Echt-Carbondach für BMW e90 und gar nicht mal ganz so teuer, wie gedacht!

  • Aber ein M3 ist damit homologiert und chrashgetestet worden :whistling:






    Aber gerade beim E92 M3 zeigt sich doch, dass die Dachhaut keinen direkten Einfluß auf das Crashverhalten des Gesamtfahrzeuges hat - ich glaube mich da an Bilder aus US-Foren zu erinnern, wo die Carbondachhaut, da sie sich nicht verbiegen kann wie Blech, bei einem Extremcrash einfach abgerissen bzw. gebrochen ist.


    M3-Dreamer


    P.S. ich dachte, die Teile auf der Seite sind großteils Teile, die BMW für seine WTCC Modele im Programm hat? Pfusch-/Billigteile würden für mich nicht/niemals in Frage kommen.


    Beim sauteuren CRT hat die M-GmbH ja doch auch nur deshalb auf das Carbondach verzichtet, damit das Auto dem GTS nicht zu nahe kommt, obwohl es :meinung: bei der Außenfarbe und den betonten Carbonanbauteilen für mich 110%ig Pflicht gewesen wäre!

  • Aber ein M3 ist damit homologiert und chrashgetestet worden :whistling:


    Keine Frage was das betrifft, ich denke aber das es bei einer Kontrolle trotzdem zu fragen kommt beim M3 mit Carbon und wenn man nichts nachweisen kann, dann heißt es trotzdem ab zum TÜV.
    Woher soll der Cop jetzt wissen das sich das SO gehört?!
    Steht das in der Zulassung, z.B. Carbon Dach mit begrenzter Traglasteigenschaften oder ähnlich?! ;)
    Was die Auslieferung und die Fahrzeugstabilität betrifft, würde ich mir so etwas natürlich nie im Leben nachrüsten.

  • Und wofür das Ganze? Wegen den 10 Kg Gewicht? Dann lieber den Kofferraum aufräumen, da kommen 10kg schnell zusammen.


    Ausserdem hab ich die Erfahrung gemacht, dass Einbauten am Dach nie so dicht sicht wie originalen. Was nützt euch das beste Carbondach, wenn die Kare dann undicht wird?


    Sorry :meinung:

  • Und wofür das Ganze? Wegen den 10 Kg Gewicht? Dann lieber den Kofferraum aufräumen, da kommen 10kg schnell zusammen.

    oder 12 Liter weniger tanken :lol:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Da liegst du falsch ;) Zwischen der Dachhaut und den Strukturträgern ist eine steife Verbindung die sich gegenseitig abstützt, ählich einen Hohlprofil. Natürlich trägt das dünne Blech zur Steifigkeit bei! Rat mal warum die Dachhaut zusätzlich verklebt wird! Es ändert nichts daran! Wer sein Fahrzeug damit ausstattet verliert völlig die ABE für sein Fahrzeug! Nicht zugelassene Anbauteile sind ja schon schrecklich, aber Pfusch in der tragenden Struktur des Fahrzeugs geht mal überhaupt nicht :!:


    Stimmt natürlich, aber auch die Carbondachhaut würde ja mit den Strukturträgern verklebt werden - wie beim M3 auch. Es geht mit ja wie schon gesagt auch nicht um Pfuschteile bei ebay etc., sondern um Motorsportteile wie sie u.a. auch in
    der WTCC benutzt werden.


    Hochwertige Dry-Carbonteile dürften ja in jedem Fall stabiler als Blechteile sein.

  • Und wofür das Ganze? Wegen den 10 Kg Gewicht? Dann lieber den Kofferraum aufräumen, da kommen 10kg schnell zusammen.


    Diese 10kg sind aber ganz oben.Durch die 10kg weniger wird der Schwerpunkt weiter nach unten verlagert.

  • Da muss ich schon zustimmen, es geht in diesem Fall nicht um irgendwelche Pfuschteile aus China oder ähnliches.
    Mit der passenden Werkstatt wird das schon vernünftig werden, allerdings wird man gut danach suchen müssen und sich einige Fahrzeuge wo ein neues Dach verpflanzt wurde vorher anschauen müssen.
    TÜV wird bestimmt auch machbar sein aber ein mulmiges Gefühl hätte ich trotzdem bei dem Dach... weiß auch nicht.

  • also ich wäre bei einer Sammelbestellung mit dabei :thumbsup::thumbsup:


    bei mir würde sogar das Schiebedach entfallen. Das wären mit Sicherheit 25kg Ersparnis :rolleyes:

    Mein Auto

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe


  • bei mir würde sogar das Schiebedach entfallen. Das wären mit Sicherheit 25kg Ersparnis :rolleyes:

    :thumbsup:


    Was würde denn so ein Einbau kosten bzw. wie lange wird so was dauern?