LED Lichter für die Coronas die 224385te - 1.Post beachten!

  • Danke für die Info. Vielleicht bin ich hier zu blauäugig, aber warum bekommt es kein Hersteller hin, diese Dinger zugelassen zu bekommen? Der Markt ist doch augenscheinlich vorhanden und exotisch sind LEDs ja auch nicht mehr.

    Es geht nicht um die LEDs selbst, es geht darum, dass die LEDs in den Scheinwerfern sind, wo sie nicht hingehören. Vorgesehen ist eben Halogen, in einer bestimmten Wattzahl, in der entsprechenden Fassung. Hältst du dich nicht daran, ist es nicht mehr erlaubt. ;)

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Es geht nicht um die LEDs selbst, es geht darum, dass die LEDs in den Scheinwerfern sind, wo sie nicht hingehören. Vorgesehen ist eben Halogen, in einer bestimmten Wattzahl, in der entsprechenden Fassung. Hältst du dich nicht daran, ist es nicht mehr erlaubt. ;)


    OK. Und über Umwege geht's auch nicht? Irgendwie Einzelabnahme beim TÜV oder was auch immer? Finde es halt schade, dass man da außer 'illegal' damit rumzufahren keine andere Möglichkeit hat.

  • Es gibt eine legale Möglichkeit, allerdings würdest du die nicht bezahlen wollen ;)


    Schick die Scheinwerfer nach Karlsruhe ins lichttechnische Institut und lass ein Gutachten erstellen. Ich habe das mal zwecks Rückleuchten angefragt und das kostet richtig Geld. Ist schon etwas her, aber pro Funktionsprüfung waren es glaube ich damals 600 EUR.


    http://www.lti.kit.edu/ltik.php


    Gehen wir vom normalen Scheinwerfer aus, sieht die Rechnung wie folgt aus:


    - Standlicht: 600 EUR
    - Abblendlicht: 600 EUR
    - Fernlicht: 600 EUR
    - Blinker: 600 EUR
    - ggf. Tagfahrlicht: 600 EUR
    - Begrenzungsleuchte (beim LCI): 600 EUR


    Und es müssen beide Scheinwerfer geprüft werden. Somit kostet das Spaß min. 7200 EUR. Und dieses Gutachten wäre auch nur für dich und dieses Paar Scheinwerfer gültig...


    So wurde mir das damals vom Institut mitgeteilt ;)

  • Für einen Fahrzeughersteller sind diese Kosten ja im Prinzip relativ gering, da er so ein Gutachten für alle produzierten Scheinwerfer gleicher Bauart verwenden darf. Das dürfte in etwa das selbe Prinzip sein wie bei Teilegutachten, bei denen der Hersteller gewährleisten muss, dass alle weiteren angefertigten Teile dem Prüfmuster entsprechen.

  • Wer hat den jetzt schon DIE getestet?
    Nachdem meine Lux jetzt komplett den Geist aufgegeben haben, bin ich jetzt gerade am überlegen ob ich die nich einfach mal kaufe und sehe was passiert. Oder doch die MTECH. Von der Beschreibung und Video sieht es ja ganz gut aus. ?( :gruebel:

  • Kann jemand von Euch Bilder der MTech V3 bzw. V4 im E90 online stellen?
    Hätte gerne einen Vergleich. Lohnen sich die 15 Euro mehr? Oder ist der Unterschied nur minimal?


    Schon mal Danke für die Antwort(en) ;)

  • Für einen Fahrzeughersteller sind diese Kosten ja im Prinzip relativ gering, da er so ein Gutachten für alle produzierten Scheinwerfer gleicher Bauart verwenden darf. Das dürfte in etwa das selbe Prinzip sein wie bei Teilegutachten, bei denen der Hersteller gewährleisten muss, dass alle weiteren angefertigten Teile dem Prüfmuster entsprechen.

    schaun auf dem Video schon arg hell aus :D wäre interessant bei normalen Tagesverhältnisse bzw. Sonnenschein :) ich werd den mal anschreiben ob auserhalb von Ebay ein besserer Preis zum testen drinnen wäre :D

  • Hab mich jetzt etwas durch den Thread geklickt, aber alle 200 Seiten hab ich dann doch nicht gelesen... :S


    Kann man das so festhalten, dass die Mtec V4 für nen vFL mit Xenon die hellsten sind, dafür etwas gelblicher wie die V3, oder?
    Da ich keine extra blauen Brenner oder so drin habe, denke ich, dass die V4 da sehr gut passen.
    Wo gibts die zufällig recht günstig? ;)