-Tuning...die CREE von CSL sind schon ziemlich lang und schwer einzubauen. -
Leute, postet die Bilder doch im entsprdchenden Thread:
LED´s/Leuchtmittel für die Coronas VFL&LCI -NUR BILDER-?Hier interessiert sich spätestens nach einer Seite niemand mehr dafür
Meiner ist ein LCI mit Xenon...
....Er meint einen E90/91 LCI mit Xenon. E90/91 und E92/93 haben unterschiedliche Scheinwerfer verbaut, welche eine unterschiedliche Ausleuchtung der Ringe haben.
-
So habe die LUX H8 160 verbaut, auf dem Foto sind sie rechts zu sehen...auf der linken Seite (Bild) sind 80-90W Cree LED von CSL-Tuning verbaut.
Man sieht, dass der Außenring mit den LUX etwas besser ausgeleuchtet wird...aber ob das den höhreren Preis rechtfertigt, muss jeder für sich entscheiden.Gekauft habe ich die LUX bei xenonlamp.nl...Kosten 219€ inkl. Versand. Lieferzeit waren ca. 3 Werktage.
Vom einem Direktkauf in den USA habe ich abgesehen, da der Preis insg. wohl nicht besser gewesen wäre + längerer Lieferzeit und Lauferei / Kosten / Zeitverschwendung mit dt. Zoll
PS: Die LUX H8 160 lassen sich nicht dimmen, beim "Runterdimmen" flackern sie. Dies ist mit den LEDs von CSL-Tuning nicht der Fall, die dimmen sauber hoch und runter ohne Flackern.
[Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150521/gcltrqhc.jpg]
Die flackern aber nur beim runterdimmen kurz und dann leuchten sie normal weiter oder? Wie ist die Helligkeit dann bei Nacht mit eingeschalteten xenon?
-
Zitat
Die flackern aber nur beim runterdimmen kurz und dann leuchten sie normal weiter oder? Wie ist die Helligkeit dann bei Nacht mit eingeschalteten xenon?
Also ich kann nur für die LUX V4 sprechen, aber ich denke mal das ist in dem Punkt identisch.
Die LUX flackern nur beim dimmen, das heißt beim ein- und ausschalten. Lässt sich über Codierung beheben, indem es nur noch an und aus gibt -> kein dimmen mehr.
Dadurch sind sie Nachts etwas heller, logisch, aber alles im Rahmen.
-
Wenn sie nachts nicht mehr gedimmt werden, dann wird dadurch der Gegenverkehr stark geblendet.
Deswegen sollte das eingeschaltet bleiben!
-
Wie gesagt, es hält sich in Grenzen. Blenden tut da nix.