klar, ich meinte nur statt 320D + Tuning lieber 325 passt halt nicht, weil auch der 325 da gelandet wäre

Abgastemperatur zu hoch :)
-
-
Hast du ihn grade auf Serie oder die entschärfte schon drauf? Wenn du ihn gerade Serie hast könnten wir die Werte mal messen vorher nachher.Ist halt etwas zeitaufwendig.
Ansonsten halt nur wie letzes mal Fehlerspeicher auslesen.
Habt ihr denn alles gelöscht nach dem Flashen? -
ist noch der Stand von letztens
übrigens kann hier auch keiner die Originalsoft flashen, wie ich dir gesagt habe, kein Zugriff beim flashen wenn es nicht das gleiche Dongle/Gerät wie beim Tuner ist
daher muss ich warten bis er aus Urlaub zurück istEdit: war zwischendurch beim Bosch, weil beim Luftfilterwechsel eine Schraube abging, haben die fix gemacht und er wollte den Service direkt zurückstellen, also über OBD, nicht BC > Ergebnis > kein Zugriff
du bist nach wie vor der einzige der bei mir ran darf -
ist noch der Stand von letztens
übrigens kann hier auch keiner die Originalsoft flashen, wie ich dir gesagt habe, kein Zugriff beim flashen wenn es nicht das gleiche Dongle/Gerät wie beim Tuner ist
daher muss ich warten bis er aus Urlaub zurück istEdit: war zwischendurch beim Bosch, weil beim Luftfilterwechsel eine Schraube abging, haben die fix gemacht und er wollte den Service direkt zurückstellen, also über OBD, nicht BC > Ergebnis > kein Zugriff
du bist nach wie vor der einzige der bei mir ran darf
OK -
Hallo Zusammen,
also wenn der OXI Kat und der DPF wirklich diese Temp. gesehen haben kannst du beides in die Hecke schmeisen. Denn die Beschichtungen sind weg und machen keinen umsatz mehr. Bedeutet der DPF " Läuft" voll und kann nicht mehr richtig abgebrannt werden ( Keinen Chemische Reaktion). Auch steigt die gefahr von einem Durchzünden des DPF.
Wenn du beim flaschen kein zugriff hast kann es sein das es im Boot steht. Ich weiß jetzt genau wie das BMW läuft aber ich denk der muss zum Freundlichen. Die spielen einen neu Software und datensatz auf.Gruß vom See
-
dann müsste ja jeder (tritt auch unter Umständen bei Seriensoftware auf, wenn auch seltener) zum DPF-Wechsel
klingt unrealistisch, aber ich beobachte das mal -
Ich würde aufjedenfall den Tuner die Software nachbessern lassen.
Das kann und darf nicht sein.Aber ob ich zu diesem Tuner überhaupt noch noch mal hingehen würde wüsste ich jetzt auch nicht.
-
seh jetzt da keine großen probleme wie manch anderer hier.
der link zu den getunten 320d (seriöse, bekannte tuner!) hat doch alles erklärt. die motorsoftware erkennt die für den DPF gefährlich hohe abgastemperatur und drosselt zurück.
warum der DPF jetzt kaputt sein soll ist mir schleierhaft, dann hätte diese ganze schutzmaßnahme ja keinen sinn.wie vom TE schon erkannt wurde: entweder weniger vmax in kauf nehmen indem nicht auf der letzten rille gefahren wird, oder aber das tuning etwas verharmlosen lassen, sofern der tuner weiß was er tut und das überhaupt kann.
-
Das Problem ist nicht die vmax sondern die Beschleunigung. Die zu hohe Abgastemperatur wird nur einem relativ kleinen Drehzahlbereich erzeugt. Je länger man in diesem Bereich bleibt desto eher wird der Bauteilschutz anspringen (Temperatur und *Dauer* der Überschreitung sind hier Kriterien). Im hohen Gang, wo also die Beschleunigung nicht mehr so stark ist daß der kritische Drehzahlbereich verlassen wird bevor die Meldungsschwelle erreicht wird, kann es eben zu diesem Problem kommen. Es ist nicht so das die Abgastemp langsam steigt und irgendwann den Grenzwert erreicht hat sondern das ganze sehr schnell geht, im Grunde bei jedem Beschleunigungsvorgang. Selbst in Serie bleibt die Abgastemperatur nur knapp unter dem Grenzwert.
Das davon sofort der Kat und der DPF zerstört werden ist Unsinn, ein Bauteilschutz der anspringt nachdem das zu schützende Bauteil defekt ist würde kaum Sinn machen.
Es spricht eigentlich für den Tuner das er den Bauteilschutz in Ruhe gelassen hat. Wieviele hier wohl mit exakt dem gleichen Problem rumfahren aber nichts davon merken weil der Tuner die Temperatur-Grenze oder die Überschreitungsdauer verändert haben und sich denken "hehe so ein Depp, mir passiert das nicht!"?
SR
-
jo ich meine ja 1. der Schutz ist erhalten und 2. sieht man den niemals am BC, immer nur über Fehlerdiagnose OBD -> ich bin sicher nicht der einzige und der erste damit
zumal es bisher nur 1 mal auftrat, ich beobachte mal weiter