320D 5W30 oder 0W40

  • jo hab ich mir ja auch gedacht 0W40 online und rein damit
    muss ja aber nen Grund haben wieso das Original 5W30 ist


    beide sind BMW Longlife Speczifikation LL04/LL01

    Eigentlich ist es nur notwendig, sich an die BMW Longlife Spezifikation zu halten. Die muss eben erfüllt werden.
    Und da gibts zig verschiedene Marken, die alle diese erfüllen;
    BMW macht halt Werbung für Castrol. Ich vermute mal, dass das Original BMW Öl auch von Castrol kommt.


    Was die Viskosität angeht, ist eben standardmäßig ist das 5W30 vorgesehen.
    Mich würde mal interessiern,warum einige zwingend abweichen wollen????

  • Hmm, naja und was ist bei dir rausgekommen, weil du ja geschrieben hast das dein Motor Probleme gemacht hat, hast du das Öl jetzt nochmal gewechselt?


    Nein. Habs drinnen gelassen. Also nach dem direkten Starten, zuckelt er immer noch ein bisschen (Drehzahlnadel springt auf und ab, Differenz ca. 200 U/min), dies ist allerdings weg, sobald ich das Gaspedal betätigt habe, bzw. nach ca. 15 Sekunden. Ansonsten fahre ich seit dem letzten ÖLwechsel bisher mit höherer Last, höhere Geschwindigkeiten, oftmals lange Autobahnetappen Vollgas, wo es geht, jedoch ist kein Ölverbrauch messbar. Aber wie es dann kurz vor Schluss aussieht, kann ich erst in 31.000 km sagen, dann ist bei mir laut Anzeige der nächste Ölwechsel. Wieviele km hast du denn bisher drauf? Mein :11: hat damals gemeint, sie können ruhig auf 0w40 wechseln, aber besser wäre: "Never change a running system". Also wenn der Motor bereits einige km hinter sich hat und auf einem bestimmten Öl eingefahren ist, sollte man das auch beibehalten.

  • was die Viskosität angeht, ist eben standardmäßig ist das 5W30 vorgesehen.
    Mich würde mal interessiern,warum einige zwingend abweichen wollen????


    z.b. weil sie bei dem 5w30 einen überhöhten Ölverbrauch feststellen konnten ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Noob ()

  • Zitat

    was die Viskosität angeht, ist eben standardmäßig ist das 5W30 vorgesehen.



    Mich würde mal interessiern,warum einige zwingend abweichen wollen????

    1. siehe Antwort von Noob
    2. weils mehr Reserven bei Ölverdünnung bietet
    3. weils mehr Reserven bei hoher Beanspruchung bietet


    Vorteil 5w30:
    - minimalst niedrigerer Verbrauch bei betriebwarmem Motor (dürfte sich im Bereich <100ml/100km bewegen)
    - billiger


    Die Frage ist nicht warum einige von dem BMW-Öl abweichen wollen sondern warum BMW 5w30 einfüllt. Antwort: Billiger


    Warum das Catrol die Freigabe nicht mehr erfüllt weis ich auch nicht. Ich nehme jetzt das Mobil1

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Also meiner hat jetzt 51000km runter. War gerade bei BMW und habe mal gefragt was im Moment bei mir für Öl drin ist und dann hat der nachgeschaut und meinte 5w30. Er meinte aber auch, das man 0w40 nehmen kann, sollte halt nur die LL-04 Freigabe haben.
    Das mit den erhöhten Ölverbrauch beim 5w30 kann ich im Moment nicht bestätigen, habe seitdem letzten Wechsel kein Öl nachgefüllt.

  • nachgefüllt hab ich auch noch nie aber so ab 100.000 km hat er halt öl verbraucht, kurz vor dem letzten ölwechsel war meine Anzeige im Idrive nur noch bei 3 Strichen.


    P.s. habe auch das Gefühl, dass der Motor seit dem Wechsel auf 0w40 ein bisschen ruhiger läuft, aber das ist natürlich subjektiv.

  • Also meiner hat jetzt 51000km runter. War gerade bei BMW und habe mal gefragt was im Moment bei mir für Öl drin ist und dann hat der nachgeschaut und meinte 5w30. Er meinte aber auch, das man 0w40 nehmen kann, sollte halt nur die LL-04 Freigabe haben.
    Das mit den erhöhten Ölverbrauch beim 5w30 kann ich im Moment nicht bestätigen, habe seitdem letzten Wechsel kein Öl nachgefüllt.


    Ihr nfahrt ja auch Diesel mit DPF ;) Da wird fehlendes Motoröl durch Diesel ersetzt der im Gegensatz zu einem Benzinmotor nicht mehr aus dem Öl verdampft. :whistling:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Hello,


    muss mich hier mal einklinken.
    Ihr verunsichert mich jetzt etwas, ich habe bisher immer das Castrol Edge TurboDiesel 0W30 gefahren. Hab ich jetzt Jahrelang das falsche Öl drin gehabt? Standard soll ja das 5W30 sein?
    Was ist das bessere Öl, das 0W30 oder das original BMW 05W30?
    Und darf man 0W30 mit 5W30 mischen oder eher Finger weg? Grund meiner Frage ist die, ich hab hier noch einen Liter von dem Castrol Edge 0W30 rumstehen, möchte mir aber bei Öldepot24 das original BMW Öl 05W30 LL04 holen. Hätte das Castrol Edge dann nur hergenommen, wenn mal ein bisschen Öl fehlt.


    Oder eben wieder das Castrol Edge Turbo Diesel 0W30 holen und gut???

  • ich habe auch ne Frage, herbie und andere Profis :)


    es gibt ja noch das BMW 0w40 LL-04 bei diversen Händlern zu kaufen.
    Aber bei vielen auch nicht mehr.


    Kann ich dass den weiterhin verwenden? Oder nimmt man besser das Aral oder das Mobil?


    Dankeschön

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 240.000km


  • Hello,


    muss mich hier mal einklinken.
    Ihr verunsichert mich jetzt etwas, ich habe bisher immer das Castrol Edge TurboDiesel 0W30 gefahren. Hab ich jetzt Jahrelang das falsche Öl drin gehabt? Standard soll ja das 5W30 sein?
    Was ist das bessere Öl, das 0W30 oder das original BMW 05W30?
    Und darf man 0W30 mit 5W30 mischen oder eher Finger weg? Grund meiner Frage ist die, ich hab hier noch einen Liter von dem Castrol Edge 0W30 rumstehen, möchte mir aber bei Öldepot24 das original BMW Öl 05W30 LL04 holen. Hätte das Castrol Edge dann nur hergenommen, wenn mal ein bisschen Öl fehlt.


    Oder eben wieder das Castrol Edge Turbo Diesel 0W30 holen und gut???


    Das verwendete Turbo Diesel 0w-30 ist im gegensatz zum 5w-30 Vollsynthetisch, steht übrigens auch im Datenblatt und ist somit bestimmt besser als das normale von BMW Standard Öl,
    außerdem hat es eine Visco von 12,3 bei 100°, was für ein -w30 ein guter Wert ist. Zur LL04 Freigabe hat es auch noch die MB 229.51, welche die BMW Norm übertrifft!
    Also keine Sorge, weiter bei dem bleiben wenn kein erhöhter Ölverbrauch festzustellen ist...


    mfg. daniel